[[grundlagen_digitaltechnik]]

LDAP: couldn't connect to LDAP server

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revision Previous revision
Next revision
Previous revision
Next revision Both sides next revision
grundlagen_digitaltechnik [2010/10/27 20:55]
beckmanf Aufgaben 2 eingefügt
grundlagen_digitaltechnik [2011/06/08 20:39]
beckmanf VHDL Funktionen und Prozeduren eingefügt
Line 22: Line 22:
 Ich habe eine {{:​dt-boolesche_theoreme.pdf|Übersicht über die Booleschen Theoreme}} aus der Masterarbeit von Ich habe eine {{:​dt-boolesche_theoreme.pdf|Übersicht über die Booleschen Theoreme}} aus der Masterarbeit von
 Shannon auf diese Seite geladen. Sie können die Theoreme zur Vereinfachung von booleschen Gleichungen anwenden. ​ Shannon auf diese Seite geladen. Sie können die Theoreme zur Vereinfachung von booleschen Gleichungen anwenden. ​
 +
 +=== VHDL Beispiele ===
 +[[dt-code|Digitaltechnik Grundlagen Code Strukturelle und RTL Beschreibung]]
 +
 +[[dt-code-sequ|Digitaltechnik Grundlagen Code sequentielle Schaltungen]]
 +
 +[[dt-code-vecnum|Digitaltechnik Grundlagen Code Arrays und Numerik]]
 +
 +[[dt-code-statem|Digitaltechnik Grundlagen Code Automaten und Testbench]]
 +
 +[[dt-code-varsig|Digitaltechnik Grundlagen Code Signale und Variablen]]
 +
 +[[dt-code-congen|Digitaltechnik Grundlagen Code Konstanten und Generics]]
 +
 +[[dt-code-funcproc|Digitaltechnik Grundlagen Code Funktionen, Prozeduren und Image Attribut]]
 +
 +[[dt-vhdl-std-library|VHDL IEEE Standard Package]]
 +
 +[[dt-vhdl-numeric-std-library|VHDL IEEE Numeric Standard Package]]
  
 === Aufgaben === === Aufgaben ===
Line 33: Line 52:
 {{:​aufgaben2.pdf|Aufgaben Teil 2: Zahlen und Arithmetik}} {{:​aufgaben2.pdf|Aufgaben Teil 2: Zahlen und Arithmetik}}
  
 +{{:​aufgaben2-lsg.pdf|Aufgaben Teil 2: Zahlen und Arithmetik - Lösungen}}
 +
 +{{:​aufgaben3.pdf|Aufgaben Teil 3: Arithmetik}}
 +
 +{{:​aufgabe3-lsg.pdf|Aufgaben Teil 3 - Lösungen}}
 +
 +{{:​dt-aufgabe4.pdf|Aufgaben Teil 4: Timing}}
 +
 +{{:​dt-aufgabe4-lsg.pdf|Aufgaben Teil 4 - Lösungen}}
 +
 +
 +=== Literatur ===
 +
 +**Barry Wilkinson, The Essence of Digital Design, Prentice Hall 2000 (verfügbar in der Bibliothek)**
 +
 +Gute Einführung in die Thematik mit Zahlendarstellungen und Grundgattern in den Kapiteln 1 und 2. 
 +Die Vereinfachungstechnik mit KV Diagrammen in Kapitel 3 habe ich in der Vorlesung nicht vorgestellt und sie wird
 +auch praktisch nicht mehr verwendet. ​
 +Kapitel 4 gibt eine Einführung in sequentielle Schaltungen. Sie können die ganzen Schaltungen mit 
 +JK Flipflops vergessen.
 +In Kapitel 5 werden Automaten vorgestellt. Hier können Sie die Implementierung mit JK Flipflops vergessen. ​
 +In Kapitel 6 werden PLD Schaltungen vorgestellt,​ die allerdings auch nicht mehr zeitgemäß sind. Die ABEL
 +Sprache wird nicht mehr verwendet. ​
 +Kapitel 7 ist eine schöne Einführung in Produktionstests von Schaltungen. ​
 +
 +**David A. Patterson, John L. Hennessy, Computer Organization and Design: The Hardware/​Software Interface, Morgan Kaufmann 1998**
 +
 +Wer wissen möchte wie ein Computer funktioniert:​ Das ist das Buch. Kapitel 4 erläutert die Zahlendarstellungen arithmetische Operationen. Das Kapitel gibt auch eine Beschreibung der Floating Point Darstellungen. In Kapitel 5 und 6 wird der Aufbau eines Prozessors inklusive Pipelining erläutert. Das ist wirklich gut. Wer mal die Wörter Branch Hazard und Pipeline Stall erläutert haben möchte ist hier richtig. Kapitel 7 erläutert die Speicherhierarchien mit Cache und virtuellem Speicher. Dann gibt es noch Kapitel mit I/O und Multiprozessorsystemen. ​
 +In Appendix B gibt es noch eine kleine Übersicht über Digitaldesign. ​
 +
 +**Israel Koren, Computer Arithmetic Algorithms, A K Peters, 2002**
 +
 +Sehr schönes Buch über Zahlendarstellungen und Algorithmen für die Arithmetik. Wer wissen möchte wie man einen schnellen Addierer oder Multiplizierer baut: hier steht es. 
 +
 +=== Evaluation ===
 +
 +{{:​dt-evaluation-ws2010_2011.pdf|Evaluation der Vorlesung im WS 2011/2011}}
  
 === Links === === Links ===
  • grundlagen_digitaltechnik.txt
  • Last modified: 2024/03/18 19:25
  • by beckmanf