Englische Bezeichnung

Astronomy (Part 1)

Kürzel (Prüfungsamt)

AWP 0374

Art der Lehrveranstaltung

Vorlesung (AWP)

Wird gehalten

keine Angabe

Credits

2

Semesterwochenstunden

2

Art des Leistungsnachweises

Klausur

Dauer der Klausur

60 Minuten

Benotung

Kommanote

Inhalt

 

Die älteste Naturwissenschaft, die Astronomie, hat in den letzten Jahren durch große neuartige Teleskope und Raumsonden eine unglaubliche Erweiterung ihrer Horizonte und Inhalte erfahren.

Die Vorlesung behandelt die Grundlagen der Astronomie, deren Kenntnis nötig ist, um die aufsehenerregenden Entdeckungen über die Beschaffenheit unseres Universums, der Sterne und unseres Sonnensystems zu verstehen.

Inhalt:

  • Unser Sonnensystem: Planeten, Monde, Asteroiden, Kometen, Sonne
  • Sterne: Aufbau, Lebensweg eines Sterns
  • Galaxien, Entfernungen im Kosmos

Die Vorlesung wendet sich speziell an Studierende der technischen Fächer oder mit entsprechenden Vorkenntnissen. Mathematik- und Physikkenntnisse auf Schulniveau werden benötigt, um verschiedene Aufgabenstellungen zu berechnen.

Kompetenz-orientierte Beschreibung der Lernziele

 

Kenntnisse:

Die Studierenden

  • verfügen über einen vertieften Überblick über die hierarchische Struktur des Universums und die Charakterisierung der verschiedenen Himmelskörper.
  • kennen verschiedene Methoden der Wissensgewinnung.
  • benennen aktuelle Ergebnisse der astronomischen Forschung.

 

Fertigkeiten:

Die Studierenden

  • erkennen die verschiedenen Himmelsobjekte.
  • wenden ihre Kenntnisse vom Sonnensystem auf andere Sternsysteme an.
  • können in der Vorlesung behandelte Fragestellungen durch geeignete  physikalische Formeln beschreiben und berechnen.

Kompetenzen:

Die Studierenden

  • können ihre Fertigkeiten selbständig an vorlesungsbegleitenden klausurnahen Aufgaben verifizieren und weiterentwickeln.
  • vermögen den Wahrheitsgehalt von Berichten und Nachrichten zu den behandelten Themen einzuschätzen.
  • können sich mittels populärwissenschaftlicher Literatur eigenständig weiteres Wissen aneignen.

Arbeitsaufwand

 

Präsenszeit: 26 UE
Selbststudium: 34 UE

Gesamtaufwand: 60 UE

*UE= Unterrichtseinheit = 45 Minuten