BIBLIOTHECA AUGUSTANA

 

Straßburger Eide

841

 

Straßburger Eide

 

Textgrundlage:

Nithardi historiarum libri IV

in: MGH II, Script. rer. Germ.

ed. E. Müller, 1907

 

______________________________________________________________________________

 

 

 

[lateinisch:] Am 14. Februar trafen Luwig (der Deutsche) und Karl (der Kahle) in der Stadt zusammen, die früher Argentaria hieß, jetzt aber gewöhnlich Straßburg genannt wird; und sie schworen Eide, die unten angeführt sind, Ludwig in romanischer, Karl aber in deutscher Sprache. Und ebenso vor dem Eidschwur hat der eine in deutscher, der andere in romanischer Sprache zu dem versammelten Kriegsvolk gesprochen.

[...]

 

Ludwig der Deutsche

 

[lateinisch:] Darauf hat Ludwig, weil er der Ältere war, zuerst geschworen, dies zu halten:

 

[altfranzösisch:] «Pro Deo amur et pro christian poblo et nostro commun salvament, dist di in avant, in quant Deus savir et podir me dunat, si salvaraeio cist meon fradre Karlo, et in adiudha et in cadhuna cosa, si cum om per dreit son fradra salvar dist, in o quid il mi altresi fazet; et ab Ludher nul plaid numquam prindrai, qui meon vol |666|cist meon fradre Karle in damno sit.»

 

Karl der Kahle

 

[lateinisch:] Als Ludwig geendet hatte, hat Karl in deutscher Sprache mit denselben Worten so geschworen:

 

«In godes minna ind in thes christânes folches ind unsêr bêdhero gehaltnissî, fon thesemo dage frammordes, sô fram sô mir got geuuizci indi mahd furgibit, sô haldih thesan mînan bruodher, sôso man mit rehtu sînan bruodher scal, in thiu thaz er mig sô sama duo, indi mit Ludheren in nohheiniu thing ne gegango, the mînan uuillon imo ce scadhen uuerdhên».

 

[lateinisch:] Der Eid aber, den das Kriegsvolk der beiden in der jeweils eigenen Sprache geschworen hat, lautete in romanischer Sprache so:

 

[altfranzösisch:] «Si Lodhuvigs sagrament, quae son fradre Karlo iurat, conservat, et Karlus meos sendra de suo part lo stanit, si io returnar non lint pois, ne io ne neuls cui eo returnar int pois, in nulla aiudha contra Lodhuwig nun li iver».

 

[lateinisch:] In deutscher Sprache aber:

 

«Oba Karl then eid, then er sînemo bruodher Ludhuuuîge gesuor, geleistit, indi Ludhuuuîg mîn hêrro then er imo gesuor, forbrihchit, ob ih inan es iruuenden ne mag, noh ih noh thero nohhein, then ih es iruuenden mag, uuidhar Karle imo ce follusti ne uuirdhit».

 

[lateinisch:] Nach dem dies getan war, zog Ludwig über Speyer zum Rhein und Karl die Vogesen entlang über Weißenburg nach Worms.

 

Codex latinus 9768, f. 13 (Paris, Bibl. Nat.)