Auf dem Gruppenbild sind von links zu sehen: Josef Wolf (TCW), Andreas Gareis (opdi-tex), Karl-Ludwig Schinner (opdi-tex), Florian Kerber (TTZ), Johannes Kopp (TTZ), Marcel Meyer (TCW).
14.07.2022
Nördlingen

Am 14.07.2022 trafen sich (leider Corona bedingt reduziert) Vertreter:innen der opdi-tex GmbH Eresing, der Technologie Centrum Westbayern GmbH Nördlingen und des TTZ Nördlingen der Hochschule Augsburg zum Quartalstreffen des Forschungsprojekts round&fast. Digitaler Gast der Veranstaltung war Frau Dr. Cvitkovic vom Projektträger VDI/VDE Innovation + Technik GmbH.

 

Im Projekt wird ein neuartiges patentiertes Verfahren zum Parallelisieren von Pick and Place Aufgaben entwickelt und in einem Demonstrator umgesetzt. Durch die Kombination des Prinzips eines Rundläufers mit der Flexibilität von roboterbasierten Manipulatoren kann der Materialdurchsatz bei geringerem Platz- und Energiebedarf gesteigert werden, was Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Branchen eröffnet. Zentrale Forschungsfragen bilden die Untersuchung kraft- oder stoffschlüssiger Greifer-Systeme, echtzeitfähiger dynamischer Bildverarbeitungssysteme- sowie die Implementierung und Umsetzung eines hierfür passenden hybrid-hierarchischen Steuerungssystems.
Die Projektmitglieder präsentierten als erstes Ergebnis einen statischen Demonstrator. Er setzt das entwickelte Kommunikationskonzept zur Koordinierung von Picker und Produkt in einer ersten Version erfolgreich um. Weiterhin wurden die Ergebnisse aus den bisher am statischen Demonstrator durchgeführten Versuche vorgestellt. Darauf aufbauend wird aktuell ein dynamischer Demonstrator konzipiert und geplant. Hierfür wird das Kommunikationskonzept auf der Grundlage der bisherigen Erfahrungen und Untersuchungsergebnisse erweitert und ausgebaut. Die Projektmitglieder stellten den aktuellen Planungsstand zu Kommunikations- und Steuerungskonzepten, sowie erste Aspekte zur Konstruktion und Komponentenwahl des dynamischen Demonstrators vor.
Das Projekt wird während seiner Gesamtlaufzeit von 30 Monaten von Prof. Dr. Florian Kerber geleitet und ist mit hohen technischen und wirtschaftlichen Risiken behaftet. Eine erste funktionale Umsetzung eines grundlegenden und ausbaubaren Steuerungskonzepts nach 8 Monaten zeigt die positive und engagierte Arbeitsweise aller Projektbeteiligten. Dies vermittelte sich auch Dr. Cvitkovic vom Träger, die sich zufrieden mit dem bisherigen Projektverlauf zeigte. Der Patentinhaber und Geschäftsführer von opdi-tex GmbH Karl-Ludwig Schinner freut sich mit dem TCW und dem TTZ der Hochschule Augsburg zwei kompetente Partner für die Umsetzung seiner Patentidee gewonnen zu haben. Er lobt begeistert: „Ein absolut spannendes Projekt.“.
Das Projekt round&fast wird gefördert durch das Bayerische Verbundforschungsprogramm (BayVFP) Förderlinie Digitalisierung – Elektronische Systeme.