[boox]² heißt das Start-Up von Anita Dirmeier, Janosch Dlouhy, Florian Gerken, Philipp Mayr und Johannes Rieger – alle im Studiengang E2D (Energie Effizienz Design) immatrikuliert.
Neues Leben für alte Bücher
[boox]² sind Schutz- und Aufbewahrungshüllen für Tablets, Smartphones und ebook-Reader aus ausrangierten „echten“ Büchern. Auf der Suche nach einem möglichst hochwertigen Produkt entwickelten die Studierenden ein eigenes Fräsverfahren für die Schutzhüllen. Momentan werden die Elektronikhüllen in Buchform noch von Hand gefertigt, geplant ist aber ein CNC-gestütztes Verfahren. Zehn der Buchhüllen haben die Studierenden schon verkauft, weitere sind angefragt.
Ausrangierte Bücher erhalten als [boox]² ein zweites Leben und neue Wertigkeit. Die Geschäftsidee ist damit ein echtes Upcycling-Projekt. Den Grundgedanken hinter [boox]² und die Liebe zu nachhaltigen Projekten nehmen Dirmeier, Dlouhy, Gerken, Mayr und Rieger aus ihrem Studiengang mit: Produkte zum einen so zu entwerfen, dass sie in ihrem gesamten Lebenszyklus möglichst ressourcenschonend sind und zum anderen ihre Lebensdauer zu verlängern, indem sie nach Gebrauch neuen Nutzen und Mehrwert bekommen.
Auch im drittplatzierten Team sind mit Ina Asmussen und Christian Schmid zwei Studierende unserer Hochschule vertreten. Die Gruppe „CyCarte“ entwickelte eine Android-App, die Speisekarten in Restaurants in verschiedene Sprachen übersetzt und so die interkulturelle Verständigung fördert. Den ersten Platz belegte ein Team der Universität Augsburg.
Unternehmerluft schnuppern
Beim 5-Euro-Business-Wettbewerb, der vom Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. getragen wird, können Studierende sich während eines Semesters als Unternehmer versuchen. Die Teams entwickeln mit einem Startkapital von fünf Euro eine Geschäftsidee, die sie auf dem echten Markt umsetzen. Nach dieser Unternehmensphase prämiert eine Jury die drei besten Projekte. Die Studierenden werden während der gesamten Projektdauer von ihrer Hochschule begleitet und von einem Wirtschaftspaten betreut. Projektpartner der Hochschule für [boox]² war Prof. Dr. Gordon Thomas Rohrmair, Wirtschaftspate Thorsten Frank von edulab.
» Mehr über 5-Euro-Business Bayern
» Mehr zum Thema Existenzgründungen an der Hochschule Augsburg
Meldung vom 5. Februar 2013