Skyline
Immersives VR Flugerlebnis
Mit einem modernen Paragleiter durch eine futuristische Welt
In einer Welt der Zukunft beginnen die Vorbereitungen für ein Rennen. Jeder kann sich für das große Rennen aufwärmen. Es ist allerdings kein gewöhnliches Rennen, es ist ein Flug durch die Lüfte mit einem futuristischen Gleitschirm. Schaffst du es schnell ans Ziel zu kommen und dabei viele der Ringe in der Luft einzusammeln?
Mit der VR Technologie und einem dafür entwickelten Gestell, lassen wir die Spieler durch eine Großstadt fliegen. Durch den schwebenden Zustand und der analogen Steuerung des Gleitschirms erreichen wir das komplette Gefühl des "Mittendrin seins".
Wir teilen unser Erlebnis mit euch
Es wäre schade, wenn unser Projekt nun in die Vergessenheit geraten wäre und im Keller die vielen Krabbeltiere glücklich machen würde. Deswegen stellen wir Skyline so oft es geht an verschiedenen Orten aus. Angefangen hat es mit dem Sichtraum 2017 an der Hochschule Augsburg. In München hatten wir ebenfalls die Ehre unser Projekt international zu präsentieren. Weitere Events werden folgen und wir hoffen, wir können mit dir unser Flugerlebnis teilen.
Eine Konstruktion für das Spiel
"Es fühlt sich nicht echt an, wenn man beim Fliegen am Boden steht."
Eine Vorgabe der Professoren war es ein eigenes Gestell für das Projekt zu bauen.
In gemeinsamer Arbeit mit Herrn Prof. Thomas Rist und Paul Augustin zeigen wir euch
die Versionierungen und Entwicklung der Arbeit am Gestell.
Von der Idee bis zum Spiel
Jedes Spiel hat einen Anfang und damit ist nicht der Anfang im Spiel gemeint. Unter diesem Abschnitt könnt ihr erfahren, wie wir das Spiel entwickelt haben, was unsere Ziele waren und welche Techniken wir angewendet haben. Falls du nur die Entwicklung der einzelnen Welten oder des Charakters wissen möchtest, findest du alle Infos in der Navigation.
7 Entwickler
Die Gruppe VR-Awesome ist eine Gruppe aus Studenten des sechsten Semester Interaktive Medien der Hochschule Augsburg. Uns wurde das Projekt als VR-Game im 5. Semester vorgestellt, wo es um das Fliegen gehen soll. So haben wir uns gefunden! Im 6. Semester ist es unsere Aufgabe geworden innerhalb von 5 Monaten ein Videospiel für die Ausstellung Sichtraum 2017 zu entwickeln und präsentieren.
Alles was du wissen musst
Du hast deinen Flug auf dem Sichtraum 2017 und der push conference verpasst? Kein Problem wir stellen weiter aus Mehr Infos auf: Events
Eine Welt mit komplett unterschiedlichen Schauplätzen wartet auf dein Eintreffen.
Fliege so schnell es geht zum Ziel und weiche Hindernissen aus.
Ein Spiel für die HTC Vive und perfekt eingestellt für das eigenentwickelte Gestell.
Ein Projekt an der Hochschule Augsburg des Studiengangs Interaktive Medien.
Olga Bettenburg; Jana Höge; Alena Keln; Alexander Knakrick; Andreas Durner; Georg Kagermeier; Tonio Kaminsky