BIBLIOTHECA AUGUSTANA

 

Leberecht Bachenschwanz

1729 - 1802

 

Dante Alighieri

Von dem Fegfeuer

 

Widmungsbrief

 

_______________________________________________________________________

 

 

 

Allerdurchlauchtigste,

Großmächtigste

und Unüberwindlichste

Kaiserinn,

Allergnädigste Frau,

Bestreuet Italien, nun schon fast fünf Jahrhunderte hindurch, mit Blumen der Ehre das Grab seines vorzüglichen Dichters; setzet die gelehrte Welt seinem unsterblichen Namen noch immerfort neue Denkmäler des Ruhms eines wah­ren Edlen und Weisen; ja, sind die Seltenheiten der lehrreichen Gemälde eines Dante auch für gelehrte und weise Prinzen würdige Gegenstände ihrer höhern Einsichten und Bewun­derungen: o! so wage ich es mit der allerehr­furcht­vollsten Frey­müthigkeit, Eurer Kaiserlichen Majestät, einer huldreichesten Prin­zessinn meines ehemaligen Durchlauchtigsten Landesvaters, und einer der weisesten Fürstinnen, gegenwärtige deutsche Uebersetzung allerunter­thänigst zu Füßen zu legen.

Von Eurer Kaiserlichen Majestät über alles Lob erhabenem Cha­racter darf ich itzt nicht anders, als in den verehrungsvollsten Empfindungen reden. Denn selbst die Menschenliebe, die Wahrheit, die Weisheit, die Gerechtigkeit und die Tugend, selbst diese Heiligen des Himmels, stehen schon in festlichen Zubereitungen, Allerhöchst­dero­selben weises und großes Herz, als das erhabenste Muster für alle Mo­narchen und Fürsten, freudigst zu rühmen, und so das unaus­bleibliche Glück der Menschen, zum Vergnügen des Himmels, zu feyern.

Eure Kaiserliche Majestät müsse dann das glücklichste Leben bis in das späteste Alter stets glorreich erfreuen! Dieß Glück des Rußisch Kaiserlichen Hauses, dieß Glück für Allerhöchstderoselben Länder, Reiche und Staaten, dieß Glück der Welt, ist das Ziel der feurigsten Wünsche, welche die reinste Ehrfurcht zum Himmel empor sendet, mit der ich bis an das Ende meines Lebens in der allertiefsten Unterthänigkeit verharre

 

Allerdurchlauchtigste,

Großmächtigste

und Unüberwindlichste

Kaiserinn,

Eurer Kaiserlichen Majestät

Leipzig,

den 2 May 1767.

allerunterthänigster Knecht,

Lebrecht Bachenschwanz.