BIBLIOTHECA AUGUSTANA

 

Wolfram von Eschenbach

1170/75 - nach 1220

 

Parzival

 

Buch XI

 

__________________________________________________________________________________

 

 

553

Grôz müede im zôch diu ougen zuo:

sus slief er unze des morgens fruo.

do rewachete der wîgant.

einhalp der kemenâten want

5

vil venster hete, dâ vor glas.

der venster einez offen was

gein dem boumgarten:

dar în gienc er durch warten,

durch luft und durch der vogel sanc.

10

sîn sitzen wart dâ niht ze lanc,

er kôs ein burc, diers âbents sach,

dô im diu âventiure geschach;

vil frouwen ûf dem palas:

mangiu under in vil schœne was.

15

ez dûht in ein wunder grôz,

daz die frouwen niht verdrôz

ir wachens, daz si sliefen nieht.

dennoch der tac was niht ze lieht.

 

er dâhte «ich wil in zêren

20

mich an slâfen kêren.»

wider an sîn bette er gienc:

der meide mantel übervienc

in: daz was sîn decke.

op man in dâ iht wecke?

25

nein, daz wære dem wirte leit.

diu maget durch gesellekeit,

aldâ si vor ir muoter lac,

si brach ir slâf des si pflac,

unt gienc hin ûf zir gaste:

30

der slief dennoch al vaste.

554

Diu magt ir diens niht vergaz:

fürz bette ûfen teppech saz

diu clâre juncfrouwe.

bî mir ich selten schouwe

5

daz mir âbents oder fruo

sölch âventiure slîche zuo.

 

bi einer wîl Gâwân erwachte:

er sach an si und lachte,

unt sprach «got halde iuch, freuwelîn,

10

daz ir durch den willen mîn

iwern slâf sus brechet

und an iu selber rechet

des ich niht hân gedienet gar.»

dô sprach diu maget wol gevar

15

«iwers diens wil ich enbern:

ich ensol niwan hulde gern.

hêrre, gebietet über mich:

swaz ir gebiet, daz leist ich.

al die mit mînem vater sint,

20

beidiu mîn muoter unde ir kint

suln iuch ze hêrren immer hân:

sô liebe habt ir uns getân.»

 

er sprach «sît ir iht lange komn?

het ich iwer kunft ê vernomn,

25

daz wær mir liep durch vrâgen,

wolt iuch des niht betrâgen

daz ir mirz geruochet sagn.

ich hân in disen zwein tagn

vil frouwen obe mir gesehn:

30

von den sult ir mir verjehn

555

Durch iwer güete, wer die sîn.»

do erschrac daz juncfreuwelîn,

si sprach «hêr, nu vrâgt es niht:

ich pin dius nimmer iu vergiht.

5

ichn kan iu nicht von in gesagn:

ob ichz halt weiz, ich solz verdagn.

lâtz iu von mir niht swære,

und vrâget ander mære:

daz rât ich, welt ir volgen mir.»

10

Gâwân sprach aber wider zir,

mit vrâge er gienc dem mære nâch

umb al die frouwen dier dâ sach

sitzende ûf dem palas.

diu magt wol sô getriwe was

15

daz si von herzen weinde

und grôze klage erscheinde.

 

dennoch was ez harte fruo:

innen des gienc ir vater zuo.

der liezez âne zürnen gar,

20

ob diu maget wol gevar

ihts dâ wære betwungen,

und ob dâ was gerungen:

dem gebârt se gelîche,

diu maget zühte rîche,

25

wand si dem bette nâhe saz.

daz liez ir vater âne haz.

dô sprach er «tohter, wein et niht.

swaz in schimpfe alsus geschiht,

ob daz von êrste bringet zorn,

30

der ist schier dâ nâch verkorn.»

556

Gâwân sprach «hiest niht geschehn,

wan des wir vor iu wellen jehn.

ich vrâgte dise magt ein teil:

daz dûhte si mîn unheil,

5

und bat mich daz ichz lieze.

ob iuch des niht verdrieze,

sô lât mîn dienst umb iuch bejagn,

wirt, daz ir mirz ruochet sagn,

umb die frouwen ob uns hie.

10

ich enfriesch in al den landen nie

dâ man möhte schouwen

sô manege clâre frouwen

mit sô liehtem gebende.»

der wirt want sîne hende:

15

dô sprach er «vrâgets niht durch got:

hêr, dâ ist nôt ob aller nôt.»

