Socializing und Gruppenarbeit per Video
Wonder (zuvor bekannt als Yotribe) ist eine kostenlose Webapplikation, um einer Gruppe von Usern der Austausch über flexible Video-Gruppenräume zu erleichtern. Die Anwendung kann insbesondere benutzt werden, um den sozialen Austausch zwischen Studierenden zu fördern oder um Gruppenarbeiten durchzuführen.
In der Anwendung sieht man alle Teilnehmer:innen auf einer großen Fläche. Jede:r Teilnehmer:in kann sich per Mausbewegung frei positionieren. Sobald zwei oder mehr Teilnehmer:innen sich in der Nähe voneinander befinden, startet eine Gruppenvideokonferenz.
Der Host kann auch Räume einrichten und User können dort hinein- und hinausgehen und so schnell in verschiedenen Gruppen per Video kommunizieren. Man kann sich das vorstellen wie Breakout-Räume in Zoom, aber deutlich flexibler, da die User selbst bestimmen können, in welchen Raum sie gehen. Außerdem werden die Räume visualisiert. Im Gegensatz zu Zoom läuft Wonder (derzeit) komplett im Browser. Man muss dem Browser entsprechend Zugriff auf Kamera und Mikrofon geben, um an einer Sitzung teilzunehmen.
Besonderheiten
Ein paar Aspekte, die man wissen sollte:
- der Host kann einen Raum mit einem Passwort belegen oder auch nicht
- wer keine Webcam hat, kommt nicht in den Raum rein, kann also nicht teilnehmen
- ein Raum kann nicht "geschlossen" werden, dass heißt, auch wenn der Host nicht anwesend ist, ist der Raum 24/7 zugänglich
Insbesondere die Notwendigkeit einer Webcam kann bedeuten, dass man Wonder nicht für Lehreinheiten verwenden kann, sobald auch nur ein:e Teilnehmer:in keine Webcam hat.
Da es die Anwendung erst seit relativ kurzem gibt, sollte die Anwendung vor dem Einsatz gut testen und eher in unkritischen Szenarien einsetzen, wo ein Abbruch keine gravierenden Folgen hat.
Update: Ende 2021 wurde Wonder 2.0 eingeführt.

Presse
Der Tagesspiegel berichtete am 06.06.2020 über das Berliner Start-Up (damals noch Yotribe): Plaudern wie im echten Leben.