[[dtlab_t6]]

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revision Previous revision
Last revision Both sides next revision
dtlab_t6 [2024/04/30 15:11]
beckmanf [Simulation der Schaltung] Expansionport
dtlab_t6 [2024/04/30 15:12]
beckmanf [Simulation der Schaltung]
Line 114: Line 114:
 In Abbildung 5 ist die Darstellung der Simulationsergebnisse mit gtkwave abgebildet. gtkwave zeigt nicht alle Signale, sondern einige ausgewählte,​ die in der Datei view_signals.gtkw festgelegt sind. Mit der aktuellen Auswahl wird das Schieberegister mit Takt, reset und dem Eingang x dargestellt. ​ In Abbildung 5 ist die Darstellung der Simulationsergebnisse mit gtkwave abgebildet. gtkwave zeigt nicht alle Signale, sondern einige ausgewählte,​ die in der Datei view_signals.gtkw festgelegt sind. Mit der aktuellen Auswahl wird das Schieberegister mit Takt, reset und dem Eingang x dargestellt. ​
  
-Diese Signale sollen auf dem Expansionport ausgegeben werden. Mit der aktuellen Signalauswahl wird der Expansionport in der Simulation nicht dargestellt. In der Testbench ist das Signal "​sim_exp"​ an den Ausgangsport EXP von top_shift angeschlossen. **Wählen Sie das Signal sim_exp links aus und stellen Sie sim_exp in gtkwave dar. Machen Sie einen Screenshot.** Beurteilen Sie ob die alle relevanten Signale am Expansionport zu sehen sind.+Diese Signale sollen auf dem Expansionport ausgegeben werden. Mit der aktuellen Signalauswahl wird der Expansionport in der Simulation nicht dargestellt. In der Testbench ist das Signal "​sim_exp"​ an den Ausgangsport EXP von top_shift angeschlossen. **Wählen Sie das Signal sim_exp links aus und stellen Sie sim_exp in gtkwave dar. Machen Sie einen Screenshot.** Beurteilen Sie ob alle relevanten Signale am Expansionport zu sehen sind.
  
 Wenn Sie die Auswahl der dargestellten Signale in gtkwave geändert haben, dann können Sie im Simulationsverzeichnis einfach "​make"​ eingeben und auf den Reloadknopf in gtkwave drücken. Sie können die Signalauswahl auch mit "File -> Write Save File" speichern. Wenn Sie die Auswahl der dargestellten Signale in gtkwave geändert haben, dann können Sie im Simulationsverzeichnis einfach "​make"​ eingeben und auf den Reloadknopf in gtkwave drücken. Sie können die Signalauswahl auch mit "File -> Write Save File" speichern.
  • dtlab_t6.txt
  • Last modified: 2024/04/30 15:15
  • by beckmanf