Gemeinsam Texte schreiben

ZUMpad ist ein EtherPad. Dies sind webbasierte Texteditoren zum kollaborativen Erstellen und Bearbeiten von Texten in Echtzeit. Zum gemeinsamen Bearbeiten eines Dokuments wird eine Sitzung, das Pad, gestartet, die Teilnehmer erhalten einen dabei generierten Link. Über diesen Link kann jeder am Dokument zeitsynchron zu arbeiten und auch Änderungen am Dokument vornehmenEs können vorliegende Dokumente (HTML-, Word- oder RTF-Format) importiert, bearbeitet und schließlich in unterschiedliche Formate exportiert werden.

Schlagworte

EtherPad, Kollaboration, agile Methoden

Einsatzmöglichkeiten

EtherPads sind geeignet zum schnellen Sammeln von Ideen und gemeinsamen Erstellen von Texten. Man kann sie zur Planung, Themeneinteilung oder Terminfindung verwenden.

Zu beachten

Da EtherPads nicht zum langfristiges Speichern gedacht sind, werden die Dokumente nach einem Zeitintervall wieder gelöscht. Diese wird bei Nutzungsbeginn bekannt gegeben.

Also sollte man die Texte, falls gewünscht, immer exportieren und an anderer Stelle sichern.

Vorteile

  • kollaborative, zeitsynchrone Texterstellung für Einzelpersonen, Klein- und Großgruppen

  • Wikis, kollaborative Mitschriften, Selbststudium

Kosten

Keine

Technische Voraussetzungen

Internetverbindung

Ähnliche Werkzeuge

Herkunft des Werkzeugs

 

Die EtherPad-Software wurde 2008 veröffentlicht und 2009 von Google übernommen, jedoch unter einer Open-Source-Lizenz bereitgestellt. Die Softwareentwicklung wird von der Etherpad Foundation weiterbetrieben. Der Quellcode von EtherPad ist unter der Apache-Lizenz 2.0 frei verfügbar.

Das ZUMpad ist das Etherpad der Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e. V. (ZUM.de), ein  gemeinnütziger Verein, der am 1997 gegründet wurde, um das Internet als Lern- und Lehrhilfe für alle Schulformen und für die außerschulische Bildungsarbeit im deutschsprachigen Raum zu nutzen und zu gestalten