BIBLIOTHECA AUGUSTANA

 

Johann Gottlieb Fichte

1762 - 1814

 

Reden an die deutsche Nation

 

1807/08

 

______________________________________________________________________________

 

 

 

Fünfte Rede.

 

Folgen aus der aufgestellten

Verschiedenheit.

 

Zum Behuf einer Schilderung der Eigenthümlichkeit der Deutschen ist der Grundunterschied zwischen diesen und den andern Völkern germanischer Abkunft angegeben worden: dass die erstern in dem ununterbrochenen Fortflusse einer aus wirklichem Leben sich fortentwickelnden Ursprache geblieben, die letztern aber eine ihnen fremde Sprache angenommen, die unter ihrem Einflusse ertödtet worden. Wir haben zu Ende der vorigen Stunde andre Erscheinungen an diesen also verschiedenen Volksstämmen angegeben, welche aus jenem Grundunterschiede nothwendig erfolgen mussten, und werden heute diese Erscheinungen weiter entwickeln und fester auf ihrem gemeinsamen Boden begründen.

Eine Untersuchung, die sich der Gründlichkeit befleissiget, kann manches Streites und der Erregung von mancherlei Scheelsucht sich überheben. Wie wir ehemals in der Untersuchung, von der die gegenwärtige die Fortsetzung ist, thaten, so werden wir auch hier thun. Wir werden Schritt vor Schritt ableiten, was aus dem aufgestellten Grundunterschiede folgt, und nur darauf sehen, dass diese Ableitung richtig sey. Ob nun die Verschiedenheit der Erscheinungen, die dieser Ableitung zufolge seyn sollte, in der wirklichen Erfahrung eintrete oder nicht: dies zu entscheiden, will ich lediglich Ihnen und jedem Beobachter überlassen. Zwar werde ich, was insbesondere den Deutschen betrifft, zu seiner Zeit darlegen, dass er sich wirklich also gezeigt habe, wie er unsrer Ableitung zufolge seyn musste. Was aber den germanischen Ausländer betrifft, so werde ich nichts dagegen haben, wenn einer unter ihnen wirklich versteht, wovon eigentlich hier die Rede sey, und wenn diesem hernach auch der Beweis gelingt, dass seine Landsleute eben auch dasselbe gewesen seyen, was die Deutschen, und wenn er sie von den entgegengesetzten Zügen völlig loszusprechen vermag. Im allgemeinen wird unsre Beschreibung auch in diesen gegentheiligen Zügen keinesweges in das Nachtheilige und Grelle hin zeichnen, was den Sieg leichter macht denn ehrenvoll, sondern nur das nothwendig Erfolgende angeben, und dieses so ehrbar ausdrücken, als es mit der Wahrheit bestehen kann.