 

«sô muoz ich doch ir kumber klagen,»

sprach Gâwân. «wirt, ir sult mir sagen,

war umbe ist iu mîn vrâgen leit?»

20

«hêr, durch iwer manheit.

kunnt ir vrâgen niht verbern,

sô welt ir lîhte fürbaz gern:

daz lêrt iuch herzen swære

und macht uns freuden lære,

25

mich und elliu mîniu kint,

diu iu ze dienste erboren sint.»

Gâwân sprach «ir sult mirz sagen.

welt ab ir michz gar verdagen,

daz iwer mære mich vergêt,

30

ich freische iedoch wol wiez dâ stêt.»

557

Der wirt sprach mit triuwen

«hêr, sô muoz mich riuwen

daz iuch des vrâgens niht bevilt.

ich wil iu lîhen einen schilt:

5

nu wâpent iuch ûf einen strît.

ze Terre marveile ir sît:

Lît marveile ist hie.

hêrre, ez wart versuochet nie

ûf Schastel marveil diu nôt.

10

iwer leben wil in den tôt.

ist iu âventiure bekant,

swaz ie gestreit iwer hant,

daz was noch gar ein kindes spil:

nu næhent iu riubæriu zil.»

 

15

Gâwân sprach «mir wære leit,

op mîn gemach ân arbeit

von disen frouwen hinnen rite,

ichn versuocht ê baz ir site.

ich hân ouch ê von in vernomen:

20

sît ich sô nâhen nu bin komen,

mich ensol des niht betrâgen,

ich enwellez durch si wâgen.»

der wirt mit triwen klagete.

sîme gaste er dô sagete

25

«aller kumber ist ein niht,

wan dem ze lîden geschiht

disiu âventiure:

diu ist scharpf und ungehiure

für wâr und âne liegen.

30

hêrre, in kan niht triegen.»

558

Gâwân der prîss erkande

an die vorhte sich niht wande:

er sprach «nu gebt mir strîtes rât.

ob ir gebietet, rîters tât

5

sol ich hie leisten, ruochets got.

iwern rât und iwer gebot

wil ich immer gerne hân.

hêr wirt, ez wære missetân,

solt ich sus hinnen scheiden:

10

die lieben unt die leiden

heten mich für einen zagen.»

alrêrst der wirt begunde klagen,

wand im sô leide nie geschach.

hin ze sîme gaste er sprach

15

«op daz got erzeige

daz ir niht sît veige,

sô wert ir hêr diss landes:

swaz frouwen hie stêt pfandes,

die starkez wunder her betwanc,

20

daz noch nie rîters prîs erranc,

manc sarjant, edeliu rîterschaft,

op die hie'rlœset iwer kraft,

sô sît ir prîss gehêret

und hât iuch got wol gêret:

25

ir muget mit freuden hêrre sîn

über manegen liehten schîn,

frowen von manegen landen.

wer jæhe iu des ze schanden,

ob ir hinnen schiet alsus?

30

sît Lischoys Gwelljus

559

Iu sînen prîs hie lâzen hât,

der manege rîterlîche tât

gefrümet hât, der süeze:

von rehte i'n alsus grüeze.

5

mit ellen ist sîn rîterschaft:

sô manege tugent diu gotes kraft

in mannes herze nie gestiez,

ân Ithêrn von Gahaviez.

 

der Ithêrn vor Nantes sluoc,

10

mîn schif in gestern über truoc.

er hât mir fünf ors gegebn

(got in mit sælden lâze lebn),

diu herzogen und künege riten.

swaz er hât ab in erstriten,

15

daz wirt ze Pelrapeire gesagt:

ir sicherheit hât er bejagt.

sîn schilt treit maneger tjoste mâl.

er reit hie vorschen umben grâl.»

 

Gâwân sprach «war ist er komn?

20

saget mir, wirt, hât er vernomn,

dô er sô nâhe was hie bî,

waz disiu âventiure sî.»

«hêrre, ern hâtes niht ervarn.

ich kunde mich des wol bewarn

25

daz ichs im zuo gewüege:

unfuoge ich danne trüege.

het ir selbe vrâgens niht erdâht,

nimmer wært irs innen brâht

von mir, waz hie mæres ist,

30

mit vorhten scharpf ein strenger list.

