[[dtpr_versuch_2]]

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revision Previous revision
Next revision Both sides next revision
dtpr_versuch_2 [2014/03/28 13:20]
beckmanf [Starten einer Shell unter Ubuntu] - removed dash
dtpr_versuch_2 [2014/03/28 13:24]
beckmanf [Laden der Designdaten vom git Server] - Link auf git Projekt
Line 34: Line 34:
 ==== Laden der Designdaten vom git Server ==== ==== Laden der Designdaten vom git Server ====
  
-Die Designdaten für das Digitaltechnikpraktikum sind auf dem [[https://​git.etech.fh-augsburg.de|git Server der Fakultät Elektrotechnik]]. Der Zugriff erfolgt über das git Programm. ​+Die Designdaten für das Digitaltechnikpraktikum sind auf dem [[https://​git.etech.fh-augsburg.de|git Server der Fakultät Elektrotechnik]]. Der Zugriff erfolgt über das git Programm. Auf dem git server befindet sich das [[https://​git.etech.fh-augsburg.de/​friedrich.beckmann/​digitaltechnikpraktikum|Projekt Digitaltechnikpraktikum]] mit den Dateien für das Praktikum.
  
 {{ ::​ubuntu05.jpg?​800 | Einrichten des Projektverzeichnisses}} {{ ::​ubuntu05.jpg?​800 | Einrichten des Projektverzeichnisses}}
Line 63: Line 63:
  
 Die VHDL Datei beschreibt ein Design mit 10 Eingängen "​SW"​ und 10 Ausgängen "​LEDR"​. In der Architektur werden die Eingänge "​SW"​ auf die Ausgänge "​LEDR"​ geschaltet. Damit sollen die roten LEDs abhängig von den Schaltern "​SW"​ ein- und ausgeschaltet werden. ​ Die VHDL Datei beschreibt ein Design mit 10 Eingängen "​SW"​ und 10 Ausgängen "​LEDR"​. In der Architektur werden die Eingänge "​SW"​ auf die Ausgänge "​LEDR"​ geschaltet. Damit sollen die roten LEDs abhängig von den Schaltern "​SW"​ ein- und ausgeschaltet werden. ​
- 
 ==== Synthese mit Altera Quartus - Manuelles Aufsetzen des Projektes ==== ==== Synthese mit Altera Quartus - Manuelles Aufsetzen des Projektes ====
  
  • dtpr_versuch_2.txt
  • Last modified: 2021/03/29 09:57
  • by gmo