Einführung in Deinen digitalen Hochschulcampus
Studierende aller Studiengänge (Bachelor und Master) haben bei den DMZ-Kompakttagen die Gelegenheit, die digitalen Studientools der Hochschule kennenzulernen.
Studieren leicht gemacht – Dein digitaler Hochschulcampus
Wenn Du wissen willst, welche digitalen Tools in Deinem Studium an der Hochschule Augsburg unverzichtbar sind und Dir das Lernen erleichtern, dann bist Du hier genau richtig.
Das Didaktik-Medien-Zentrum unterstützt Dich bei Deiner erstmaligen Anwendung der digitalen Tools im Hochschuluniversum. Vom E-Mail-Programm der Hochschule SOGo, einem sicheren Speicherort für Deine studentische Projektarbeit in der Nextcloud bis zur Anmeldung für Prüfungen auf HIS erklären wir Dir die ersten Schritte zur zielgerichteten Nutzung der digitalen Tools.
Dafür bieten wir Dir
- die Kurzveranstaltungsreihe „DMZ-Kompakttage“ in der ersten Semesterwoche bei der Du auch
- Schritt für Schritt-Erklärvideos sowie
- ein e-Booklet zum Nachlesen mit Erstsemester-Checkliste erhältst.
An drei Thementagen der ersten Semesterwoche gibt es jeweils zwei kurze Info-Slots per ZOOM (Teilnahme entweder vormittags oder abends möglich), an denen wir Dir die entsprechenden Tools näher bringen. Die Kurzinputs dauern ca. 45 Minuten. Dabei sollen auch kleine interaktive Übungen in dynamisch-informeller Atmosphäre nicht zu kurz kommen. Die Veranstaltungen werden übergreifend für alle Studiengänge angeboten.
Bei Interesse melde Dich gerne über das nachfolgende Anmeldeformular zu den für Dich passenden Terminen an.
Wir freuen uns auf Dich!
DMZ-Kompakttage: Was? Wann? Wie?
- 05.10.2022, 10:00 und 17:00 Uhr Information & Kommunikation: SOGo, WebUntis, Zoom, HIS
- 06.10.2022, 10:00 und 17:00 Uhr Kursspezifisches Lernen: Moodle, Nextcloud, Incom
- 07.10.2022, 10:00 und 17:00 Uhr Weiterführendes Lernen: LILearning, Nextcloud Deck, Miro

Deine Anmeldung zu den DMZ-Kompakttagen
Nach Deiner Anmeldung erhältst Du einen Zoom-Link per Mail.
Dein Schlüssel zu allen Tools: Die RZ-Kennung
Zu den digitalen Tools der Hochschule erhältst Du Zugang mit der RZ-Kennung, also einem Account mit Hochschul-E-Mail-Adresse und einem persönlichen Passwort des Rechenzentrums. Die RZ-Kennung beantragst Du am besten gleich am ersten Tag Deines Studiums.
Hier geht's direkt zu den Tools
Ansprechpartnerin
+49 821 5586-3023
