Seitenpfad:

KI-Methoden für digitale Geschäftsmodelle

 

Digitale Möglichkeiten für mehr Business nutzen

Grundlage für KI-basierte Geschäftsmodelle ist die Vernetzung von Daten und einer Vielzahl von Akteur:innen. Eine zielgerichtete Co-Entwicklung von internen KI-Fähigkeiten und einem digitalen bzw. digitaleren Ökosystem wird zum wesentlichen Erfolgskriterium. 

KI Methoden für digitale Geschäftsmodelle
 

Forschungsbereiche

  • Unterstützung der Ökosystem-Entwicklung in Richtung KI-Anwendungen und KI-Geschäftsmodelle
  • die Co-Evolution von digitalen Geschäftsmodellen und Wertschöpfungsnetzwerken sowie Methoden zur Modellierung von KI-Geschäftsmodellen
  • Der verstärkte Einsatz von KI in der Wasserwirtschaft. Dies ermöglicht später auch die Nutzung für kommerzielle Zwecke
 

Angebote für Unternehmen

  • Analyse von KI-Fähigkeiten im Unternehmen/existierenden Geschäftsmodell
  • Bewertung von Barrieren und Chancen in neuen Geschäftsmodellen/Ökosystemen
  • Begleitung der Ökosystembildung
  • Nutzen von KI-Potenzial für die Optimierung in der Wasserwirtschaft

Ansprechpartner für digitale Geschäftsmodelle

 
Prof. Dr. Frank Danzinger

Ansprechpartnerin für Umwelt, Nachhaltigkeit und Wasser

 
Prof. Dr. Rita Hilliges