BIBLIOTHECA AUGUSTANA

 

Leberecht Bachenschwanz

1729 - 1802

 

Dante Alighieri

Von dem Fegfeuer

 

Widmungsbrief

 

_______________________________________________________________________

 

 

 

Allerdurchlauchtigste,

Großmächtigste

und Unüberwindlichste

Kaiserinn,

Allergnädigste Frau,

 

Alle Regenten sind sichtbare Gottheiten der Erde. Erhabenste Würde! Mächtiger Bewegungsgrund für einen Fürsten, göttlich zu denken, und göttlich zu handeln! Nur diese heilige Größe, erhabenste Monarchinn, reizt Eure Kaiserliche Majestät, Sich durch eine weise Denkungsart, und durch eine gütige Regierung, vorzüglich zu unterscheiden. Nur die rühmlichste Pflicht, Unterthanen glücklich zu machen, macht Allerhöchstdieselben zu der verehrungwürdigsten Gesetzgeberinn. Und nur die gerechteste Verbindlichkeit dringt Allerhöchstderoselben Güte und Macht, Christen durch die heiligen Bande der Ordnung, der Menschenliebe und der Erkenntniß zu vereinigen, und durch diese nachahmungswürdigste Staatsklugheit einen dauerhaften Frieden unter den Menschen zu stiften.

Dieser göttliche Character flößt meinem Herzen die ehrfurchts­vollsten Empfindungen ein, in welchen ich mich unterfange, Eurer Kaiserlichen Majestät auch gegenwärtige Uebersetzung, des dritten und letzten Gedichts des unsterblichen Dante Alighieri von dem Paradiese aller­unterthänigst zu Füßen zu legen.

Möchte alle Regentinnen, wie Rußlands Monarchinn, die große Absicht beleben, Wissenschaft, Menschenliebe, und Gerechtigkeit zu befördern! Wie deutlich entdecken sich vor gelehrten Blicken eines regierenden Menschenfreundes Aberglaube, blinder Religionseifer und Maximen der Bosheit! Und wie vorzüglich bildet sich der Unterthan nach der Güte seines Regenten!

Merkwürdiger Zeitpunkt, in welchem wir leben, vielleicht reif zur Vereinigung aller Menschen, vielleicht nur reif zur Bereinigung der Christen! Und muß noch Blut und Tod gesäet werden, um wahres Leben zu erndten, o! Gott, so schenke Rußlands weiser Beherrscherinn den Sieg über die Feinde des christlichen Namens, und diesen Feinden das Glück, von einer so großdenkenden Fürstinn, zur Ehre der Menschlichkeit, und zum Triumphe der christlichen Religion, besiegt zu werden!

Ich verharre in der allertiefsten Ehrfurcht,

 

Allerdurchlauchtigste,

Großmächtigste

und Unüberwindlichste

Kaiserinn,

Eurer Kaiserlichen Majestät

 

Leipzig,

am 1sten April, 1769.

allerunterthänigster Knecht,

Lebrecht Bachenschwanz.