484 Projekte gefunden
Hauptfoto
ElektrotechnikSystems Engineering

Klimatisierung (Temperierung) 3D Drucker

01.10.2022 - 14.03.2023

Für den sauberen 3D-Druck von ABS bedarf es einer erhöhten Umgebungstemperatur der Druckumgebung. Um diese zu gewährleisten, wurde ein klimatisiertes 3D Drucker-Gehäuse aus Plexiglas konstruiert. mehr ...

Hauptfoto
ElektrotechnikSystems Engineering

Power-to-Unlock Magnetverriegelung

01.10.2022 - 14.03.2023

Das Projekt umfasst die Entwicklung eines Magnetschlosses, das durch Permanentmagnete dauerhaft energieaufwandslos zugehalten wird und durch Ansteuern eines Elektromagneten geöffnet werden kann, sowie eine Messfunktion besitzt, die den Öffnungszustand der Türe anzeigen kann. mehr ...

Teamfoto im Projekt ARIDLL
Augmented RealityZentrum für Sprachen und Interkulturelle Kommunikation

Augmented Reality Instructional Design for Language Learning (ARIDLL)

01.09.2022 - 31.08.2025

Das Projekt ARIDLL ist durch den Bedarf an digitalen Innovationen im Sprachunterricht motiviert und reagiert auf das Bedürfnis und die Notwendigkeit von Sprachlehrenden, digitale Technologien, beispielsweise AR, in ihrer Unterrichtspraxis anzuwenden. ARIDLL möchte Sprachlehrenden in der Aus- und Weiterbildung Materialien zur Verfügung stellen, um den Einsatz von AR in ihrer Praxis zu erleichtern. mehr ...

Entwurf: power to switch
Energieeffizientes Planen und Bauen – E2D

Power to Switch - Augsburg autofrei!

26.07.2022

Studierende im vierten Semester „Energieeffizientes Planen und Bauen – E2D“ stellen integrale Planungen für multifunktionale Mobilitätsknoten in Augsburg vor. mehr ...

Funktionsskizze der Wendelfahrtreppe © Helyvator UG
HSA_transfer

InnoWendi

12.07.2022 - 31.12.2022

Gemeinsam innovative Lösungen für Zukunftsthemen zu entwickeln ist ganz im Sinne des Transferverständnisses der Hochschule Augsburg. Im Transferprojekt „InnoWendi“ werden zur Entwicklung einer platzsparenden, energieeffizienten Wendelfahrtreppe für den sicheren Vertikaltransport von Personen, basierend auf dem Prinzip „Helyvator” der Helyvator UG, Expertisen aus Hochschule, Wirtschaft und Gesellschaft gebündelt. mehr ...

Im Transferprojekt engin(e)² werden internationale Studierende der Hochschule Augsburg aktiv beim Berufseinstieg in der Region unterstützt. © Colourbox
EngagementHSA_transferInternational

engin(e)²

01.04.2022 - 31.12.2022

Erfolgreiche Integration internationaler Studierender durch soziales und gesellschaftliches Engangement in der Region. mehr ...

Im Modell: Die Vertikale Fuggerei © Herzog
ArchitekturHSA_transfer

Vertikale Fuggerei 2

01.04.2022 - 30.09.2022

Im Sommersemester 2022 nutzten Architekturstudierende der Hochschule Augsburg unter der Leitung von Prof. Katinka Temme und der Dozentin Stefanie Kraut das 500-Jahre-Jubiläum der Fuggerei, um sich mit dem Zustand und der Zukunft von sozialen, öffentlichen und privaten Räumen zu beschäftigen. mehr ...

5G Symbolbild. Foto: Colourbox
Informatik

Konsortialprojekt: Leistungsfähiges 5G-Campusnetzwerk für die Schiffsbaubranche

01.04.2022 - 31.03.2025

Die Hochschule Augsburg hat zusammen mit der Hochschule Emden/Leer, Xantaro Deutschland als Koordinator und der NVL Group das gemeinsame Forschungsprojekt „Middleware für automatisierte Verwendung von Edge-Ressourcen in Campusnetzwerken“ gestartet. Das Konsortium wird gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Ziel ist die anwendungsnahe Entwicklung einer Management-Software für 5G-Technologie in Campusnetzwerken von Unternehmen, die selbst unter schwierigsten Bedingungen, wie etwa im Schiffsbau, eine leistungsfähige Netzanbindung garantiert. mehr ...