"Nichts ist so beständig wie der Wandel" (Heraklit). Immer wieder werden durch den technischen Fortschritt neue Formen des Informationsaustausches möglich. Wahrscheinlich hat jede:r von Ihnen das ein oder andere Werkzeug, um didaktisch innovativ zu arbeiten. Wir möchten Sie ein Stück weit begleiten, Anregungen liefern und gemeinsam in den Dialog treten. Ziel des Didaktik-Dialogs ist es, verschiedene Wege in der Didaktik zu erkunden und sich darüber auszutauschen: Welche Erfahrungen haben die Kollegen:innen gesammelt und welche Hilfsmittel verwenden sie? Vielleicht findet sich im Laufe der Veranstaltung eine kleine Gruppe zusammen, die in einen längerfristigen Austausch tritt.
Die Veranstaltungen bauen inhaltlich nicht aufeinander auf, sondern können einzeln besucht werden. Sie als Lehrende bilden den Mittelpunkt der Veranstaltung. Zentral sind die von Ihnen mitgebrachten Themen zum jeweiligen Dialog-Thema. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Welche Fragen haben zu diesem Thema? Was lässt sich gut umsetzen, wo gibt es Schwierigkeiten?
Der Didaktik-Dialog ist als interaktive Veranstaltung geplant. Es werden sowohl ein Moderator sowie ein Experte oder eine Expertin zum jeweiligen Thema anwesend sein. Gemeinsam mit Ihnen werden Themen gesammelt, die dann in der Runde besprochen werden.