
Onboarding
Herzlich willkommen an der Hochschule Augsburg
Hier finden Sie verschiedene Links und Informationen zum Onboarding an der Hochschule Augsburg – zum Beispiel zu Themen rund um die technische Ausrüstung, Zugänge oder der Abrechnung Ihrer Arbeitszeit. Wir wünschen Ihnen einen guten Start an ihrer neuen Arbeitsstelle.
Checkliste | Ihr Start auf einen Blick
Grundausstattung
- RZ-Kennung
- E-Mail-Adresse
- Beschäftigtenausweis (Campus Card Augsburg)
- Schlüssel mit entsprechenden Berechtigungen
- Laptop mit gewünschtem Betriebssystem
- Telefon mit eigener Durchwahl
- ggf. Headset / Mikrofon / Boxen
Einzureichende Dokumente
- Alle befristeten Verträge beim Freistaat Bayern (bspw. stud. oder wiss. Hilfskraft).
- Mitgliedsbescheinigung Ihrer Krankenkasse
- Kopie Ihres Sozialversicherungsausweises
- erweitertes Führungszeugnis zur Vorlage bei Behörden
- Urlaubsbescheinigung des letzten Arbeitgebers
Zugänge zu Kommunikationsdienstleistungen in Rücksprache mit dem Referat Kommunikation
(je nach Bedarf)
- Additor (CMS der Hochschule)
- Agentur für Grafikleistungen: wppt:kommunikation
- Bilddatenbank Colourbox
- Bilddatenbank der Hochschule Augsburg (easydb)
- Customer Ralationship Management System (CRM)
Geschäftsausstattung
Rechenzentrum: Technische Ausstattung
Das RZ schafft die digitale Grundlage für Ihren Start.
- eine RZ-Kennung zur Anmeldung
- E-Mail-Adresse der Hochschule
- Ihren Mitarbeiterausweis / Stempelkarte (Campus Card Augsburg)
- Aufspielen des korrekten Betriebssystems auf Ihren PC
Der Beschäftigtenausweis ist gleichzeitig auch Ihre Stempelkarte für das Gleitzeit-System der Hochschule Augsburg. Bis die RZ-Kennung auch in Atoss hinterlegt und damit das Stempeln möglich ist, kann es aber manchmal etwas dauern. Haben Sie ein klein wenig Geduld und probieren Sie es ein bis zwei Tage später nochmals, bis es funktioniert.
Das RZ hilft Ihnen bei allen Fragen rund um die IT. Melden Sie sich am besten per Mail unter der folgenden Adresse: [Bitte aktivieren Sie Javascript]. Ihre Anfrage erhält dann ein Ticket und wird entsprechend abgearbeitet.
Personalverwaltung
Nach Abschluss Ihres Vertrags braucht die Personalabteilung noch einige Dokumente von Ihnen.
- Mitgliedsbescheinigung Ihrer Krankenkasse
- Kopie Ihres Sozialversicherungsausweises
- erweitertes Führungszeugnis zur Vorlage bei Behörden
- Urlaubsbescheinigung des letzten Arbeitgebers
Gut zu wissen: Sie müssen nicht alles sofort besorgen, sondern haben etwas Zeit dafür.
Wichtig ist, das erweiterte Führungszeugnis für Behörden zu beantragen und nicht das gewöhnliche. Das erweiterte Führungszeugnis wird der Hochschule Augsburg direkt zugesendet und kann bei einem Einwohnermeldeamt (zum Beispiel bei der Stadt Augsburg) oder Online beim Bundesamt für Justiz beantragt werden.
Sollten Sie die Anstellung an der Hochschule Augsburg zeitnah nach einer anderen Anstellung in einem relevanten Feld antreten, können Sie in eine höhere Stufe eingruppiert werden. Hierfür benötigen Sie ein Arbeitszeugnis. Alternativ ist auch eine Bescheinigung Ihres vorherigen Arbeitgebers notwendig. Sollten Sie das Arbeitszeugnis erst später nachreichen können, dann erhalten Sie vorab eine Abschlagszahlung (Gehalt nach Stufe 1). Die Eingruppierung wird Ihnen später und rückwirkend ausbezahlt.
Alle Informationen zu personalwirtschaftlichen Prozessen sowie Formulare der Abteilung Personal und Recht finden Sie im geschützten Bereich unter:
Zeiterfassung
Ein Thema für neue Angestellte ist die Arbeitszeiterfassung. Während wissenschaftliches Personal auf Vertrauensarbeitszeit angestellt ist, arbeiten Angestellte in der Verwaltung (TV-L) mit einem Gleitzeit-Konto. Beide Arbeitsformen werden über das System ATOSS verwaltet. Dort loggen Sie sich mit Ihrer RZ-Kennung und Ihrem Passwort ein.
Tipp: Während des Onboardings kann es passieren, dass das elektronische Aufzeichnen der Zeiten noch nicht möglich ist. Sie können Ihre Zeiten aber unkompliziert nachreichen. Geben Sie hierfür eine Aufstellung Ihrer Zeiten (Kommen / Gehen / Arbeitszeit abzüglich Pausenzeit) an die folgende E-Mail-Adresse: [Bitte aktivieren Sie Javascript]
Schlüssel und Telefon
Ansprechpartner | |
Telefon: | +49 821 5586-2040 |
Fax: | +49 821 5586-2042 |
Ansprechpartner | |
Telefon: | +49 821 5586-2045 |