Die erste Folge von dem aufgestellten Grundunterschiede, die ich angab, war die: beim Volke der lebendigen Sprache greife die Geistesbildung ein in das Leben; beim Gegentheile gehe geistige Bildung und Leben, jedes für sich, seinen Gang fort. Es wird nützlich seyn, zuvörderst den Sinn des aufgestellten Satzes tiefer zu erklären. Zuvörderst, indem hier vom Leben und von dem Eingreifen der geistigen Bildung in dasselbe geredet wird, so ist darunter zu verstehen das ursprüngliche Leben und sein Fortfluss aus dem Quell alles geistigen Lebens, aus Gott, die Fortbildung der menschlichen Verhältnisse nach ihrem Urbilde, und so die Erschaffung eines neuen und vorher nie dagewesenen; keinesweges aber ist die Rede von der blossen Erhaltung jener Verhältnisse auf der Stufe, wo sie schon stehen, gegen Herabsinken, und noch weniger vom Nachhelfen einzelner Glieder, die hinter der allgemeinen Ausbildung zurückgeblieben. Sodann, wenn von geistiger Bildung die Rede ist, so ist darunter zu allererst die Philosophie, – wie wir dies mit dem ausländischen Namen bezeichnen müssen, da die Deutschen sich den vorlängst vorgeschlagenen deutschen Namen nicht haben gefallen lassen, – die Philosophie, sage ich, ist zu allererst darunter zu verstehen; denn diese ist es, welche das ewige Urbild alles geistigen Lebens wissenschaftlich erfasset. Von dieser und von aller auf sie gegründeten Wissenschaft wird nun gerühmt, dass beim Volke der lebendigen Sprache sie einfliesse in das Leben. Nun aber ist, in scheinbarem Widerspruche mit dieser Behauptung, oftmals und auch von den unsern gesagt worden, dass Philosophie, Wissenschaft, schöne Kunst und dergleichen, Selbstzwecke seyen und dem Leben nicht dienten, und dass es Herabwürdigung derselben sey, sie nach ihrer Nützlichkeit in diesem Dienste zu schätzen. Es ist hier der Ort, diese Ausdrücke näher zu bestimmen und vor aller Misdeutung zu verwahren. Sie sind wahr in folgendem doppelten, aber beschränkten Sinne: zuvörderst, dass Wissenschaft oder Kunst dem Leben auf einer gewissen niedern Stufe, z.B. dem irdischen und sinnlichen Leben, oder der gemeinen Erbaulichkeit, wie einige gedacht haben, nicht müsse dienen wollen; sodann, dass ein Einzelner, zufolge seiner persönlichen Abgeschiedenheit vom Ganzen einer Geisterwelt, in diesen besondern Zweigen des allgemeinen göttlichen Lebens völlig aufgehen könne, ohne eines ausser ihnen liegenden Antriebes zu bedürfen, und volle Befriedigung in ihnen finden könne. Keinesweges aber sind sie wahr in strenger Bedeutung, denn es ist eben so unmöglich, dass es mehrere Selbstzwecke gebe, als es unmöglich ist, dass es mehrere Absolute gebe. Der einige Selbstzweck, ausser welchem es keinen andern geben kann, ist das geistige Leben. Dieses äussert sich nun zum Theil und erscheint als ein ewiger Fortfluss aus ihm selber, als Quell, d.i. als ewige Thätigkeit. Diese Thätigkeit erhält ewig fort ihr Musterbild von der Wissenschaft, die Geschicklichkeit, nach diesem Bilde sich zu gestalten, von der Kunst, und insoweit könnte es scheinen, dass Wissenschaft und Kunst daseyen als Mittel für das thätige Leben, als Zweck. Nun aber ist in dieser Form der Thätigkeit das Leben selber niemals vollendet und zur Einheit geschlossen, sondern es geht fort ins Unendliche. Soll nun doch das Leben als eine solche geschlossene Einheit daseyn, so muss es also daseyn in einer andern Form. Diese Form ist nun die des reinen Gedankens, der die in der dritten Rede beschriebene Religionseinsicht giebt; eine Form, die als geschlossene Einheit mit der Unendlichkeit des Thuns schlechthin auseinanderfällt, und in dem letztern, dem Thun, niemals vollständig ausgedrückt werden kann. Beide demnach, der Gedanke so wie die Thätigkeit, sind nur in der Erscheinung auseinanderfallende Formen, jenseits der Erscheinung aber sind sie, eine wie die andere, dasselbe Eine absolute Leben; und man kann gar nicht sagen, dass der Gedanke um des Thuns, oder das Thun um des Gedankens willen sey und also sey, sondern dass beides schlechthin seyn solle, indem auch in der Erscheinung das Leben ein vollendetes Ganzes seyn solle, also, wie es dies ist jenseits aller Erscheinung. Innerhalb dieses Umkreises demnach und zufolge dieser Betrachtung ist es noch viel zu wenig gesagt, dass die Wissenschaft einfliesse aufs Leben; sie ist vielmehr selber, und in sich selbstbeständiges Leben. – Oder, um dasselbe an eine bekannte Wendung anzuknüpfen. Was hilft alles Wissen, hört man zuweilen sagen, wenn nicht darnach gehandelt wird? In diesem Ausspruche wird das Wissen als Mittel für das Handeln, und dieses letztere als der eigentliche Zweck angesehen. Man könnte umgekehrt sagen: wie kann man doch gut handeln, ohne das Gute zu kennen? und es würde in diesem Ausspruche das Wissen als das Bedingende des Handelns betrachtet. Beide Aussprüche aber sind einseitig; und das Wahre ist, dass beides, Wissen so wie Handeln, auf dieselbe Weise unabtrennliche Bestantdtheile des vernünftigen Lebens sind.

