Wir zeigen hier, wie man ohne vorherige Registrierung einen Quiz mit vier Antwortoptionen (a, b, c, d) erstellen und zur Interaktion freigeben kann.
Schritt 1: Session erstellen
Auf der Startseite klicken Sie auf Session erstellen. Eine Session ist eine Weile gültig und kann mehrere Quizze beinhalten.
Jetzt geben Sie an, dass Sie nur die Funktion "Quiz" verwenden wollen und klicken auf Lass mich loslegen.
Ihren Studierenden müssen Sie nur die Session-ID übermitteln, in diesem Beispiel 5cv7. Die Studierenden geben dann auf Ihren Geräten im Browser die URL "www.tweedback.de/5cv7" ein (hier muss natürlich Ihr Code stehen).
Schritt 2: Quiz erstellen
Sie sehen einen leeren Bildschirm, wo später alle Umfragen zu sehen sind. Klicken Sie auf das Plus rechts unten, um einen neuen Quiz aufzusetzen.
Jetzt können Sie Ihren Quiz konfigurieren. Sie können eine Frage eingeben (Textfeld oben, kann auch leer bleiben) und auswählen, wie viele Antwortoptionen zu benötigen. Mit dem Klick auf die Antwortmöglichkeiten ist diese Abfrage beendet.
Wenn Sie statt "A, B, C ..." die kompletten Antworten eingeben möchten, können sie auf "Manuell" klicken.
Schritt 3: Quiz starten
Sie sehen jetzt Ihren neuen Quiz, aber die Studierenden sehen ihn noch nicht. Erst wenn Sie auf Start klicken, wir der Quiz aktiv und auf den Geräten der Studierenden sichtbar.
Sie können live verfolgen, wie viele schon abgestimmt haben und wie die Stimmenverteilung aktuell ausfällt. Mit dem Button rechts oben (fünf Striche) stellen Sie zwischen absoluter und Prozentangabe um.
Sie Studierenden sehen diese Verteilung natürlich nicht, damit ihr Abstimmverhalten nicht dadurch beeinflusst wird.
Schritt 4: Quiz stoppen
Wenn Sie die Umfrage beenden möchten (Tipp: Studierende vorwarnen), klicken Sie auf Stop.
Schritt 5: Ergebnis zeigen
Jetzt ist keine Stimmenabgabe mehr möglich. Die Studierenden sehen das Ergebnis aber erst, wenn Sie auf Veröffentlichen klicken. Dann wird die Verteilung auf den Endgeräten angezeigt.
Zusätzlich kann/sollte man das Ergebnis zentral anzeigen (auf dem Beamer, über Zoom), damit auch die, die nicht teilgenommen haben, das Resultat sehen. Dazu kann man auch ein eigenes Fenster öffnen (Button "Ergebnisansicht öffnen"), wo die Verteilung angezeigt wird.