560

Welt ir niht erwinden,

mir unt mînen kinden

geschach sô rehte leide nie,

ob ir den lîp verlieset hie.

5

sult ab ir prîs behalten

unt diss landes walten,

sô hât mîn armuot ende.

ich getrûw des iwerr hende,

si hœhe mich mit rîcheit.

10

mit freuden liep âne leit

mac iwer prîs hie'rwerben,

sult ir niht ersterben.

 

nu wâpent iuch gein kumber grôz.»

dennoch was Gâwân al blôz:

15

er sprach «tragt mir mîn harnasch her.»

der bete was der wirt sîn wer.

von fuoz ûf wâpent in dô gar

diu süeze maget wol gevar.

der wirt nâch dem orse gienc.

20

ein schilt an sîner wende hienc,

der dicke unt alsô herte was,

dâ von doch Gâwân sît genas.

schilt und ors im wâren brâht.

der wirt was alsô bedâht

25

daz er wider für in stuont:

dô sprach er «hêrre, ich tuon iu kuont

wie ir sult gebâren

gein iwers verhes vâren.

 

mînen schilt sult ir tragn.

30

dern ist durchstochen noch zerslagn:

561

Wande ich strîte selten:

wes möht er danne enkelten?

hêrre, swenn ir ûf hin kumt,

ein dinc iu zem orse frumt.

5

ein krâmer sitzet vor dem tor:

dem lât dez ors hie vor.

kouft umb in, enruochet waz:

er behalt iuz ors deste baz,

ob irz im versetzet.

10

wert ir niht geletzet,

ir mugt dez ors gerne hân.»

dô sprach mîn hêr Gâwân

«sol ich niht zorse rîten în?»

«nein, hêrre, al der frouwen schîn

15

ist vor iu verborgen:

sô næhet ez den sorgen.

 

den palas vint ir eine:

weder grôz noch kleine

vint ir niht daz dâ lebe.

20

sô waldes diu gotes gebe,

so ir in die kemenâten gêt

dâ Lît marveile stêt.

daz bette und die stollen sîn,

von Marroch der mahmumelîn,

25

des krône und al sîn rîcheit,

wære daz dar gegen geleit,

dâ mit ez wære vergolten niht.

dar an ze lîden iu geschiht

swaz got an iu wil meinen:

30

nâch freude erz müeze erscheinen.

562

Gedenket, hêrre, ob ir sît wert,

disen schilt unt iwer swert

lâzet ninder von iu komn.

so ir wænt daz ende habe genomn

5

iwer kumber grœzlîch,

alrêrst strîte ist er gelîch.»

 

dô Gâwân ûf sîn ors gesaz,

diu maget wart an freuden laz.

al die dâ wâren klageten:

10

wênc si des verdageten.

er sprach zem wirte «gan mirs got,

iwer getriulîch urbot,

daz ir mîn sus pflâget,

gelts mich niht betrâget.»

15

urloup er zer meide nam,

die grôzes jâmers wol gezam.

er reit hin, si klageten hie.

ob ir nu gerne hœret wie

Gâwâne dâ geschæhe,

20

deste gerner i'us verjæhe.

 

ich sag als ichz hân vernomn.

do er was für die porten komn,

er vant den krâmære,

unt des krâm niht lære.

25

dâ lac inne veile,

daz ichs wære der geile,

het ich alsô rîche habe.

Gâwân vor im erbeizte abe.

sô rîchen markt er nie gesach,

30

als im ze sehn aldâ geschach.

563

der krâm was ein samît,

vierecke, hôch unde wît.

waz dar inne veiles læge?

derz mit gelte widerwæge,

5

der bâruc von Baldac

vergulte niht daz drinne lac:

als tæte der katolicô

von Ranculât: dô Kriechen sô

stuont daz man hort dar inne vant,

10

da vergultez niht des keisers hant

mit jener zweier stiure.

daz krâmgewant was tiure.

