- Informatik
- Projekte
- Drittmittelprojekte
- HSA_digit
- Aktuelles
- HSA Alumni Startups im neuen DZ.S Accelerator nowtotext
HSA Alumni Startups im neuen DZ.S Accelerator nowtotext
The fast and the curious
nowtonext ist ein sechsmonatiges, kostenfreies Intensivprogramm für Gründerteams mit digitalem Geschäftsmodell in der Seed Phase – zur Geschäftsmodellentwicklung, oder am Anfang der Startup Phase – zur Weiterentwicklung des Geschäftsmodells.
„Unser Accelerator-Programm „nowtonext“ bietet den ausgewählten Startups optimale Rahmenbedingungen zur Optimierung und Weiterentwicklung ihrer Geschäftsmodelle, u.a. durch Coaching und Begleitung erfahrener Mentoren aus der Gründerszene. Die Startups sollen so noch schneller auf Wachstumskurs gebracht werden und die Innovationsfähigkeit des Wirtschaftsraumes Augsburg stärken.“, so Stefan Schimpfle, Leiter des Digitalen Zentrums Schwaben.
Insgesamt gingen 14 Bewerbungen ein, darunter neben Teams aus Hochschule und Uni auch „Praktiker“-Teams aus der Region. Stefan Schimpfle zufolge hat "die hohe Qualität der Bewerbungen und die Vielfalt der eingereichten Ideen für den ersten Batch überrascht. Alle Gründerteams in der finalen Runde hätten einen Platz im Accelerator verdient. Die Auswahlentscheidung ist der Expertenjury definitiv nicht leicht gefallen.“
Der Auswahlprozess
In einem zweistufigen Auswahlprozess wurden die finalen Teilnehmer:innen des Accelerators bestimmt. Programm-Manager Tobias Seemiller erzählt uns von den Auswahlkriterien, auf die die Jury besonders geachtet hat: „Bei der Durchsicht der Bewerbungen und auch bei der Bewertung der finalen Präsentationen waren uns drei Kriterien besonders wichtig: herausragende digitale Innovationen, Marktfähigkeit und die Qualifikation und Konstellation der Teams.“
- Im ersten Schritt waren die eingesendeten Bewerbungen für ein Weiterkommen entscheidend. Unter Prüfung der genannten Kriterien gelangten von den insgesamt 14 Bewerbern 6 davon in die nähere Auswahl und die letzte Runde des Entscheidungsprozesses.
- Nun wurden in einer 5-stündigen Marathonsitzung die verbleibenden Bewerber von der Jury auf Herz und Nieren geprüft und anschließend 3 Starter ausgewählt.
Die Jury
Die Entscheidungen traf dabei eine hochkarätige Experten-Jury:
- Heide Becker, IHK
- Stefan Schimpfle, DZ.S
- Prof. Dr. Norbert Gerth, HSA
- Dominik Wilhelm, Uni Augsburg
- Dr. Michael Faath, conntac (Startup)
- Dr. Thomas Eisenbarth, makandra
unter Moderation des Programm-Managers Tobias Seemiller.
Die Gewinner
Zu den auserwählten Teams der ersten Runde des DZ.S nowtonext Accelerators gehören:
Damit ist es offiziell: 2 von 3 Accelerator Teams sind Ausgründungen der HSA
"Ich freue mich natürlich und bin stolz auf unsere Teams credium und FarmAct. Wenn 2 von 3 ausgewählten Startups von der Hochschule kommen, dann wird damit wieder einmal eindrucksvoll dokumentiert, dass die HSA in der Region aktuell der Hotspot ist, wenn es um leistungsstarke und innovative Startup-Ideen geht", so Prof. Dr. Norbert Gerth, Leiter des Referats Existenzgründung sowie Leiter der Hochschulinitiative HSA_funkenwerk.