Seitenpfad:
Abgaben erstellen
Wie können Studierende Abgaben einreichen?
Moodle bietet für die Abgabe von Seminararbeiten oder anderen Lernergebnissen in Form von Dateien ein nützliches Tool: die Aufgabe.
Dozierende können diese hochgeladenen Dokumente bequem sichten, korrigieren, bewerten oder gesammelt herunterladen.

Hinzufügen der Aktivität Aufgabe
- Zuerst müssen Sie wie gewohnt Bearbeiten einschalten.
- Anschließend können Sie an einer geeigneten Stelle über Material oder Aktivität hinzufügen die Aufgabe auswählen.

Titel & Aufgabenstellung
- Wählen Sie einen aussagekräftigen Titel.
- Wenn Sie möchten können Sie eine Beschreibung hinzufügen, das könnten beispielsweise die Aufgabenstellung und Abgabefristen sein.
- Wenn Sie eine Beschreibung hinzufügen, dann vergessen Sie nicht, das Häkchen darunter zu setzen, sonst wird die Beschreibung nicht direkt auf der Kursseite angezeigt.

Abgabefrist
- Nun stellen Sie noch die Fälligkeit ein. Bis wann die Studierenden ihre Lernartefakte abgeben sollen.
- Das Fälligkeitsdatum ist nur ein "Wunschtermin" bei dem die Studierenden auch danach noch abgeben können. Die Letzte Abgabemöglichkeit sperrt Abgaben endgültig.

Wichtige Abgabeeinstellungen
- Unter Abgabeeinstellungen sollten Sie noch kurz die Regeln einstellen.
- Beispielsweise ob die Studierenden ihre Abgaben bearbeiten können (nochmals hochladen) und wie oft das erlaubt ist.
- Falls Sie mal nicht mehr sicher sind was eine konkrete Einstellung bedeutet, dann klicken Sie doch mal auf die kleinen grauen Fragezeichen. Diese finden Sie überall in Moodle.

Notenskalen (1.0,1.3,...,4.7,5.0)
- Für Noten: Wenn Sie für die Abgabe später Noten (statt Prozente) vergeben möchten, dann wählen Sie beim Anlegen der Aufgabe (oder nachträglich über Einstellungen der Aufgabe) unter Bewertung den Typ Skala und die Skala FH-Notenskala (1.0, 1.3, ...., 4.7,5.0).
- Alle Bewertungen sind individuell und können nur von den jeweiligen Studierenden eingesehen werden.
- Sobald Sie eine Abgabe bewerten werden die betroffenen Studierenden über eine automatische E-Mail benachrichtigt.

Verwaltung
- Wenn Sie nun die Aufgabe gespeichert haben können Sie jederzeit als Dozent auf die Abgaben zugreifen.
- Klicken Sie dazu ein mal auf die Aufgabe.
- Sie haben nun mehrere Möglichkeiten.
- Über (1) alle Abgaben anzeigen gelangen Sie zu einer tabellarischen Übersicht der Kursteilnehmer mit Informationen zu ihren Abgaben. Sie finden dort auch weitere Optionen wie Filter zur Selektion nach Abgabe- un Bewertungsstatus.
- Über (2) Bewertung gelangen Sie direkt zu den einzelnen Abgaben und können diese Bewerten.
- Über (3) das Zahnradsymbol erreichen Sie weitere Funktionen zur Verwaltung dieser Aktivität (Aufgabe). Darunter beispielsweise die Möglichkeit alle Abgaben gleichzeitig herunterzuladen.

Bewertung
- Über Bewertung erreichen Sie die indivuduellen Abgaben.
- Sie können dort die hochgeladenen PDFs direkt bearbeiten (1).
- Über (2) Bewertung können Sie eine Punktzahl vergeben.
- Darüber hinaus können Sie über Feedback (3) auch eine qualitative Rückmeldung vergeben.
- Wenn Sie eine Bewertung vornehmen werden die entsprechenden Studierenden über eine persönliche E-Mail informiert und können dann in dem Kurs die Bewertung einsehen.
- Studierende können jeweils nur die eigenen Bewertungen einsehen.

Alle Abgaben anzeigen
- Über alle Abgaben anzeigen erreichen Sie eine tabellarische Übersicht aller Kursteilnehmer mit den Abgaberelevanten Informationen.
- Sie können dort die Schnellbewertung einschalten, indem Sie unter (1) ein Häckchen setzen.
- Anschließend können Sie unter (2) eine Bewertung/Benotung vornehmen und/oder unter (3) qualitatives Feedback geben.
