Seitenpfad:

Bestimmung von Erfolgsfaktoren KI-basierter Geschäftsmodelle in der Kosmetikindustrie

 
Digitale Transformation
KI kann die Beratung in der Kosmetikindustrie unterstützen. Quelle: Unsplash

Projektbeschreibung

KI-basierten Services haben großes Potenzial. Gerade in solchen Branchen wie der Kosmetikindustrie, deren Kunden viel Beratung bei der Auswahl ihrer Produkte brauchen. KI kann hierbei unterstützen. Deshalb erforscht dieses Projekt die Einfluss- und  Erfolgsfaktoren bei der Konzeption von KI-basierten Services in der Kosmetikindustrie.

Beteiligte Schwerpunkte des KI-Produktionsnetzwerks an der Hochschule Augsburg

KI Methoden für digitale Geschäftsmodelle

 

Beim Kauf von Kosmetik-Produkten brauchen Kunden viel Beratung. Gerade deshalb ist KI in dieser Branche eine große Chance. Die Kosmetikindustrie kann KI-basierte Services nutzen, um die Kundenerfahrung zu verbessern. 

Deshalb erforscht das Projekt "Bestimmung von Erfolgsfaktoren KI-basierter Geschäftsmodelle in der Kosmetikindustrie" den Einfluss- und die Erfolgsfaktoren bei der Konzeption von Services auf Grundlage von KI speziell für diese Branche.

Im Besonderen geht es dort um die Bewertung kundennaher KI basierter Services sowohl aus der Perspektive der Kunden als auch aus der des Geschäftsmodells.

Kosmetik profitiert von KI bei der Kundenberatung
Kosmetik profitiert von KI bei der Kundenberatung. Quelle: Colourbox
 

Die Vorteile für Unternehmen

  • Bewertung der Eignung Services basierend auf KI

  • Ermittlung von Bedingungen für den Einsatz von KI

  • Feststellung von Erfolgsfaktoren bei der Verwendung KI-basierter Services

 

Partner aus der Industrie

  • Dr. Grandel GmbH

Ansprechpartner für digitale Geschäftsmodelle

 
Prof. Dr. Frank Danzinger