Fragen sammeln und Brainstorming in der Vorlesung

Flinga ist eine webbasierte Anwendung für die Kommunikation und Zusammenarbeit in Gruppen. Die Anwendung bietet zwei unterschiedliche Tools an.

Mit der Flinga-Wall können Studierende Kommentare, Fragen oder Antworten in Form von "Kacheln" posten und fremde Kacheln mit einem Vote/Like versehen. Lehrende erhalten so einen guten Überblick über Fragen und ihre jeweilige Priorität aus Sicht der Studierenden.

Mit dem Flinga-Whiteboard können Gruppen einfach Begriffe sammeln, untereinander in Beziehung setzen und gemeinsam Strukturen aufbauen. Es gibt also frei bewegliche Elemente (Boxen, Kreise etc.) und Verbindungen (Linien). Das Whiteboard in Flinga ist bewusst schlicht gehalten, d.h. im Vergleich mit einem Tool wie Miro kann man weniger komplexe Diagramme erzeugen. Dafür ist es aber auch deutlich leichter zu bedienen.

 

Zur Nutzung des Tools ist eine Registrierung erforderlich (nur als Lehrende:r, die Studierenden benötigen nur den Link).

 

Schlagworte

Whiteboard, Kollaboration, Sammeln

Einsatzmöglichkeiten

Flinga bietet zwei Tools. Das Whiteboard kann man gut für die Vorwissens-Aktivierung oder das gemeinsame Brainstorming nutzen. Dabei kann man Wissensbereiche auch gut miteinander in Beziehung setzen.

Die Wall kann für das Sammeln von Fragen oder Themen genutzt werden. Während einer frontalen Phase können Studierende beispielsweise inhaltliche Fragen auf der Wall platzieren und per Like priorisieren. Die Lehrende kann dann z.B. die Fragen nach Anzahl der Likes sortieren und in dieser Reihenfolge Antworten geben.

 

 

Vorteile

  • Geeignet für sehr große Gruppen
  • Aktivierung während der (Video-)Vorlesung
  • Beteiligung von ruhigeren Studierenden durch Anonymität

Kosten

Kostenlose Basislizenz

Premium-Lizenz 76€/Jahr

Technische Voraussetzungen

Internetverbindung, Studierende mit Smartphone oder Laptop

Ähnliche Werkzeuge

Tutorial

 

Herkunft des Werkzeugs

 

Flinga wird von der Firma Nordtouch angeboten und ist vor allem in den Skandinavischen Ländern verbreitet.

 

Weitere Links