 

Gâwân sîn grüezen sprach

zuo dem krâmer. do er gesach

15

waz wunders dâ lac veile,

nâch sîner mâze teile

bat im zeigen Gâwân

gürtelen ode fürspan.

der krâmer sprach «ich hân für wâr

20

hie gesezzen manec jâr,

daz nie man getorste schouwen

(niht wan werde frouwen)

waz in mîme krâme ligt.

ob iwer herze manheit pfligt,

25

sô sît irs alles hêrre.

ez ist gefüeret verre.

habt ir den prîs an iuch genomn,

sît ir durch âventiure komn

her, sol iu gelingen,

30

lîhte ir megt gedingen

564

Um mich: swaz ich veiles hân,

daz ist iu gar dan undertân.

vart fürbaz, lâtes walten got.

hât iuch Plippalinôt

5

der verje her gewîset?

manec frouwe prîset

iwer komn in ditze lant,

ob si hie'rlœset iwer hant.

 

welt ir nâch âventiure gên,

10

sô lât daz ors al stille stên:

des hüete ich, welt irz an mich lân.»

dô sprach mîn hêr Gâwân

«wærz in iwern mâzen,

ich woltz iu gerne lâzen.

15

nu entsitze ich iwer rîcheit:

sô rîchen marschalc ez erleit

nie, sît ich dar ûf gesaz.»

der krâmer sprach ân allen haz

«hêrre ich selbe und al mîn habe

20

(waz möht ich mêr nu sprechen drabe?)

ist iwer, sult ir hie genesn.

wes möht ich pillîcher wesn?»

 

Gâwân sîn ellen lêrte,

ze fuozer fürbaz kêrte

25

manlîche und unverzagt.

als ich iu ê hân gesagt,

er vant der bürge wîte,

daz ieslîch ir sîte

stuont mit bûwenlîcher wer.

30

für allen sturm niht ein ber

565

Gæb si ze drîzec jâren,

op man ir wolte vâren.

enmitten drûf ein anger:

daz Lechvelt ist langer.

5

vil türne ob den zinnen stuont.

uns tuot diu âventiure kuont,

dô Gâwân den palas sach,

dem was alumbe sîn dach

reht als pfâwîn gevider gar,

10

lieht gemâl unt sô gevar,

weder regen noch der snê

entet des daches blicke wê.

 

innen er was gezieret

unt wol gefeitieret,

15

der venster siule wol ergrabn,

dar ûf gewelbe hôhe erhabn.

dar inne bette ein wunder

lac her unt dar besunder:

kultern maneger slahte

20

lâgen drûf von rîcher ahte.

dâ wârn die frowen gesezzen.

dine heten niht vergezzen,

sine wæren dan gegangen.

von in wart niht enpfangen

25

ir freuden kunft, ir sælden tac,

der gar an Gâwâne lac.

müesen sin doch hân gesehn,

waz möhte in liebers sîn geschehn?

ir neheiniu daz tuon solte,

30

swie er in dienen wolte.

566

Dâ wârn si doch unschuldec an.

dô gienc mîn hêr Gâwân

beidiu her unde dar,

er nam des palases war.

5

er sach an einer wende,

ine weiz ze wederr hende,

eine tür wît offen stên,

dâ inrehalp im solte ergên

hôhes prîss erwerben

10

ode nâch dem prîse ersterben.

 

er gienc zer kemenâten în.

der was ir estrîches schîn

lûter, hæle, als ein glas,

dâ Lît marveile was,

15

daz bette von dem wunder.

vier schîben liefen drunder,

von rubbîn lieht sinewel,

daz der wint wart nie sô snel:

dâ wârn die stollen ûf geklobn.

20

den estrîch muoz ich iu lobn:

von jaspis, von crisolte,

von sardîn, als er wolte,

Clinschor, der des erdâhte,

ûz manegem lande brâhte

25

sîn listeclîchiu wîsheit

werc daz hier an was geleit.

der estrîch was gar sô sleif,

daz Gâwân kûme aldâ begreif

mit den fuozen stiure.

30

er gienc nâch âventiure.

567

Immer, als dicke er trat,

daz bette fuor von sîner stat,

daz ê was gestanden.

Gâwâne wart enblanden

5

daz er den swæren schilt getruoc,

den im sîn wirt bevalch genuoc.

er dâhte «wie kum ich ze dir?

wiltu wenken sus vor mir?

ich sol dich innen bringen,

10

ob ich dich mege erspringen.»

do gestuont im daz bette vor:

er huop sich zem sprunge enbor,

und spranc rehte enmitten dran.

die snelheit vreischet niemer man,

15

wie daz bette her unt dar sich stiez.

der vier wende deheine'z liez,

mit hurte an ieslîche'z swanc,

daz al diu burc dâ von erklanc.

