Seitenpfad:

LUNCH LECTURES

Studiengangsübergreifende Vorträge von ARC, BAU, DBM, E2D

 
15.03.2023
Alte Mensa (C1.22)

Die Lunch Lectures der Fakultät für Architektur und Bauwesen verbinden Wissensaufnahme mit Genuss und bieten gleichzeitig die Gelegenheit zum studiengangsübergreifenden Austausch zwischen Studierenden und Lehrenden.

Die vier Studiengänge der Fakultät organisieren jeweils drei Vorträge immer Mittwochs während der Mittagspause von 13:15 bis 14:00 Uhr, bei denen alle Studierenden herzlich dazu eingeladen sind, ihr mitgebrachtes Mittagessen gemeinsam in der Alten Mensa zu sich zu nehmen und mehr zu einem ausgewählten spannenden Thema rund ums Bauen zu erfahren.

Termine

 

DATUM

THEMA

VORTRAGENDE:R

22.03.2023    

Bauen mit Stampflehm

Martin Rauch & Anja Kubasch, Lehm Ton Erde Vorarlberg
29.03.20233T+_konzeptionell - ganzheitlich - nachhaltigStephan Rauch, studioRAUCH
05.04.2023ArchitekturbeleuchtungProf. Michael Schmidt
12.04.2023Warum Terminpläne immer falsch sind. Ein probabilistischer Erklärungsversuch.Prof. Stefan Rohr
19.04.2023Solar Decathlon Europe 21/22 – Eine ReflexionProf. Karsten Voss
26.04.2023Können wir noch bauen? Kosten- und Terminüberschreitungen bei GroßprojektenProf. Gattermann
03.05.2023

WENIGER IST GENUG - Für eine glückliche und kreative Frugalität in Architektur und Planung

Dominique Gauzin Müller, Stuttgart
10.05.2023N.N.Mario Mirbach, Bund Deutscher Baumeister
24.05.2023Internationale LehmbauprojekteAnna Heringer
31.05.2023Gebaute Umwelt. Ein Desaster.Prof. Jürgen Huber
14.06.2023Klimaneutrale QuartiersentwicklungTobias Nusser, EGS Plan Stuttgart
21.06.2023Fassaden von gestern, Fassaden von morgenN.N., Wicona

 

Weitere Informationen zu den Vorträgen

 
Zeige 1-1 von 1 Eintrag.
Zeige 1-1 von 1 Eintrag.
 

Lunch Lecture: Architekturbeleuchtung

05.04.2023, 13:15 Uhr

Alte Mensa (C1.22)

Der Einzug der LEDs in die Beleuchtungsplanung über die letzte Dekade bietet die Möglichkeit, fein konfektionierte Beleuchtungsanlagen umzusetzen. Prof. Michael Schmidt zeigt in seiner Lunch Lecture anhand einiger Projektbeispiele die hohen gestal...

mehr ...
Zeige 1-1 von 1 Eintrag.
Zeige 1-1 von 1 Eintrag.
Zeige 1-1 von 1 Eintrag.
 

Lunch Lecture: Können wir noch bauen?

26.04.2023, 13:15 Uhr

Alte Mensa (C1.22)

Bei vielen Großprojekten in der jüngeren Vergangenheit, wie zum Beispiel dem Projekt Stuttgart 21, der Elbphilharmonie in Hamburg, dem City-Tunnel in Leipzig, der Nord-Süd-Stadtbahn in Köln und auch der 2. Stammstrecke in München, sind erhebliche ...

mehr ...
Zeige 1-1 von 1 Eintrag.
 

Lunch Lecture: WENIGER IST GENUG

03.05.2023, 13:15 Uhr

Alte Mensa (C1.22)

Der Gebäudesektor produziert etwa 40 % der Abfälle und Treibhausgasemissionen und verbraucht 60 % der Ressourcen. Damit trägt er maßgeblich zu der ökologischen Krise bei. Eine radikale Veränderung ist absolut notwendig.

mehr ...
Zeige 1-1 von 1 Eintrag.
Zeige 1-1 von 1 Eintrag.
 

Lunch Lecture: Gebaute Umwelt. Ein Desaster

31.05.2023, 13:15 Uhr

C1.11

Wir bauen weil wir bauen müssen. Wir bauen viel und wir werden noch viel mehr bauen. Zu viel?
Mit dieser Frage beschäftigt sich Prof. Jürgen Huber vom Studiengang Bauingenieurwesen in seiner Lunch Lecture. Hierbei gibt er Einblicke in die Auswirku...

mehr ...
Zeige 1-1 von 1 Eintrag.
 

Lunch Lecture: Klimaneutrale Quartiersentwicklung

14.06.2023, 13:15 Uhr

Alte Mensa (C1.22)

Tobias Nusser ist Energieplaner bei EGS-Plan, einem Unternehmen, das energieeffiziente Gebäude und klimaneutrale Quartiere entwickelt. Er zeigt anhand von Beispielen aus der Praxis, wie ein ganzes Stadtviertel klimaneutral konzipiert werden kann, ...

mehr ...

Vergangene Veranstaltungen

 
Zeige 1-1 von 1 Eintrag.
 

Lunch Lecture: Bauen mit Stampflehm

22.03.2023, 13:15 Uhr

Alte Mensa (C1.22)

Lehm ist ein Baustoff, der fast überall verfügbar und vielfältig verwendbar ist. Einfaches Aushubmaterial, das sonst auf Deponien entsorgt wird, birgt ein enormes Potenzial für das lokale Bauen in einem geschlossenen Kreislauf.

mehr ...