Zeige 1-1 von 1 Eintrag.
 

Neuer Professor im Bereich Produktionstechnik

20.03.2023

Zum 15. März 2023 trat Prof. Dr.-Ing. Jürgen Lenz die neu eingerichtete Forschungsprofessur für „KI-Systeme in der Produktion“ an und wird Stellvertretender Wissenschaftlicher Leiter des Technologietransferzentrum (TTZ) Nördlingen.

mehr ...
Zeige 11-20 von 32 Einträgen.
 

Anwenderforum "Regionale Kompetenzen Digitaler Zwilling"

15.03.2022

Digitale Zwillinge sind ein umfassendes digitales Abbild eines physischen Systems – eines Produktes, eines Prozesses, einer Produktionsanlage oder einer kompletten Fabrik. Zukunftsvisionen sehen in ihnen „aktive Marktteilnehmer“, die ohne direkte menschliche Eingriffe in der Lage sind, wirtschaft...

mehr ...
 

Kick-Off des Projektes ModProFT

02.02.2022

Mit dem Jahresbeginn 2022 startete das Projekt „Modellbasierte autonome Prozessplanung für Funktionstests in der Elektronikfertigung“ – kurz: ModProFT.

Die BMK professional electronics GmbH und die Hochschule Augsburg mit dem Technologietransferzentrum Flexible Automation Nördlingen haben sich z...

mehr ...
 

Kick-Off des Projektes round&fast

07.12.2021

„round&fast“ heißt das neueste Projekt, das am TTZ Flexible Automation in Nördlingen gestartet wird. Zusammen mit der opdi-tex GmbH aus Eresing und der TCW GmbH in Nördlingen soll eine hochdynamische Umsetzvorrichtung aus drehbar gelagerten Pickern entwickelt werden. Das Projekt basiert auf einem...

mehr ...
 

Projekt ProLogCloud erfolgreich abgeschlossen

06.12.2021

Am 06.12.2021 haben Vertreter:innen der Valeo Schalter und Sensoren GmbH in Wemding, dbmatik AG in Roding und Hochschule Augsburg das Projekt „ProLogCloud“ abgeschlossen. Gast der – leider nur digital möglichen – Veranstaltung war Dr. Selami Yilmaz vom Projektträger VDI/VDE Innovation + Technik G...

mehr ...
 

Hochschulstandort Donau-Ries ist TOP-Arbeitgeber im Landkreis

27.10.2021

Der Wirtschaftsförderverband Donauries verleiht den Standorten der Hochschule Augsburg im Landkreis den Preis als TOP-Arbeitgeber 2021–2024.

mehr ...
 

Kick-Off des Projektes KIraF

19.10.2021

Industrielle Robotik ist eine Schlüsseltechnologie für die flexible und hochautomatisierte Produktion der Zukunft. Ihr Einsatz gestaltet sich allerdings vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen schwierig. Diese Unternehmen verfügen im Allgemeinen nicht über die Spezialkenntnisse, die...

mehr ...
 

10 Jahre Innovation aus Nördlingen

13.10.2021

Das Technologietransferzentrum Flexible Automation in Nördlingen feiert sein zehnjähriges Bestehen. Dabei blickt die Forschungseinrichtung auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft im Donau-Ries – und zieht eine positive Bilanz.

mehr ...
 

Anwenderforum "Regionale Kompetenzen Digitaler Zwilling"

14.09.2021

Anwenderforum "Regionale Kompetenzen Digitaler Zwilling"

Ein Austausch zwischen Theorie und Praxis zur Technologie der „Digitalen Zwillinge“ startete am 14. September 2021 am TTZ Nördlingen der Hochschule Augsburg. Ziel ist es, die regionalen Kompetenzen zu bündeln und so die Innovationsfähigkei...

mehr ...
 

2,14 Millionen Euro Förderung für TTZ Nördlingen

31.07.2021

Die Hochschule Augsburg erhält vom Bayerischen Wissenschaftsministerium Fördermittel in Höhe von ca. 2,14 Millionen Euro für den Aufbau eines Technologietransferzentrums (TTZ) in Nördlingen mit dem Schwerpunkt „Integrated Safety Technologies“.

mehr ...
 

TTZ an der IEEM 2019 in Macau

03.01.2020

Tobias Rusch, wissenschaftlicher Mitarbeiter am TTZ Nördlingen nahm an der IEEE International Conference on Industrial Engineering & Engineering Management 2019 teil. Die Konferenz fand in der Sonderverwaltungszone Macau statt. Herr Rusch ist Co-Autor des Artikels "MA²RA - Manual Assembly Augment...

mehr ...
Zeige 1-1 von 1 Eintrag.
 

KI-Produktionsnetzwerk erhält Robotersysteme für das Technologietransferzentrum Flexible Automation in Nördlingen

05.12.2022

Hochschule Augsburg / TTZ Flexible Automation in Nördlingen

Seit Mitte des Jahres ist das TTZ Flexible Automation in Nördlingen Teil des KI-Produktionsnetzwerks der Hochschule Augsburg. Dank dieser Kooperation konnte das Technologietransferzentrum neue Robotersysteme erwerben. Diese nutzt das TTZ für die F...

mehr ...