 

sus reit er manegen poynder grôz.

20

swaz der doner ie gedôz,

und al die pusûnære,

op der êrste wære

bî dem jungesten dinne

und bliesen nâch gewinne,

25

ezn dorft niht mêr dâ krachen.

Gâwân muose wachen,

swier an dem bette læge.

wes der helt dô pflæge?

des galmes het in sô bevilt

30

daz er zucte über sich den schilt:

568

Er lac, unde liez es walten

den der helfe hât behalten,

und den der helfe nie verdrôz,

swer in sînem kumber grôz

5

helfe an in versuochen kan.

der wîse herzehafte man,

swâ dem kumber wirt bekant,

der rüefet an die hôhsten hant:

wan diu treit helfe rîche

10

und hilft im helfeclîche.

daz selbe ouch Gâwân dâ geschach.

dem er ie sîns prîses jach,

sînen krefteclîchen güeten,

den bat er sich behüeten.

15

nu gewan daz krachen ende,

sô daz die vier wende

gelîche wârn gemezzen dar

aldâ daz bette wol gevar

an dem estrîche enmitten stuont.

20

dâ wart im grœzer angest kuont.

fünf hundert stabeslingen

mit listeclîchen dingen

zem swanke wârn bereite.

der swanc gab in geleite

25

ûf daz bette aldâ er lac.

der schilt alsolher herte pflac,

daz ers enpfant vil kleine.

ez wâren wazzersteine

sinewel unde hart:

30

etswâ der schilt doch dürkel wart.

569

Die steine wâren ouch verbolt.

er hete selten ê gedolt

sô swinde würfe ûf in geflogn.

nu was zem schuzze ûf gezogn

5

fünf hundert armbrust ode mêr.

die heten algelîchen kêr

reht ûf daz bette aldâ er lac.

swer ie solher nœte gepflac,

der mag erkennen pfîle.

10

daz werte kurze wîle,

unz daz si wârn versnurret gar.

swer wil gemaches nemen war,

dern kum an solch bette niht:

gemaches im dâ niemen giht.

 

15

es möhte jugent werden grâ,

des gemaches alsô dâ

Gâwân an dem bette vant.

dannoch sîn herze und ouch sîn hant

der zagheit lâgen eine.

20

die pfîle und ouch die steine

heten in niht gar vermiten:

zequaschiert und ouch versniten

was er durch die ringe.

dô het er gedinge,

25

sîns kumbers wære ein ende:

dannoch mit sîner hende

muoser prîs erstrîten.

an den selben zîten

tet sich gein im ûf ein tür.

30

ein starker gebûr gienc dar für:

570

Der was freislîch getân.

von visches hiute truoger an

ein surkôt unt ein bônît,

und des selben zwuo hosen wît.

5

einen kolbn er in der hende truoc,

des kiule grœzer denne ein kruoc.

 

er gienc gein Gâwâne her:

daz enwas doch ninder sîn ger,

wande in sîns kumens dâ verdrôz.

10

Gâwân dâhte «dirre ist blôz:

sîn wer ist gein mir harte laz.»

er riht sich ûf unde saz,

als ob in swære ninder lit.

jener trat hinder einen trit,

15

als ob er wolde entwîchen,

und sprach doch zornlîchen

«irn durfet mich entsitzen niht:

ich füege ab wol daz iu geschiht

dâ von irn lîp ze pfande gebt.

20

vons tiuvels kreften ir noch lebt:

sol iuch der hie hân ernert,

ir sît doch sterbens unerwert.

des bringe ich iuch wol innen,

als ich nu scheide hinnen.»

25

der vilân trat wider în.

Gâwân mit dem swerte sîn

vome schilde sluoc die zeine.

die pfîle algemeine

wârn hin durch gedrungen,

30

daz se in den ringen klungen.

571

Dô hôrter ein gebrummen,

als der wol zweinzec trummen

slüege hie ze tanze.

sîn vester muot der ganze,

5

den diu wâre zageheit

nie verscherte noch versneit,

dâhte «waz sol mir geschehn?

ich möhte nu wol kumbers jehn:

wil sich mîn kumber mêren?

10

ze wer sol ich mich kêren.»

nu sah er geins gebûres tür.

ein starker lewe spranc derfür:

der was als ein ors sô hôch.