In sich selbstbeständiges Leben aber, wie wir soeben uns ausdrückten, ist die Wissenschaft nur alsdann, wenn der Gedanke der wirkliche Sinn und die Gesinnung des Denkenden ist, also dass er, ohne besondere Mühe und sogar ohne dessen sich klar bewusst zu seyn, alles andre, was er denkt, ansieht, beurtheilt, zufolge jenes Grundgedankens ansieht und beurtheilt, und falls derselbe aufs Handeln einfliesst, nach ihm eben so nothwendig handelt. Keinesweges aber ist der Gedanke Leben und Gesinnung, wenn er nur als Gedanke eines fremden Lebens gedacht wird; so klar und vollständig er auch als ein solcher bloss möglicher Gedanke begriffen seyn mag, und so hell man sich auch denken möge, wie etwa jemand also denken könne. In diesem letztern Falle liegt zwischen unserm gedachten Denken und zwischen unserm wirklichen Denken ein grosses Feld von Zufall und Freiheit, welche letzte wir nicht vollziehen mögen; und so bleibt jenes gedachte Denken von uns abstehend, und ein bloss mögliches und ein von uns frei gemachtes und immerfort frei zu wiederholendes Denken. In jenem ersten Falle hat der Gedanke unmittelbar durch sich selbst unser Selbst ergriffen und es zu sich selbst gemacht, und durch diese also entstandene Wirklichkeit des Gedankens für uns geht unsre Einsicht hindurch zu dessen Nothwendigkeit. Dass nun das letztere also erfolge, kann, wie eben gesagt, keine Freiheit erzwingen, sondern es muss eben sich selbst machen, und der Gedanke selber muss uns ergreifen und uns nach sich bilden.

Diese lebendige Wirksamkeit des Gedankens wird nun sehr befördert, ja, wenn das Denken nur von der gehörigen Tiefe und Stärke ist, sogar nothwendig gemacht durch Denken und Bezeichnen in einer lebendigen Sprache. Das Zeichen in der letzten ist selbst unmittelbar lebendig und sinnlich und wieder darstellend das ganze eigene Leben, und so dasselbe ergreifend und eingreifend in dasselbe; mit dem Besitzer einer solchen Sprache spricht unmittelbar der Geist, und offenbart sich ihm, wie ein Mann dem Manne. Dagegen regt das Zeichen einer todten Sprache unmittelbar nichts an; um in den lebendigen Fluss desselben hineinzukommen, muss man erst historisch erlernte Kenntnisse aus einer abgestorbenen Welt sich wiederholen, und sich in eine fremde Denkart hineinversetzen. Wie überschwänglich wohl müsste der Trieb des eignen Denkens seyn, wenn er in diesem langen und breiten Gebiete der Historie nicht ermattete, und nicht zuletzt auf dem Felde dieser bescheiden sich begnügte! So eines Besitzers der lebendigen Sprache Denken nicht lebendig wird, so kann man einen solchen ohne Bedenken beschuldigen, dass er gar nicht gedacht, sondern nur geschwärmt habe. Den Besitzer einer todten Sprache kann man in demselben Falle dessen nicht sofort beschuldigen; gedacht mag er allerdings haben nach seiner Weise, die in seiner Sprache niedergelegten Begriffe sorgfältig entwickelt; er hat nur das nicht gethan, was, falls es ihm gelänge, einem Wunder gleich zu achten wäre.

