Kürzel (Prüfungsamt)

AWP 0595

Art der Lehrveranstaltung

Seminar

Wird gehalten

keine Angabe

Credits

2

Semesterwochenstunden

2

Leistungsnachweis(e)

Projektpräsentation, Projektbericht
Anerkennung im Rahmen des Zertifikats Interkulturelle Kompetenz

Art des Leistungsnachweises

Präsentation

Benotung

Kommanote

Zulassungsvoraussetzungen
Wegen begrenzter Teilnehmeranzahl findet ein Auswahlgespräch statt. Für dieses wird empfohlen, ein Motivationsschreiben zu verfassen.

Inhalt

 

In diesem Modul werden die im bisherigen Studium erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse praxisnah angewandt. In interdisziplinären Projekten entwickeln Studierende verschiedener Fakultäten, die in der West and Central African Future Group (WACAF Group) organisiert sind, Lösungskonzepte zu technischen oder nichttechnischen Aufgabenstellungen in ausgewählten afrikanischen Ländern. Hierbei sind auch soziokulturelle Aspekte zu berücksichtigen. Studierende arbeiten eigenverantwortlich in verschiedenen projektspezifischen Arbeitsgruppen. Die Teilnehmer erwerben vertiefte Kenntnisse im Bereich des Projektmanagements und lernen, sich kritisch mit Hindernissen auseinanderzusetzen. Nach Absolvieren des Moduls verfügen sie über fachliche, interkulturelle, organisatorische, kommunikative und rhetorische Kompetenzen.
Arbeitsgruppen mit 4 bis 6 Studierenden bearbeiten selbständig eine praxisorientierte Aufgabenstellung und präsentieren die gefundenen Lösungen in der Studiengruppe. Das Modul wird in Zusammenarbeit mit dem gemeinnützigen Verein Pro Education Africa - Active Community Germany e. V. und anderen geeigneten Partnern durchgeführt.

Medienformen

 

Präsentation mit Laptop/Beamer, Onlinematerial und Lernplattformen

Literatur

 
  • Seitz, V.: Afrika wird armregiert oder Wie man Afrika wirklich helfen kann. Deutscher Taschenbuch Verlag 2010.
  • Depner, U.: Café Togo. hansanord Verlag 2015.
  • Reich, G.; Reppich, M.: Regenerative Energietechnik. Springer Vieweg 2013.
  • Kaltschmitt, M.; Streicher, W.; Wiese, A. (Hrsg.): Erneuerbare Energien. Springer 2013.
  • Quaschning, V.: Regenerative Energiesysteme. Hanser 2015.
  • Freris, L.; Infield, D.: Renewable Energy in Power Systems. Wiley 2008.
  • Boyle, G.: Renewable Energy. Oxford Press 2012.

sowie weitere projektspezifische Fachliteratur

Teilnahme

 

Bachelorstudiengänge ab 3. Semester und Masterstudiengänge aller Fakultäten.
Wegen begrenzter Teilnehmeranzahl findet ein Auswahlgespräch statt. Für dieses wird empfohlen, ein Motivationsschreiben zu verfassen.

Zielgruppe

 

Bachelorstudiengänge ab 3. Semester und Masterstudiengänge aller Fakultäte

Arbeitsaufwand

 

Präsenzunterricht: 20 Stunden
Eigenstudium: 40 Stunden

Gesamtaufwand: 60 Stunden