Save the Date 20.09.2022 - Anwenderforum Digitaler Zwilling
Kostenfreies Anwenderforum am TTZ Flexible Automation in Nördlingen
Digitaler Zwilling - Fortschritte bei der Standardisierung
Das TTZ Flexible Automation Nördlingen der Hochschule Augsburg lädt Sie herzlich ein zum 3. Anwenderforum „Regionale Kompetenzen Digitaler Zwilling“ am 20. September 2022 von 15.00 – 19.00 Uhr in Nördlingen.
Der Wunsch nach „Standardisierung“ wurde bisher in allen Foren geäußert. Wie sieht es damit in der Praxis aus? Dies ist eine der Fragen, auf die unsere Referenten aus Unternehmen und Hochschulen im Forum eine Antwort versuchen. Daneben bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum intensiven Erfahrungsaustausch im Rahmen einer Ausstellung in der Robotik-Halle.
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt. Konkretere Informationen incl. Agenda und der Möglichkeit sich anzumelden, erhalten Sie Ende August.
Also: halten Sie sich den Nachmittag des 20.09.2022 frei! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Masterpieces - 2. Vortrag am 11.10.2022 um 17.00 Uhr
Kostenfreier Vortrag am TTZ Flexible Automation in Nördlingen
Thema: "Künstliche Intelligenz für kognitive Robotik"
In diesem Vortrag wird Sie der Referent in die aktuellen Entwicklungen und Potentiale des Machine Learnings im Umfeld der roboterbasierten Automatisierung mitnehmen. Anhand von Applikationsbeispielen erfahren Sie die Weiterentwicklung der Robotik auf diesem dynamischen Sektor der Automatisierungstechnik.
Prof. Dr.-Ing. Simon Dietrich, Produktionstechnik und Robotik, Fakultät für Elektrotechnik, Hochschule Augsburg
Langjährige Produktions- und Automatisierungsexpertise aus den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Anlagenbau und Chemieindustrie
Dozent für Produktionstechnik und Robotik an der HAW
Mitglied im KI Produktionsnetzwerk
Geschäftsführer der azero GmbH in Marktoberdorf
Weitere Information und die Möglichkeit sich anzumelden, folgen.