Es erhellet im Vorbeigehen, dass beim Volke einer todten Sprache im Anfange, wie die Sprache noch nicht allseitig klar genug ist, der Trieb des Denkens noch am kräftigsten walten und die scheinbarsten Erzeugnisse hervorbringen werde; dass aber dieser, so wie die Sprache klarer und bestimmter wird, in den Fesseln derselben immermehr ersterben, und dass zuletzt die Philosophie eines solchen Volks mit eignem Bewusstseyn sich bescheiden wird, dass sie nur eine Erklärung des Wörterbuchs, oder, wie undeutscher Geist unter uns dies hochtönender ausgedrückt hat, eine Metakritik der Sprache sey; zu allerletzt, dass ein solches Volk etwa ein mittelmässiges Lehrgedicht über die Heuchelei in Komödienform für ihr grösstes philosophisches Werk anerkennen wird.

In dieser Weise, sage ich, fliesst die geistige Bildung, und hier insbesondere das Denken in einer Ursprache nicht ein in das Leben, sondern es ist selbst Leben des also Denkenden. Doch strebt es nothwendig aus diesem also denkenden Leben einzufliessen auf anderes Leben ausser ihm, und so auf das vorhandene allgemeine Leben, und dieses nach sich zu gestalten. Denn eben weil jenes Denken Leben ist, wird es gefühlt von seinem Besitzer mit innigem Wohlgefallen, in seiner belebenden, verklärenden und befreienden Kraft. Aber jeder, dem Heil aufgegangen ist in seinem Innern, will nothwendig, dass allen andern dasselbe Heil widerfahre, und er ist so getrieben und muss arbeiten, dass die Quelle, aus der ihm sein Wohlseyn aufging, auch über andre sich verbreite. Anders derjenige, der bloss ein fremdes Denken als ein mögliches begriffen hat. So wie ihm selber dessen Inhalt weder Wohl noch Wehe giebt, sondern es nur seine Musse angenehm beschäftigt und unterhält: so kann er auch nicht glauben, dass es einem Andern Wohl oder Wehe machen könne, und hält es zuletzt für einerlei, woran jemand seinen Scharfsinn übe und womit er seine müssigen Stunden ausfülle.

Unter den Mitteln, das Denken, das im einzelnen Leben begonnen, in das allgemeine Leben einzuführen, ist das vorzüglichste die Dichtung; und so ist denn diese der zweite Hauptzweig der geistigen Bildung eines Volkes. Schon unmittelbar der Denker, wie er seinen Gedanken in der Sprache bezeichnet, welches nach obigem nicht anders denn sinnlich geschehen kann, und zwar über den bisherigen Umkreis der Sinnbildlichkeit hinaus neu erschaffend, ist Dichter; und falls er dies nicht ist, wird ihm schon beim ersten Gedanken die Sprache, und beim Versuche des zweiten das Denken selber ausgehen. Diese durch den Denker begonnene Erweiterung und Ergänzung des sinnbildlichen Kreises der Sprache durch dieses ganze Gebiet der Sinnbilder zu verflössen, also, dass jedwedes an seiner Stelle den ihm gebührenden Antheil von der neuen geistigen Veredlung erhalte, und so das ganze Leben bis auf seinen letzten sinnlichen Boden herab in den neuen Lichtstrahl getaucht erscheine, wohlgefalle und in bewusstloser Täuschung wie von selbst sich veredle: dieses ist das Geschäft der eigentlichen Dichtung. Nur eine lebendige Sprache kann eine solche Dichtung haben, denn nur in ihr ist der sinnbildliche Kreis durch erschaffendes Denken zu erweitern, und nur in ihr bleibt das schon Geschaffene lebendig und dem Einströmen verschwisterten Lebens offen. Eine solche Sprache fuhrt in sich Vermögen unendlicher, ewig zu erfrischender und zu verjüngender Dichtung, denn jede Regung des lebendigen Denkens in ihr eröffnet eine neue Ader dichterischer Begeisterung; und so ist ihr denn diese Dichtung das vorzüglichste Verflössungsmittel der erlangten geistigen Ausbildung in das allgemeine Leben. Eine todte Sprache kann in diesem höhern Sinne gar keine Dichtung haben, indem alle die angezeigten Bedingungen der Dichtung in ihr nicht vorhanden sind. Dagegen kann eine solche auf eine Zeitlang einen Stellvertreter der Dichtung haben auf folgende Weise. Die in der Stammsprache vorhandenen Ausflüsse der Dichtkunst werden die Aufmerksamkeit reizen. Zwar kann das neu entstandene Volk nicht fortdichten auf der angehobenen Bahn, denn diese ist ihrem Leben fremd, aber sie kann ihr eignes Leben und die neuen Verhältnisse desselben in den sinnbildlichen und dichterischen Kreis, in welchem ihre Vorwelt ihr eignes Leben aussprach, einführen, und z.B. ihren Ritter ankleiden als Heros, und umgekehrt, und die alten Götter mit den neuen das Gewand tauschen lassen. Gerade durch diese fremde Einhüllung des Gewöhnlichen wird dasselbe einen dem Idealisirten ähnlichen Reiz erhalten, und es werden, ganz wohlgefällige Gestalten hervorgehen. Aber beides, sowohl der sinnbildliche und dichterische Kreis der Stammsprache, als die neuen Lebensverhältnisse, sind endliche und beschränkte Grössen, ihre gegenseitige Durchdringung ist irgendwo vollendet; da aber, wo sie vollendet ist, feiert das Volk sein goldnes Zeitalter, und der Quell seiner Dichtung ist versiegt. Irgendwo giebt es nothwendig einen höchsten Punct des Anpassens der geschlossenen Wörter an die geschlossenen Begriffe, und der geschlossenen Sinnbilder an die geschlossenen Lebensverhältnisse. Nachdem dieser Punct erreicht ist, kann das Volk nicht mehr, denn entweder seine gelungensten Meisterstücke verändert wiederholen, also, dass sie aussähen, als ob sie etwas Neues seyen, da sie doch nur das wohlbekannte Alte sind; oder, wenn sie durchaus neu seyn wollen, zum Unpassenden und Unschicklichen ihre Zuflucht nehmen, und ebenso in der Dichtkunst das Hässliche mit dem Schönen zusammenmischen, und sich auf die Carricatur und das Humoristische legen, wie sie in der Prosa genöthigt sind, die Begriffe zu verwirren und Laster und Tugend mit einander zu vermengen, wenn sie in neuen Weisen reden vollen.

