Aktuelles
Brückenqualifizierung für ausländische Akademiker_Innen
Das Wintersemester der Akademischen Brückenqualifizierung International (ABI) hat erfolgreich begonnen. Zum ersten Mal werden digitale und Präsenz-Lehre miteinander kombiniert.
Für das nächste Sommersemester können Sie sich bereits jetzt bewerben.
WIR-Buddy ist digital im Sommersemester 2020 angekommen!
Mit spannenden Online-Meetings zum Austausch, Freizeitgestaltung und wichtigen HSA-Informationen begrüßen wir die Teilnehmenden dieses Semester digital bei uns. Ihr könnt euch gerne jederzeit direkt an uns wenden, falls ihr noch teilnehmen möchtet, Fragen zur Hochschule habt, oder Unterstützung benötigt.
Mehr Infos erhälst du auf unserer WIR-Website.
Angebote im Überblick

Die Hochschule Augsburg ist sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst und setzt sich für die Integration von Geflüchteten und allen Personen mit Migrationshintergrund im Studium, Stadt und Gesellschaft ein. Eingebettet in ihr Konzept gesellschaftlichen Engagements folgt sie zwei Grundsätzen ihres Leitbilds: Internationale Ausrichtung und regionale Anbindung.
Wir heißen Sie, als studieninteressierte Person mit Flucht- oder Migrationshintergrund, herzlich willkommen!
Personen mit abgeschlossenem Studium
Qualifizierungsangebot
Sie haben ein abgeschlossenes Studium aus dem Ausland und möchten nun erfolgreich in den deutschen Arbeitsmarkt einsteigen?
Dafür bieten wir Ihnen das Zertifikatsstudium Akademische Brückenqualifizierung International (ABI) Sprache – Technik – Beruf an.
Es richtet sich an alle Personen mit nicht-deutschen akademischen Abschlüssen aus technischen, naturwissenschaftlichen, ingenieurwissenschaftlichen und IT- Bereichen.


Beratung für
- Migrantinnen und Migranten mit nicht-deutschen akademischen Abschlüssen
- Unternehmer auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften im Bereich Ingenieurwesen und dem technischen Bereich
Ansprechpartner | |
Telefon: | +49 821 5586-3275 |
Angebote vor und während des Studiums
Der Weg an die Hochschule Augsburg
Grundlegende Informationen über den Zugang zur Hochschule Augsburg gibt das International Office
Konzipiert als Basis für den gelungenen Einstieg ins Studium in Deutschland ist der Studienvorbereitungskurs zum Erwerb des TestDaF-Zertifikats. Der Einstieg ist auf den Sprachniveaus B1 und B2 möglich.

WIR-Buddy: WIR – Willkommen, Integration, Richtung
Das Patenschaftsprojekt WIR-Buddy erleichtert Internationalen Studienbewerbern und Studieninteressenten den Studienanfang an der Hochschule Augsburg und hilft bei der Orientierung in der deutschen Hochschullandschaft.
Auslandstutoren
Wir sind selbst Studierende an der Hochschule und stehen dir als persönliche Ansprechpartner an deiner Fakultät zur Verfügung. Wir unterstützen dich beim Studieneinstieg und während deinem Studium bei Orientierung, Strukturierung und der erfolgreichen Bewältigung deines Studiums.

Bewerbung und Zulassung
Studiengangswahl
Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über alle von der Hochschule angebotenen Bachelor- und Masterstudiengänge.
Informationen zu den einzelnen Studiengängen sowie eine Beratung zu Ihrer Studienwahl erhalten Sie bei
- der Zentralen Studienberatung
- den Fachstudienberatern des jeweiligen Studiengangs
Bewerben um ein Studium
Wie Sie sich für ein reguläres Studium (Bachelor oder Master) an der Hochschule bewerben, finden Sie hier.
Ein Video, welches den Bewerbungsprozess an der Hochschule übersichtlich aufzeigt und eine genaue Anleitung zur Bewerbung an der Hochschule findest du hier.
Diese Informationen sind bereitgestellt von unserem WIR - Buddy Projekt. In jedem Sommersemester veranstalten WIR auch eine geführte Live - Bewerbung, wo mit dir live jeder Schritt durchgegangen wird. Reinschauen lohnt sich also. Weiter zur WIR Website
Ausländische Abschlüsse prüfen
Die Gleichwertigkeit nicht-deutscher Abschlüsse wird durch uni-assist geprüft.
Diese Prüfung kann für Geflüchtete kostenfrei angeboten werden.
Genaue Informationen zur Prüfung Ihrer Unterlagen finden Sie hier:
Beratung
Das International Office berät Sie bei Fragen zur Aufnahme eines Studiums.
Wichtige Ansprechpartner außerhalb der Hochschule Augsburg
Asyl in Augsburg: Ansprechpartner in der Stadt
Stadt Augsburg
Tür an Tür - Integrationsprojekte gGmbh
Angebote der Universität Augsburg für Geflüchtete:
MigraNet - IQ Landesnetzwerk Bayern
MigraNet - das IQ Landesnetzwerk Bayern ist Teil des Förderprogramms "Integration durch Qualifizierung (IQ)" und arbeitet eng mit den relevanten Akteuren in Bayern zusammen, damit berufliche Integration von Menschen mit Migrationshintergrund gelingt.
Das Netzwerk bietet Ihnen an bayerischen Standorten
Bildung als Schlüssel zur Integration
Informationen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung