
Die Hochschule Augsburg pflegt im außereuropäischen Ausland (Asien, Australien, Nord- und Südamerika, Osteuropa und Afrika) sowie mit Ländern, die nicht an ERASMUS teilnehmen (Schweiz und Vereinigeten Königreich) zahreiche Partnerschaften und sichert ihren Studierenden somit Austauschplätze an diesen Hochschulen.

Anmeldung
- Studierende der Fakultät Wirtschaft und Elektrotechnik melden sich per Online Formular zwischen dem 15. und 31. Oktober 2022 für ein Studiensemester an einer Partnerhochschule im akademischen Jahr 2023/24 an.
- Studierende aller anderen Fakultäten melden sich mit dem Online Formular bis zum 15. Januar 2023 für ein Studiensemester an einer Partnerhochschule im akademischen Jahr 2023/24 an.
Nur bei Sonderausschreibungen oder im Falle von Abschlussarbeiten, die im Ausland vorbereitet werden, können Bewerbungen auch nach diesem Termin angenommen werden.
Nachdem Sie das Online-Formular abgeschickt haben, erhalten Sie eine E-Mail und müssen sich registrieren. Mit dem Benutzernamen und Passwort, die Sie kreiren, können Sie dann ins Mobilitätsportal (Mobility Online) einsteigen, um Ihre Anmeldung fortzusetzen: vervollständigen Sie die Personenstammdaten, laden ein Passfoto hoch und drucken den Kontrollausdruck aus:

Prüfen Sie sorgfältig den Kontrollausdruck der Anmeldung auf Fehler, bessern Sie diese händisch aus und reichen die Unterlage binnen einer Woche im International Office am Campus Brunnenlech ein, z.B. per Einwurf in den Briefkasten vor Raum B2.15 oder B 3.11, per Post oder E-Mail.
Achtung: Sollten Sie nicht alle im Workflow Ihrer Anmeldung aufgeführten Schritte vollziehen, wird Ihre Bewerbung nicht bei der Auswahl durch die Fakultät berücksichtigt werden können!
Zuweisung
Nach der Anmeldung weist Sie der Fakultätskoordinator bis zum 15. Februar 2023 einer Partnerhochschule zu, worüber Sie eine Benachrichtigung per E-Mail erhalten werden.
Bewerbung
Im nächsten Schritt reichen Sie bis zum 15. März 2023 die notwendigen Bewerbungsunterlagen im International Office der HS Augsburg ein. Welche Unterlagen Sie benötigen, entnehmen Sie bitte der Partnerinfoseite indem Sie auf das Symbol "Info" Ihrer Wunschhochschule drücken:

Der Auslandsberater nominiert Sie für den Studierendenaustausch bei der Partnerhochschule und versendet Ihre Bewerbungsunterlagen. Viele unserer Partnerhochschulen setzen Online-Bewerbungsportale, Surveys und Online Applications für die Bewerbung ein. Bitte prüfen Sie auf der Partnerinfoseite, ob Sie eine Online Application vollziehen müssen und füllen Sie diese gemäß den Vorgaben der aufnehmenden Einrichtung aus.
Tipp: Manche der zu erbringenden Bewerbungsunterlagen können nicht kurzfristig beschafft werden (Learning Agreement, Sprachzeugnis, medizinische Tests etc.). Um nicht unter Zeitdruck zu geraten, kümmern Sie sich um die Zusammenstellung der Unterlagen frühzeitig!
Zulassung
Nachdem Sie für den Studierendenaustausch nominiert wurden und Ihre Bewerbungsunterlagen versendet wurden, entscheidet die Partnerhochschule über Ihre Zulassung und sendet Ihnen den Zulassungsbescheid zu. Der Zulassungsbescheid kann per E-Mail oder per Post an Sie oder das International Office erfolgen. Sollte die Zulassung im International Office eingehen, werden Sie zeitnahe darüber informiert und zur Abholung aufgefordert.