Indem auf diese Weise in einem Volke geistige Bildung und Leben, jedes für sich seinen besondern Gang fortgehen: so erfolgt von selbst, dass die Stände, die zu der ersten keinen Zugang haben, und an die auch nicht einmal, wie in einem lebendigen Volke, die Folgen dieser Bildung kommen sollen, gegen die gebildeten Stände zurückgesetzt und gleichsam für eine andere Menschenart gehalten werden, die an Geisteskräften ursprünglich und durch die blosse Geburt den ersten nicht gleich seyen; dass darum die gebildeten Stände gar keine wahrhaft liebende Theilnahme an ihnen und keinen Trieb haben, ihnen gründlich zu helfen, indem sie eben glauben, dass ihnen wegen ursprünglicher Ungleichheit gar nicht zu helfen sey, und dass die Gebildeten vielmehr gereizt werden, dieselben zu brauchen, wie sie sind, und sie also brauchen zu lassen. Auch diese Folge der Ertödtung der Sprache kann beim Beginnen des neuen Volkes durch eine menschenfreundliche Religion und durch den Mangel an eigner Gewandtheit der höhern Stände gemildert werden, im Fortgange aber wird diese Verachtung des Volkes immer unverhohlner und grausamer. Mit diesem allgemeinen Grunde des Sicherhebens und Vornehmthuns der gebildeten Stände hat noch ein besonderer sich vereinigt, welcher, da er auch selbst auf die Deutschen einen sehr verbreiteten Einfluss gehabt, hier nicht übergangen werden darf. Nemlich die Römer, welche anfangs den Griechen gegenüber, sehr unbefangen jenen nachsprechend, sich selbst Barbaren und ihre eigene Sprache barbarisch nannten, *) gaben nachher die auf sich geladene Benennung weiter, und fanden bei den Germaniern dieselbe gläubige Treuherzigkeit, die erst sie selbst den Griechen gezeigt hatten. Die Germanier glaubten der Barbarei nicht anders los werden zu können, als wenn sie Römer würden. Die auf ehemaligem römischen Boden Eingewanderten wurden es nach allem ihrem Vermögen. In ihrer Einbildungskraft bekam aber barbarisch gar bald die Nebenbedeutung gemein, pöbelhaft, tölpisch, und so ward das Römische im Gegentheil gleichgeltend mit vornehm. Bis in das Allgemeine und Besondere ihrer Sprachen geht dieses hinein, indem, wo Anstalten zur besonnenen und bewussten Bildung der Sprache getroffen wurden, diese darauf gingen, die germanischen Wurzeln auszuwerfen, und aus römischen Wurzeln die Wörter zu bilden, und so die Romance, als die Hof- und gebildete Sprache zu erzeugen; im Besonderen aber, indem fast ohne Ausnahme bei gleicher Bedeutung zweier Worte das aus germanischer Wurzel das Unedle und Schlechte, das aus römischer Wurzel aber das Edlere und Vornehmere bedeutet.

