Seitenpfad:

Kick-Off des Projektes round&fast

Entwicklung einer hochdynamischen Umsetzvorrichtung aus drehbar gelagerten Pickern

 
Die Teilnehmer des Kick-Off-Workshops (von rechts nach links). Prof. Dr. Florian Kerber, Stefan Fischer, Karl-Ludwig Schinner, Jo Andreas Gareis, Peter Eichbauer, Florian Knie, Alex Buna, Josef Wolf und Richard Haas. Foto: Dr. Gitte Händel
07.12.2021

„round&fast“ heißt das neueste Projekt, das am TTZ Flexible Automation in Nördlingen gestartet wird. Zusammen mit der opdi-tex GmbH aus Eresing und der TCW GmbH in Nördlingen soll eine hochdynamische Umsetzvorrichtung aus drehbar gelagerten Pickern entwickelt werden. Das Projekt basiert auf einem patentierten Verfahren der opdi-tex GmbH zum Umsetzen von Produkten. Anstelle der gängigen linearen Verfahren wird ein System entwickelt, bei dem sich die Picker auf einer drehbaren Scheibe bewegen. Das Verfahren führt das Prinzip eines Rundläufers mit mehreren kleinen Pickern mit den typischen Funktionsschritten einer Pick and Place Aufgabe zusammen (siehe Abbildung).

 
Abbildung 1: Schematische Abbildung der Umsetzvorrichtung
Abbildung 1: Schematische Abbildung der Umsetzvorrichtung
 

Das Verfahren soll in Bezug auf Kosten, Platz- und Energiebedarf neue Maßstäbe setzen. Die opdi-tex GmbH bringt das patentierte Verfahren ein und verantwortet federführend die Anforderungsanalyse, die mechanische Grundkonstruktion, die elektronische Entwicklung der Gesamteinheit bestehend aus Robotersteuerung, Energieversorgung, Datenübertragung des Gesamtsystems und die Entwicklung des Bilderkennungssystems. opdi-tex ist zudem der Hauptverwerter für den kommerziellen Vertrieb der Umsetzvorrichtung nach Projektende.

Die TCW GmbH bringt ihr Knowhow auf dem Gebiet der Robotik ein und verantwortet die Entwicklung des multifunktionalen Greifersystems für ein produktschonendes und zerstörungsfreies Picken der Teile mit hochkomplexen Oberflächen unter Einhaltung der hygienischen Anforderungen der Lebensmittelindustrie sowie das Design und den Aufbau des Demonstrators.

Das Technologietransferzentrum TTZ der Hochschule Augsburg verantwortet die hochdynamische Bahnplanung, konzipiert zur Simulation einen Digitalen Zwilling und entwickelt die elektronische Steuerung des Gesamtsystems.

Beim Kick-Off am 07.12.2021 wurde die Basis für die erfolgreiche Projektbearbeitung gelegt. Das Projektkonsortium wird zunächst bekannte industrielle Anwendungsfälle analysieren und auf der Basis dieser Ergebnisse die grundsätzliche Auslegung des Systems bestimmen. Der funktionsfähige Demonstrator soll nach umfangreichen Tests im Frühjahr 2024 zur Verfügung stehen.

Kurzbeschreibung der Projektpartner

Die opdi-tex GmbH entwickelt, vertreibt und fertigt seit 2000 angereihte Zeilen – und Flächenkameras sowie 3D Scanner. Diese sind dann Bestandteil für Qualitätskontrollsysteme im Lebensmittelbereich, in der Automobilindustrie, in der Textilproduktion sowie im Druckwesen. Um dies zu realisieren besitzt das Unternehmen Kompetenz im Bereich Beleuchtungstechnik, Optikauslegung, Elektronikentwicklung, System on Chip Design, Betriebssystemanpassungen im Bereich Linux, 3D-Bildverarbeitung sowie Algorithmenentwicklung. Sein Hauptprodukt sind derzeit skalierbare Bildverarbeitungslösungen auf Zeilenbasis für die Verpackung und Qualitätsbeurteilung von Pralinen und Keksen. Das nötige Knowhow im Bereich Bildverarbeitungssoftware, Betriebssystem Linux und Maschinensteuerung ist dabei die Basis für den Erfolg des kleinen Hochtechnologieunternehmens.

Das Technologie Centrum WestbayernGmbH als An-Institut der Hochschule Augsburg ist im Bereich von Robotik und Bildverarbeitung tätig, insbesondere in den Bereichen Mensch-Roboter-Kollaboration, 2D- und 3D-Bildverarbeitung, Industrie 4.0 Automation, Daten-Visualisierung und Big Data Management, Industrie 4.0 Security, Sensorik-Integration von Bildverarbeitung und Robotik, Entwicklung von intelligenter Greiftechnik für flexibles Greifen.

Kernkompetenzen des Technologietransferzentrums Flexible Automation Nördlingen der Hochschule Augsburg sind Prozessentwicklung für die Industrie 4.0, Digitale Produktionszwillinge, innovative Assistenzsysteme und kooperative Robotik. Vorrangiges Ziel ist es, Lösungen für die Migration von regionalen Unternehmen im Bereich Industrie 4.0 zu finden. Das TTZ als Einrichtung der Fakultät Elektrotechnik verfügt zudem ebenfalls über Kompetenzen im Bereich der elektronischen Steuerungsentwicklung sowie der Algorithmenentwicklung zur Steuerung mechatronischer Systeme.

 

round&fast wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie im Rahmen des Bayerischen Verbundförderprogramms (BayVFP) – Förderlinie Digitalisierung – Förderbereich Elektronische Systeme.

Logo Bayerische Staatsministerium