Gâwân der ie ungerne vlôch,

15

den schilt er mit den riemen nam,

er tet als ez der wer gezam,

er spranc ûf den estrîch.

durch hunger was vreislîch

dirre starke lewe grôz,

20

des er doch wênec dâ genôz.

mit zorne lief er an den man:

ze wer stuont hêr Gâwân.

 

er hetem den schilt nâch genomn:

sîn êrster grif was alsô komn,

25

durch den schilt mit al den klân.

von tiere ist selten ê getân

sîn grif durch solhe herte.

Gâwân sich zuckes werte:

ein bein hin ab er im swanc.

30

der lewe ûf drîen füezen spranc:

572

Ime schilde beleip der vierde fuoz.

mit bluote gaber solhen guoz

daz Gâwân mohte vaste stên:

her unt dar begundez gên.

5

der lewe spranc dicke an den gast:

durch die nasen manegen pfnâst

tet er mit pleckenden zenen.

wolt man in solher spîse wenen

daz er guote liute gæze,

10

ungern ich pî im sæze.

ez was ouch Gâwâne leit,

der ûf den lîp dâ mit im streit.

 

er het in sô geletzet,

mit bluote wart benetzet

15

al diu kemenâte gar.

mit zorne spranc der lewe dar

und wolt in zucken under sich.

Gâwân tet im einen stich

durch die brust unz an die hant,

20

dâ von des lewen zorn verswant:

wander strûchte nider tôt.

Gâwân het die grôze nôt

mit strîte überwunden.

in den selben stunden

25

dâhter «waz ist mir nu guot?

ich sitze ungern in ditze bluot.

och sol ich mich des wol bewarn:

diz bette kan sô umbe varn;

daz ich dran sitze oder lige,

30

ob ich rehter wîsheit pflige.»

573

Nu was im sîn houbet

mit würfen sô betoubet,

unt dô sîne wunden

sô bluoten begunden,

5

daz in sîn snellîchiu kraft

gar liez mit ir geselleschaft:

durch swindeln er strûchens pflac.

das houbt im ûf dem lewen lac,

der schilt viel nider under in.

10

gewan er ie kraft ode sin,

diu wârn im beide enpfüeret:

unsanfter was gerüeret.

aller sin tet im entwîch.

sîn wanküssen ungelîch

15

was dem daz Gymêle

von Monte Rybêle,

diu süeze und diu wîse,

legete Kahenîse,

dar ûffe er sînen prîs verslief.

20

der prîs gein disem manne lief:

wande ir habt daz wol vernomn,

wâ mit er was von witzen komn,

daz er lac unversunnen,

wie des wart begunnen.

 

25

verholne ez wart beschouwet,

daz mit bluote was betouwet

der kemenâten estrîch.

si bêde dem tôde wârn gelîch,

der lewe unde Gâwân.

30

ein juncfrowe wol getân

574

Mit vorhten luogete oben în:

des wart vil bleich ir liehter schîn.

diu junge sô verzagete

daz ez diu alte klagete,

5

Arnîve diu wîse.

dar umbe ich si noch prîse,

daz si den rîter nerte

unt im dô sterben werte.

 

si gienc ouch dar durch schouwen.

10

dô wart von der frouwen

zem venster oben în gesehen

daz si neweders mohte jehen,

ir künfteclîcher freuden tage

ode immer herzenlîcher klage.

15

si vorhte, der rîter wære tôt:

des lêrten si gedanke nôt;

wand er sus ûf dem lewen lac

unt anders keines bettes pflac.

si sprach «mir ist von herzen leit,

20

op dîn getriwiu manheit

dîn werdez leben hât verlorn.

hâstu den tôt alhie rekorn

durch uns vil ellenden diet,

sît dir dîn triwe daz geriet,

25

mich erbarmet immer dîn tugent,

du habest alter ode jugent.»

hin zal den frouwen si dô sprach,

wand si den helt sus ligen sach,

«ir frouwen die des toufes pflegn,

30

rüeft alle an got umb sînen segn.»

575

Si sande zwuo juncfrouwen dar,

und bat si rehte nemen war

daz si sanfte slichen,

ê daz si dan entwichen,

5

daz si ir bræhten mære,

ob er bî leben wære

ode ob er wære verscheiden.

daz gebôt si den beiden.

die süezen meide reine,

10

ob ir dewedriu weine?

jâ si beide sêre,

durch rehtes jâmers lêre,

dô sin sus ligen funden,

daz von sînen wunden

15

der schilt mit bluote swebete.

si besâhen ob er lebete.