Dieses, gleich als ob es eine Grundseuche des ganzen germanischen Stammes wäre, fällt auch im Mutterlande den Deutschen an, falls er nicht durch hohen Ernst dagegen gerüstet ist. Auch unseren Ohren tönt gar leicht römischer Laut vornehm, auch unseren Augen erscheint römische Sitte edler, dagegen das Deutsche gemein; und da wir nicht so glücklich waren, dieses alles aus der ersten Hand zu erhalten, so lassen wir es uns auch aus der zweiten, und durch den Zwischenhandel der neuen Römer recht wohl gefallen. So lange wir deutsch sind, erscheinen wir uns als Männer, wie andere auch; wenn wir halb oder auch über die Hälfte undeutsch reden, und abstechende Sitten und Kleidung an uns tragen, die gar weit herzukommen scheinen, so dünken wir uns vornehm; der Gipfel aber unseres Triumphs ist es, wenn man uns gar nicht mehr für Deutsche, sondern etwa für Spanier oder Engländer hält, jenachdem nun einer von diesen gerade am meisten Mode ist. Wir haben recht. Naturgemässheit von deutscher Seite, Willkürlichkeit und Künstelei von der Seite des Auslandes sind die Grundunterschiede; bleiben wir bei der ersten, so sind wir eben, wie unser ganzes Volk; dieses begreift uns, und nimmt uns als seines Gleichen: nur wie wir zur letzten unsere Zuflucht nehmen, werden wir ihm unverständlich, und es hält uns für andere Naturen. Dem Auslande kommt diese Unnatur von selbst in sein Leben, weil es ursprünglich und in einer Hauptsache von der Natur abgewichen; wir müssen sie erst aufsuchen, und an den Glauben, dass etwas schön, schicklich und bequem sey, das natürlicherweise uns nicht also erscheint, uns erst gewöhnen. Von diesem allen ist nun beim Deutschen der Hauptgrund sein Glaube an die grössere Vornehmigkeit des romanisirten Auslandes, nebst der Sucht, ebenso vornehm zu thun, und auch in Deutschland die Kluft zwischen den höheren Ständen und dem Volke, die im Auslande natürlich erwuchs, künstlich aufzubauen. Es sey genug, hier den Grundquell dieser Ausländerei unter den Deutschen angegeben zu haben; wie ausgebreitet diese gewirkt, und dass alle die Uebel, an denen wir jetzt zu Grunde gegangen, ausländischen Ursprungs sind, welche freilich nur in der Vereinigung mit deutschem Ernste und Einfluss aufs Leben das Verderben nach sich ziehen mussten, werden wir zu einer anderen Zeit zeigen.

