Forschung
Schwerpunkte & Projekte

Das Institut für innovative Sicherheit der Technischen Hochschule Augsburg (HSA_innos) unterstützt Organisationen aller Größen, sicher und nachhaltig erfolgreich in einer vernetzten Welt zu agieren.
Durch die innovative Ansätze des instituts werden Systeme, Produkte und Personal widerstandsfähig gegenüber digitalen Bedrohungen für Wirtschaft und Gesellschaft.
HSA_innos verbindet wissenschaftliche Expertise mit einem tiefgehenden Verständnis für die Herausforderungen der Praxis und generiert so wertvolles Know-how. Dieses befähigt HSA_innos zur Konzeption, Implementierung und Evaluierung innovativer Sicherheitslösungen für Systeme und Produkte – in enger Kooperation mit den Partnern des Instituts.
Die erworbenen Erkenntnisse bringt HSA_innos direkt in die Aus- und Weiterbildung der Sicherheitsexpert:innen von heute und morgen ein. Zudem schafft das Institut Sicherheitsbewusstsein in der Gesellschaft, indem es sich mit mit Akteuren aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik vernetzt.
Das weiterbildende und berufsbegleitende Zertifikatsstudium „Industrial Safety & Security“ schult die Teilnehmenden in verschiedenen Themen- und Arbeitsbereichen der industriellen Sicherheit. Sie sorgen für sichere IoT-Netzwerke, verhindern Hacker-Angriffe, erkennen Sicherheitslücken und schützen ihre Kolleg:innen vor Spear-Phishing und Social Engineering.
Klassische IT-Systeme vernetzen sich zunehmend mit industriellen Maschinen und Anlagen (OT). Die sogenannte Industrie 4.0 ermöglicht es Unternehmen beispielsweise vorausschauende Wartungsarbeiten durchzuführen oder die Qualität von Produkten zu verbessern. Diese Vernetzung macht Sicherheit zu einem notwendigen Grundpfeiler für nachhaltige Investitionen.
Digitale Geschäftsmodelle bieten der Wirtschaft neue Wege der Wertschöpfung, zum Beispiel durch datenbasierte Entscheidungshilfen, maßgeschneiderte Abrechnungsmodelle oder individualisierte Produkte. Doch solche Modelle setzen Unternehmen auch Risiken aus, die gezielt untersucht und reduziert werden müssen.
Ob in Haushaltsgeräten, speicherprogrammierbaren Steuerungen oder Fahrzeugen – überall finden wir eingebettete Systeme. Diese Komponenten übernehmen oft sehr spezielle und kritische Aufgaben. Das macht sie zu wichtigen Elementen in vernetzten Systemen und damit zu häufigen Zielen von Cyberangriffen.
Strafverfolgung findet heute auch digital statt. Denn Beweismittel liegen heute nicht nur physisch vor – sie finden sich auch auf besonders schwer zugänglich Speichern und alltäglichen Geräten.
Agile Prozesse ermöglichen eine zügige Entwicklung funktionsfähiger Software. Jedoch erschweren knappe Ressourcen oft die Einhaltung von Security-Prozessen und die Durchführung von Sicherheitstests.
Zusammen mit Unternehmen forscht HSA_innos an Technologien und Prozessen. Ziel ist immer, kosteneffizient und wirtschaftlich für einen angemessenen und rentablen Grad an Sicherheit zu sorgen.
IT-Sicherheit ist für die Wirtschaft ein Bereich mit besten Perspektiven. Bei HSA_innos arbeiten Sie an Themen, die Unternehmen in der digitalisierten Welt von Morgen brauchen – immer am Puls der neuesten Forschung.
IT-Sicherheit bietet Dir zahlreiche Möglichkeiten für interessante Projekte in Forschung und Industrie – bereits während Deines Studiums.