Winter Term 2014/2015
Lisa Borgenheimer
Print vs. Digital – Umsetzung eines Infografik-Kataloges
Eva Hillemeyr
Traditionelle Obst- und Gemüsesorten
Herkunft, Aufbau und Zubereitung mit Hilfe der Infografik erklärt
Julia Klement
Nützliche Pilze. Visualisierung von traditionellem Wissen und innovativen Konzepten
in den Bereichen Gesundheit, Technik und Umweltschutz
Alexander Presic
Elektrizität: Erzeugung, Transport und Distribution indografisch erklärt.
Elisabeth Brandner
Dem Geheimnis der Düfte auf der Spur.
Über Physik, Psychologie und Wirkung eines wenig bekannten Kompositums.
Dalila Keller
Spezifische Phobien – ein Schlaglicht auf Ursachen, Strukturen und Wirkungen.
Summer Term 2014
Alexandra Tuchel
next level – Ein infografischer Reiseführer
Argumente für eine fundierte Diskussion zum Thema Videospiele
Lukas Jaborsky
Quirkograms – Interaktive Diagramme mit kuriosem Inhalt
Alexandra Kornacher
Infografik-basierte Kommunikation für die humanitäre Hilfe
David Smith
Herstellung und Lebenszyklus einer Banknote
Winter Term 2013/2014
Alexander Jahn
Wie die Uhr funktioniert.
Claudia Kölbl
Gestaltung und Programmierung einer interaktiven Lernspiele-Plattform für ein Unternehmen
Summer Term 2013
Eva Leonhard
Die Banane und die KunstStilgeschichte mit hHilfe der Infografik erklärt.
Verena Kowarschick
Kleines Naturschauspiel.
Wie das Aquarium funktioniert: Eine infografischer Überblick.
Daniela Kölbl
„Visualisierung von Tierdaten“
Einblick in die Biologie und Ökologie der Tiere
in der „Giraffensavanne“ des Tierparks Hellabrunn (München)
Joana Kelén
Tod einer Königin, Warum sterben Bienen wie die Fliegen?
Rita Glovenska
Was kann der 3D-Drucker?
Eine anschauliche Darstellung seiner Technik und Funktionsweise.
Kerstin Dengl
Die dritte Haut des Menschen.
Infografik über den Hausbau mit Naturbaustoffen.
Elina Rehbein
Wissen für alle. Methoden und Beispiele effizienter
Informationsvermittlung im urbanen Freiraum.
Winter Term 2012/2013
Lisa Borgenheimer
Silhouettes – Shade of a Story.
The Handshadowtheatre’s roots, principles and tools.
Christina Angele
Die Wertach.
Ein Biotop mit Hilfe der Infografik systematisch erklärt.
Marina Pischanska
So funktioniert ein Containerschiff.
Seeriesen mit Hilfe der Infografik erklärt.
Dalila Keller
The Troubles.
Der Nordirland Konflikt als visuelle Notation.
David Gärtner
Resolution 181.
Ein Konflikt und seine Geschichte.
Tobias Schrank
Was wird aus Giesing?
Gentrifizierung und ihre Effekte visuell erklärt.
Patrick Lenzer
Der Klangsortierer.
Infografiken zur Tontechnik bei Live-Konzerten.
Marina Hafner
Papierhandbuch für angehende Designer
Magdalena Winkler
Emotionale Intelligenz – Eine Sensibilisierung für
das Zwischenmenschliche in der zwischenmenschlichen Kommunikation
Merle Schäfer
Erkenntnisgewinn durch Informationsgrafik:
Strategische Routen des visuellen Erklärens.
Summer Term 2012
Eva Müller
Masken und Maskierung – Geschichte, Kategorien, Funktionen
mit Hilfe der Infografik erklärt
Daniela Duckhorn
Daher weht der Wind!
Vor- und Nachteile regenerativer Energie –
mit Hilfe der Infografik erklärt
Letzte Kommentare