Ausser diesen beiden aus dem Grundunterschiede erfolgenden Erscheinungen, dass geistige Bildung ins Leben eingreife, oder nicht, und dass zwischen den gebildeten Ständen und dem Volke eine Scheidewand bestehe, oder nicht, führte ich noch die folgende an, dass das Volk der lebendigen Sprache Fleiss und Ernst haben und Mühe anwenden werde, in allen Dingen, dagegen das der todten Sprache die geistige Beschäftigung mehr für ein genialisches Spiel halte, und im Geleite seiner glücklichen Natur sich gehen lasse. Dieser Umstand ergiebt aus dem oben Gesagten sich von selbst. Beim Volke der lebendigen Sprache geht die Untersuchung aus von einem Bedürfnisse des Lebens, welches durch sie befriedigt werden soll, und erhält so alle die nöthigenden Antriebe, die das Leben selbst bei sich führt. Bei dem der todten will sie weiter nichts, denn die Zeit auf eine angenehme und dem Sinne fürs Schöne angemessene Weise hinbringen, und sie hat ihren Zweck vollständig erreicht, wenn sie dies gethan hat. Bei den Ausländern ist das letzte fast nothwendig; beim Deutschen, wo diese Erscheinung sich einstellt, ist das Pochen auf Genie und glückliche Natur eine seiner unwürdige Ausländerei, die, sowie alle Ausländerei, aus der Sucht vornehm zu thun entsteht. Zwar wird in keinem Volke der Welt ohne einen ursprünglichen Antrieb im Menschen, der, als ein Uebersinnliches, mit dem ausländischen Namen mit Recht Genius genannt wird, irgend etwas Treffliches entstehen. Aber dieser Antrieb für sich allein regt nur die Einbildungskraft an und entwirft in ihr über dem Boden schwebende, niemals vollkommen bestimmte Gestalten. Dass diese bis auf den Boden des wirklichen Lebens herab vollendet und bis zur Haltbarkeit in diesem bestimmt werden, dazu bedarf es des fleissigen, besonnenen und nach einer festen Regel einhergehenden Denkens. Genialität liefert dem Fleisse den Stoff zur Bearbeitung, und der letzte würde ohne die erste entweder nur das schon Bearbeitete, oder nichts zu bearbeiten haben. Der Fleiss aber führet diesen Stoff, der ohne ihn ein leeres Spiel bleiben würde, ins Leben ein; und so vermögen beide nur in ihrer Vereinigung etwas, getrennt aber sind sie nichtig. Nun kann Überdies im Volke einer todten Sprache gar keine wahrhaft erschaffende Genialität zum Ausbruche kommen, weil es ihnen am ursprünglichen Bezeichnungsvermögen fehlt, sondern sie können nur schon Angehobenes fortbilden, und in die ganze schon vorhandene und vollendete Bezeichnung verflössen.

Was insbesondere die grössere Mühe anbelangt, so ist natürlich, dass diese auf das Volk der lebendigen Sprache falle. Eine lebendige Sprache kann in Vergleichung mit einer anderen auf einer hohen Stufe der Bildung stehen, aber sie kann niemals in sich selber diejenige Vollendung und Ausbildung erhalten, die eine todte Sprache gar leichtlich erhält. In der letzten ist der Umfang der Wörter geschlossen, die möglichen schicklichen Zusammenstellungen derselben werden allmählig auch erschöpft, und so muss der, der diese Sprache reden will, sie eben reden, so wie sie ist; nachdem er dieses aber einmal gelernt hat, redet die Sprache in seinem Munde sich selbst, und denkt und dichtet für ihn. In einer lebendigen Sprache aber, wenn nur in ihr wirklich gelebt wird, vermehren und verändern die Worte und ihre Bedeutungen sich immerfort, und eben dadurch werden neue Zusammenstellungen möglich, und die Sprache, die niemals ist, sondern ewig fort wird, redet sich nicht selbst, sondern wer sie gebrauchen will, muss eben selber nach seiner Weise und schöpferisch für sein Bedürfniss sie reden. Ohne Zweifel erfordert das letzte weit mehr Fleiss und Uebungen, denn das erste. Ebenso gehen, wie schon oben gesagt, die Untersuchungen des Volks einer lebendigen Sprache bis auf die Wurzel der Ausströmung der Begriffe aus der geistigen Natur selbst; dagegen die einer todten Sprache nur einen fremden Begriff zu durchdringen und sich begreiflich zu machen suchen, und so in der That nur geschichtlich und auslegend, jene ersten aber wahrhaft philosophisch sind. Es begreift sich, dass eine Untersuchung von der letzten Art eher und leichter abgeschlossen werden möge, denn eine von der ersten.