 

einiu mit ir clâren hant

den helm von sîme houbte bant,

und ouch die fintâlen sîn.

20

dâ lag ein kleinez schiumelîn

vor sîme rôten munde.

ze warten si begunde,

ob er den âtem inder züge

od ober si des lebens trüge:

25

daz lac dannoch in strîte.

ûf sîme kursîte

von zobele wârn zwei gampilûn,

als Ilynôt der Bertûn

mit grôzem prîse wâpen truoc:

30

der brâhte werdekeit genuoc

576

In der jugende an sîn ende.

diu maget mit ir hende

des zobels roufte und habt in dar

für sîne nasen: dô nam si war,

5

ob der âtemz hâr sô regete

daz er sich inder wegete.

 

der âtem wart dâ funden.

an den selben stunden

hiez si balde springen,

10

ein lûter wazzer bringen:

ir gespil wol gevar

brâht ir daz snellîche dar.

diu maget schoub ir vingerlîn

zwischen die zene sîn:

15

mit grôzen fuogen daz geschach.

dô gôz si daz wazzer nâch,

sanfte, und aber mêre.

sine gôz iedoch niht sêre,

unz daz er d'ougen ûf swanc.

20

er bôt in dienst und sagt in danc,

den zwein süezen kinden.

«daz ir mich soldet vinden

sus ungezogenlîche ligen!

ob daz wirt von iu verswigen,

25

daz prüeve ich iu für güete.

iur zuht iuch dran behüete.»

 

si jâhn «ir lâget unde liget

als der des hôhsten prîses pfliget.

ir habt den prîs alhie bezalt,

30

des ir mit freuden werdet alt:

577

Der sig ist iwer hiute.

nu trœst uns armen liute,

ob iwern wunden sî alsô

daz wir mit iu wesen vrô.»

5

er sprach «sæht ir mich gerne lebn,

sô sult ir mir helfe gebn.»

des bat er die frouwen.

«lât mîne wunden schouwen

etswen der dâ künne mite.

10

sol ich begên noch strîtes site,

sô bint mirn helm ûf [und] gêt ir hin:

den lîp ich gerne wernde bin.»

si jâhn «ir sît nu strîtes vrî:

hêr, lât uns iu wesen bî.

15

wan einiu sol gewinnen

an vier küneginnen

daz potenbrôt, ir lebet noch.

man sol iu bereiten och

gemach und erzenîe clâr,

20

unt wol mit triwen nemen war

mit salben sô gehiure,

diu für die quaschiure

unt für die wunden ein genist

mit senfte helfeclîchen ist.»

 

25

der meide einiu dannen spranc

sô balde daz si ninder hanc.

din brâht ze hove mære

daz er bî lebne wære,

«unt alsô lebelîche,

30

daz er uns freuden rîche

578

mit freuden machet, ruochets got.

im ist ab guoter helfe nôt.»

Si sprâchen alle «die merzîs.»

diu alte küniginne wîs

5

ein bette hiez bereiten,

dâ für ein teppech breiten,

bî einem guotem fiure.

salben harte tiure,

wol geworht mit sinne,

10

die gewan diu küneginne,

zer quaschiure unt ze wunden.

do gebôt si an den stunden

vier frouwen daz si giengen

unt sîn harnasch enpfiengen,

15

daz siz sanfte von im næmen,

unt daz si kunden ræmen

daz er sich des iht dorfte schemen.

«einen pfelle sult ir umbe iuch nemen,

unde entwâpentn in dem schate.

20

op danne gên sî sîn state,

daz dolt, ode tragt in hin

aldâ ich pî dem bette bin:

ich warte aldâ der helt sol ligen.

op sîn kampf ist sô gedigen

25

daz er niht ist ze verhe wunt,

ich mache in schiere wol gesunt.

swelch sîn wunde stüent ze verhe,

daz wær diu freuden twerhe:

dâ mite wærn ouch wir reslagn

30

und müesen lebendec sterben tragn.»

