
Brainstorming mit Tricider
Tricider ist ein Werkzeug, um kooperativ Ideen zu sammeln, diese zu kommentieren und anschließend zu voten. Ohne sich zu registrieren, kann eine Frage erstellt werden und per Link geteilt werden. Jeder, der über den Link verfügt, kann dann eigene Ideen formulieren, mit einer Beschreibung versehen sowie Pro- und Contra-Argumente zu den jeweiligen Ideen hinzufügen. Es können auch Bilder hochgeladen werden und man kann den Argumenten zustimmen. Mit einem Voting wird über die Ideen abgestimmt. Außerdem kann eine Deadline eingestellt werden. Lehrende können mit diesem Werkzeug die Studierenden aktivieren und in die Veranstaltung einbinden.
Schlagworte
Abstimmungssystem, Audience Response System, Brainstorming
Einsatzmöglichkeiten
Das Werkzeug wurde für die Methode der Peer Instruction entwickelt. Unter dem Link erfahren Sie mehr über diese Methode.
Das Werkzeug kann zum Beispiel verwendet werden, um Projektideen zu sammeln oder um die Studierenden entscheiden zu lassen, welche Lehrwerkzeuge in der Veranstaltung verwendet werden sollen.
Vorteile
- Aktivierung der Studierenden
- Beteiligung von ruhigeren Studierenden durch Anonymität
- Ohne Registrierung nutzbar
- Gruppenentscheidungen können transparent und effizient herbeigeführt werden
Link
Kosten
Keine
Technische Voraussetzungen
Internetverbindung, Studierende mit Smartphone oder Laptop