Seitenpfad:

Digitaler Zwilling

 

Um Anwendungsentwicklung effizienter durchführen und besser absichern zu können, werden digitale Werkzeuge benötigt. Simulationstechnik von der Fabrikplanung über Fertigungsprozesse bis hin zum Werkstoffverhalten bilden eine durchgängige Toolkette, die Bestandteil von Digitalen Zwillingen sind.

Zusätzlich ergänzt wird dieser durch eine digitale Instanz, die während des gesamten Lebenszyklus Daten aus dem realen Produktionsumfeld akquiriert, analysiert und so zur kontinuierlichen Weiterentwicklung nutzt.

Graphik Digitaler Zwilling

Projekte im Forschungsschwerpunkt

 

Aktive:

Abgeschlossen:

 

round&fast

Beton 3D-Druck

 ProLogCloud
 
 

Wichtige Kompetenzen des Schwerpunktes

 
Icon virtuelle InbetriebnahmeVirtuelle Inbetriebnahme
Icon Simulation Simulation industrieller Prozesse und Systeme
Icon mechatronische SystembildungMechatronische Systembildung