579

Nu, diz wart alsô getân.

entwâpent wart hêr Gâwân

unt dannen geleitet

unde helfe bereitet

5

von den die helfen kunden.

dâ wâren sîner wunden

fünfzec ode mêre,

die pfîle iedoch niht sêre

durch die ringe [wârn] gedrucket:

10

der schilt was für gerucket.

dô nam diu alte künegîn

dictam und warmen wîn

unt einen blâwen zindâl:

do erstreich si diu bluotes mâl

15

ûz den wunden, swâ decheiniu was,

unt bant in sô daz er genas.

swâ der helm was în gebogn,

da engein daz houbet was erzogn,

daz man die würfe erkande:

20

die quaschiur si verswande

mit der salben krefte

unt von ir meisterschefte.

 

si sprach «ich senfte iu schiere.

Cundrîe la surziere

25

ruochet mich sô dicke sehn:

swaz von erzenîe mac geschehn,

des tuot si mich gewaltec wol.

sît Anfortas in jâmers dol

kom, daz man im helfe warp,

30

diu salbe im half, daz er niht starp:

580

Si ist von Munsalvæsche komn,»

dô Gâwân hête vernomn

Munsalvæsche nennen,

do begunder freude erkennen:

5

er wânde er wær dâ nâhe bî.

dô sprach der ie was valsches vrî,

Gâwân, zer küneginne

«frouwe, mîne sinne,

die mir wârn entrunnen,

10

die habt ir gewunnen

wider in mîn herze:

ouch senftet sich mîn smerze.

swaz ich krefte od sinne hân,

die hât iwer dienstman

15

gar von iwern schulden.»

si sprach «hêr, iwern hulden

sul wir uns alle nâhen

unt des mit triwen gâhen.

nu volgt mir unt enredet niht vil.

20

eine wurz i'u geben wil,

dâ von ir slâfet: deist iu guot.

ezzens trinkens keinen muot

sult ir haben vor der naht.

sô kumt iu wider iwer maht:

25

sô trit ich iu mit spîse zuo,

daz ir wol bîtet unze fruo.»

 

eine wurz si leite in sînen munt:

dô slief er an der selben stunt.

wol si sîn mit decke pflac.

30

alsus überslief den tac

581

Der êren rîche und lasters arm

lag al sanfte unt im was warm.

etswenne in doch in slâfe vrôs,

daz er heschte unde nôs,

5

allez von der salben kraft.

von frouwen grôz geselleschaft

giengen ûz, die andern în:

die truogen liehten werden schîn.

Arnîve diu alte

10

gebôt mit ir gewalte

daz ir enkeiniu riefe

die wîle der helt dâ sliefe.

si bat ouch den palas

besliezen: swaz dâ rîter was,

15

sarjande, burgære,

der necheiner disiu mære

vriesch vor dem andern tage.

dô kom den frouwen niwiu klage.

 

sus slief der helt unz an die naht.

20

diu künegîn was sô bedâht,

die wurz sim ûzem munde nam.

er rewachte: trinkens in gezam.

dô hiez dar tragen diu wîse

trinkn unt guote spîse.

25

er riht sich ûf unde saz,

mit guoten freuden er az.

vil manec frouwe vor im stuont.

im wart nie werder dienst kuont:

ir dienst mit zühten wart getân.

30

dô prüevete mîn hêr Gâwân

582

Dise, die, und aber jene:

er was et in der alten sene

nâch Orgelûse der clâren,

wande im in sînen jâren

5

kein wîp sô nâhe nie gegienc

etswâ dâ er minne enpfienc

ode dâ im minne was versagt.

dô sprach der helt unverzagt

zuo sîner meisterinne,

10

der alten küneginne.

 

«frouwe, ez krenkt mir mîne zuht,

ir meget mirs jehn für ungenuht,

suln dise frouwen vor mir stên:

gebiet in daz si sitzen gên,

15

oder heizt si mit mir ezzen.»

«alhie wirt niht gesezzen

von ir enkeiner unz an mich.

hêr, si möhten schamen sich,

soltens iu niht dienen vil:

20

wande ir sît unser freuden zil.

doch, hêr, swaz ir gebietet in,

daz suln si leisten, hab wir sin.»

die edelen mit der hôhen art

wârn ir zühte des bewart,

25

wan siz mit willen tâten,

ir süezen munde in bâten

dâ stênes unz er gæze,

daz ir enkeiniu sæze.

dô daz geschach, si giengen wider:

30

Gâwân sich leite slâfen nider.