Seitenpfad:

Über die Konzeption des HSA_transfer | Forum

Die HSA_transfer-Referent:innen Eyk Henze, ehemals Netzwerke, und Jessica Hövelborn, Kommunikation, im Gespräch

 

Kommunikation: Eyk Henze, Ihnen wurde als Referent für Netzwerke bei der HSA_transfer – der Agentur für kooperative Hochschulprojekte der Hochschule Augsburg – die Aufgabe übertragen, das erste HSA_transfer | Forum zu konzipieren. Warum wählten Sie dieses Veranstaltungsformat?

Netzwerke: Forum bezeichnet sowohl einen realen als auch einen virtuellen Ort, an dem Meinungen untereinander ausgetauscht werden, Fragen gestellt und beantwortet werden können. Als Auftakt haben wir mit einer „realen” Veranstaltung begonnen, die wir im Internet dokumentieren. Im Laufe der Zeit kann das Format durchaus mit einem Forum im virtuellen Raum ergänzt werden – wie z.B. einer Matchingplattform im Internet. (Eine Ideenbörse für Transferprojekte hat HSA_transfer 2021 als Webangebot realisiert, Anmerkung der Redaktion)

Kommunikation: Dennoch haben Sie ein Vortragsformat gewählt, das an der Hochschule Augsburg Premiere hatte: Pecha-Kucha. Wie kam das beim Publikum an?

Netzwerke: Im Sinne der Veranstaltung wollten wir mehrere, ganz unterschiedliche Projekte präsentieren, und mussten deshalb auf die Zeit achten. Dazu eignen sich sogenannte Pecha-Kucha-Vorträge ganz gut. Für das Publikum sind sie kurzweilig, während von den Redner:innen Präzision abverlangt wird: Sie haben nur 6 Minuten und 40 Sekunden Zeit und müssen innerhalb dieses rigiden Zeitrahmens anhand von 20 Bildern, die jeweils nur 20 Sekunden lang eingeblendet werden, ihr Thema auf den Punkt bringen.

Kommunikation: Was stand auf dem Programm?

Netzwerke: Wir haben ganz klassisch wie auf einer Tagung mit einer Keynote begonnen. Norbert Kunz, Geschäftsführer der Social Impact gGmbH, hat uns in seinem Vortrag einen Einblick in die Arbeit eines Agenten für soziale Innovationen gegeben. Im zweiten Teil des ersten HSA_transfer | Forums ging es dann Schlag auf Schlag. Zum einen hatten die Referent:innen ein enges Zeitkorsett, das sie alle prima eingehalten haben. Und zum anderen boten die Pecha-Kuchas ein kleines Feuerwerk unterschiedlicher Service-Learning-Projekte der Hochschule Augsburg. Einige der Pecha-Kucha-Vorträge haben wir aufgenommen und auf der Website veröffentlicht.

Schön war vor allem auch, dass im dritten Teil der Veranstaltung viele Gespräche geführt und schon manche neuen Kooperationen angedacht wurden.

Kommunikation: Welches Ziel soll mit dem neuen Veranstaltungsformat HSA_transfer | Forum verfolgt werden?

Netzwerke: Ziel der Veranstaltung ist es, die Hochschule Augsburg als engagierte und verlässliche Partnerin für Kooperationen und konkrete Projekte im gesellschaftlichen Bereich in der Region und für die Region sichtbarer zu machen. Hierzu wollen wir mit unterschiedlichen Akteuren ins Gespräch kommen und weitere Kooperationsmöglichkeiten ausloten. Das ist ganz im Sinne des Transferverständnisses der Hochschule Augsburg: mit Expertisen aus Wissenschaft und Gesellschaft gemeinsam innovative Lösungen für Zukunftsthemen zu entwickeln.

Kommunikation: Für das erste HSA_transfer | Forum haben Sie als Thema „Social Impact – Gesellschaft gemeinsam gestalten” gewählt. Was verbirgt sich hinter Social Impact?

Netzwerke: Damit ist die Breitenwirkung sozialer Innovationen gemeint. Social Impact meint, dass soziale Innovationen nachhaltig wirksam werden. Anders formuliert: Wenn sich eine Idee zur Lösung eines gesellschaftlichen Problems durchsetzt und in der Breite angewandt wird, dann hat sie eine positive Wirkung auf die Gesellschaft. Das ist Social Impact.

Kommunikation: Was sich immer deutlicher abzeichnet ist, dass sich soziale Themen zum Treiber und Motor für Zukunftsthemen entwickeln. Welche Rolle spielt dabei die Hochschule Augsburg?

Netzwerke: Nun sie ist eine Hochschule für angewandte Wissenschaften. Also auch die Lehre ist stark anwendungsbezogen. Das zeigt sich ganz besonders an studentischen Praxisprojekten und am Service-Learning, wo die Hochschule seit vielen Jahren aktiv ist und somit gesellschaftlichen Mehrwert in Stadt und Region schafft. Wir wollten auf dem HSA_transfer | Forum, dass sich die Hochschule mit ihren Kernkompetenzen vorstellt und ihr gesellschaftliches Engagement zeigt. Deshalb haben wir Arbeitsschwerpunkte ebenso wie Querschnittsleistungen und vor allem Good-Practice-Beispiele aus dem sozial-gesellschaftlichen Bereich ausgewählt. Die Referentinnen und Referenten haben unterschiedliche Ideen und Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen vorgestellt. Es referierten Vertreter:innen der Hochschule Augsburg und Kooperationspartner.

Kommunikation: Warum haben Sie sich für einen Veranstaltungsort außerhalb der Hochschule Augsburg entschieden?

Netzwerke: Das erste Forum sollte zunächst in Augsburg stattfinden. Folgeveranstaltungen sind dann auch in der Region geplant. Wir haben uns für die UTOPIA TOOLBOX in Augsburg als Veranstaltungsort ganz bewusst entschieden, da die einstige Generatorenhalle der ehemaligen Straßenbahnzentrale mit ihrem besonderen Ambiente zum kreativen Austausch und gemeinsamen Entwickeln von Projektideen inspiriert. Aber nicht nur das. Wir sind damit raus aus der Hochschule und rein in die Gesellschaft gegangen. Somit haben wir auch räumlich unser Anliegen unterstrichen: mit gesellschaftlichen Akteuren ins Gespräch zu kommen, um innovative Hochschulprojekte mit und für die Region auf den Weg zu bringen.

Kommunikation: Welche weiteren Schritte sind geplant?

Netzwerke: Austausch ist ein ganz zentraler Bestandteil des HSA_transfer | Forums. Dort haben einige Gespräche bereits zu konkreten Ideen geführt. Diese werden wir aufgreifen und dabei im Rahmen von HSA_transfer unterstützen, daraus Projekte zu realisieren. Ebenso freuen wir uns über viele weitere Ideen zu möglichen Kooperationen. Interessierte können gerne mit uns Kontakt aufnehmen.

Kommunikation: Vielen Dank für das Gespräch.

Das Interview führte Jessica Hövelborn, M.A., Referentin für Kommunikation, HSA_transfer, im Sommersemester 2019

Kontakt

 

HSA_transfer

Agentur für kooperative Hochschulprojekte

Telefon: 

+49 821 5586-3644

Homepage