BIBLIOTHECA AUGUSTANA

 

Schubartgymnasium Aalen

gegründet 1912

 

Abiturjahrgang 1957

 

____________________________________________________________________

 

 

Die Schulzeit

 

Das Schulgebäude

 

―――――

 

Die Klasse 2c der Schubart-Oberschule im Jahre 1949 (v.l.n.r.):

Vorderste Reihe: Tecini, Anton Fischer Zweite Reihe: Ebbe Grupp, Peter Schneck, Wöhrle, Josef Fischer, Ulrich Harsch, Bergmann, Hug, Florzack, Abele, Königer Dritte Reihe: Harald Launer, Günter von Querfurth, Bader, Rolf Zieher, Dieter Preis, Stockhammer, Martin Seeger, Peter Seibold Vierte Reihe: Bäuerle, Erich Häusermann, Miltenberger, Günter Hahn, Apprich, Behr, Kiep, Gensmantel, Pröllochs

 

―――――

 

Schulausflug 1953

Von links oben: Jörg Härle, Luitfried Seidel, Bert Rehn,

Uli Harsch, darüber Georg Spranz, darunter: Anton Fischer,

vordere Reihe von links: Josef Fischer, Jürgen Neubert, Eberhard Drake

 

―――――

 

Bundesjugendspiele 1953

 

―――――

 

Klasse 5b im Jahre 1953

Vorderste Reihe: NN, Roland Seesle, NN, NN, Peter Seibold, Kailer

Zweite Reihe: Günter Frank, Feinauer, NN, NN, Eugen Hirschle,

Günter Hahn, NN, Peter Schier, Josef Schneider, Martin Schürg

Dritte Reihe: Horst Bienert, Martin Seeger, Hans Beißwenger, Erich Häußermann,

Haigis, Heinz Reuling, Gerhard Lindenmaier, Horst Döring, Adolf Elger

Vierte Reihe: Herr Zeuner, NN, Streicher, Siegfried Volk,

Eberhard Mezger, Joseph Gaschler, Erich Bernlöhr

 

―――――

 

Die Klassen 6 a/α und 6a/β im Landschulheim

«Vergratenes Wirtshaus» bei Wildbad 1954

 

―――――

 

Kinderfest 1954

 

Kinderfest 1955

 

Kinderfest 1956

 

―――――

 

 

―――――

 

Die Versenkung des Panzerkreuzers Pli, 1954

 

―――――

 

Bilderpotpourri

 

 

―――――

 

1956 im Landschulheim auf den Sonneckhütten im Allgäu, 1230 m hoch gelegen, mit Rektor Dr. Keller

und unserem Zeichenlehrer Sieger Köder, von dem auch die Glasscherbenbilder stammen.

Das letzte Photo ist aus dem Bahnabteil auf der Rückreise.

 

―――――

 

Aufführung von von Schillers Räuber 1956 im Spritzenhausaal

 

―――――

 

Klasse 9c im Frühjahr 1957vVorderste Reihe: Edith Rosenberg, Barbara König, Prof. Keller, Christa Heilig, Wulfhild von Gleich Zweite Reihe: Mechtild Theiss, Gunhild Roos, Heinz Reuling, Inge Bäuerle, Elsbeth Förstner, Günter Frank, Adolf Elger Dritte Reihe: Gudrun Sühs, Gudrun Michel, Brigitte Mennicken, Eugen Hirschle, Siegfried Volk Vierte Reihe: Manfred Schepp, Otto Bartosch, Horst Bienert, Heiner Thierig

 

―――――

 

Die Abiprüfung ist vorbei.

Gespannte Erwartung,

dann verkündet das Lehrerkollegium:

Keiner ist durchgefallen.

 

Gaudeamus igitur!