|
-
Deß Dritten Tausend
Erstes Hundert.
__________
- III,1,1
Die jetzige Welt=Kunst.
DJe Welt=Kunst/ ist ein Herr; das Christenthum/ jhr Knecht
Der Nutz/ sitzt auff dem Thron; im Kercker steckt das Recht.
- III,1,3
Gesinde.
Zwar Gesinde sol man speisen/ darff es aber doch nicht mästen/
Soll sie brauchen vns zu helffen/ soll sie brauchen nicht zu Gästen.
- III,1,14
Geschencke.
Wer das Recht denckt recht zu führen Muß die Räder reichlich schmieren.
- III,1,16
Ein Hofemann.
Bey Hofe wird kein Greiß
Wer nicht zu heucheln weiß.
- III,1,17
Anders.
Wer bey Hof ist worden alt/ gibt zu mercken an den Tag/
Daß er zwar mit schmecken viel/ doch mit lecken mehr vermag.
- III,1,100
Hunger vnd Liebe.
Der Hunger vnd die Liebe/ sind beyder scharffer Sinnen/
Sie finden leichtlich Mittel jhr Futter zu gewinnen.
|