Funkenwerk hat Freitickets* für die Hackerkiste 2022!

Du willst auch Teil der Hackerkiste 2022 sein?
Dann schick uns einfach eine Mail, indem du das Anmeldeformular ausfüllst, und wir senden dir dann das Onlineticket zu.

Konferenz - Donnerstag, 06. Oktober
Tag 1 der Hackerkiste steht ganz unter dem Motto "Talk - Talk -Talk". Die Teilnehmenden erwarten insgesamt 10 Talks rund um die Themen Web, IoT, IT-Security und vieles zwischendrin.
- Die Zukunft der Zusammenarbeit in der Industrie: IT, OT und die Cloud
- Softwareentwicklung: Was die Uni (nicht) lehrt
- Light vs. Dark. Same Methods, different Feelings
- 5 Gründe, warum IoT-Projekte scheitern – und es eigentlich so einfach sein könnte
- Security Belts – so schaffen wir Security-Awareness und -Kompetenz
- Scaling Big Data – Wie TelemetryDeck über 5M User pro Monat abfrühstückt
- Von Safes und Stethoskopen – Eine anschauliche Einführung in die Seitenkanalanalyse auf Microcontrollern
- No Password Required - Mehr Sicherheit und Convenience für Alle durch passwortlose Anmeldung
- End User Experience Management - Melonen Gründe für eine gesunde IT bzw. warum zufriedene End User so wichtig sind
- Offline By Design
>> Hier geht es zu den Speakern.
Open Space - Freitag, 07. Oktober
Am Freitag sind alle Macher:innen gefragt. Ob gemeinsam diskutieren, Trends ausloten, netzwerken oder neue Impulse schaffen, für jeden ist etwas dabei.
Bisher eingereichte Hackathons:
- ERP oder nicht - das ist (k)eine Frage!
- LPWAN – Das IoT im Energiesparmodus
- Secure Coding Tournament
Bisher eingereichte Barcamps:
- Agile Murder Mystery
- Exploring the seven limbos of Git - The bright, dark and darker sides of the most used version control system in software development
- New Work, New Skills - wie aus dem Trend Realität wird
- Die fabelhafte Welt der Daten – ETL powered by Apache NiFi und Scrapy
- From Clickdummy to thousands of workers
- Vulnerability Management in Software Products
- Let's build Kubernetes
- Cloud in Deutschland? Wie soll das denn gehen?
- Klima und IT: Alles gut oder alles kompensieren oder was können wir tun?
>> Hier geht es zu allen Infos rund um den Open Space.

Die Veranstalter sind das Digitale Zentrum Schwaben (DZ.S), Web&Wine, die Hochschule Augsburg, die Fakultät für Informatik der Universität Augsburg, der aitiRaum e.V., StartHub der Uni Augsburg sowie das HSA_funkenwerk.
Weitere Informationen unter www.hackerkiste.de sowie auf den Social Media Kanälen auf Twitter und Instagram @hackerkiste.