Nach allem wird der ausländische Genius die betretenen Heerbahnen des Alterthums mit Blumen bestreuen, und der Lebensweisheit, die leicht ihm für Philosophie gelten wird, ein zierliches Gewand weben; dagegen wird der deutsche Geist neue Schachten eröffnen, und Licht und Tag einführen in ihre Abgründe, und Felsmassen von Gedanken schleudern, aus denen die künftigen Zeitalter sich Wohnungen erbauen. Der ausländische Genius wird sein ein lieblicher Sylphe, der mit leichtem Fluge über den, seinem Boden von selbst entkeimten Blumen hinschwebt, und sich niederlässt auf dieselben, ohne sie zu beugen, und ihren erquickenden Thau in sich zieht; oder eine Biene, die aus denselben Blumen mit geschäftiger Kunst den Honig sammelt, und ihn in regelmässig gebauten Zellen zierlich geordnet niederlegt; der deutsche Geist ein Adler, der mit Gewalt seinen gewichtigen Leib emporreisst, und mit starkem und vielgeübtem Flügel viel Luft unter sich bringt, um sich näher zu heben der Sonne, deren Anschauung ihn entzückt.

Um alles bisher Gesagte in Einen Hauptgesichtspunct zusammenzufassen. In Beziehung auf die Bildungsgeschichte überhaupt eines Menschengeschlechtes, das historisch in ein Alterthum und in eine neue Welt zerfallen ist, werden zur ursprünglichen Fortbildung dieser neuen Welt im grossen und ganzen die beiden beschriebenen Hauptstämme sich also verhalten. Der ausländisch gewordene Theil der frischen Nation hat durch seine Annahme der Sprache des Alterthums eine weit grössere Verwandtschaft zu diesem erhalten. Es wird diesem Theile anfangs weit leichter werden, die Sprache desselben auch in ihrer ersten und unveränderten Gestalt zu erfassen, in die Denkmale ihrer Bildung einzudringen, und in dieselben ohngefähr so viel frisches Leben zu bringen, dass sie sich an das entstandene neue Leben anfügen können. Kurz, es wird von ihnen das Studium des klassischen Alterthums über das neuere Europa ausgegangen seyn. Von den ungelöst gebliebenen Aufgaben desselben begeistert, wird es dieselben fortbearbeiten, aber freilich nur also, wie man eine, keinesweges durch ein Bedürfniss des Lebens, sondern durch blosse Wissbegier gegebene Aufgabe bearbeitet, leicht sie nehmend, nicht mit ganzem Gemüthe, sondern nur mit der Einbildungskraft sie erfassend, und lediglich in dieser zu einem luftigen Leibe sie gestaltend. Bei dem Reichthume des Stoffs, den das Alterthum hinterlassen, bei der Leichtigkeit, mit der in dieser Weise sich arbeiten lässt, werden sie eine Fülle solcher Bilder in den Gesichtskreis der neuen Welt einführen. Diese schon in die neue Form gestalteten Bilder der alten Welt, angekommen bei demjenigen Theile des Urstammes, der durch beibehaltene Sprache im Flusse ursprünglicher Bildung blieb, werden auch dessen Aufmerksamkeit und Selbstthätigkeit reizen, sie, welche vielleicht, wenn sie in der alten Form geblieben wären, unbeachtet und unvernommen vor ihm vorübergegangen wären. Aber er wird, so gewiss er sie nur wirklich erfasst, und nicht etwa nur sie weiter giebt von Hand in Hand, dieselben erfassen gemäss seiner Natur, nicht im blossen Wissen eines fremden, sondern als Bestandtheil seines Lebens; und so sie aus dem Leben der neuen Welt nicht nur ableiten, sondern sie auch in dasselbe wiederum einführen, verkörpernd die vorher bloss luftigen Gestalten zu gediegenen und im wirklichen Lebenselemente haltbaren Leibern.

In dieser Verwandlung, die das Ausland selbst ihm zu geben niemals vermocht hätte, erhält nun dieses es von ihnen zurück, und vermittelst dieses Durchganges allein wird eine Fortbildung des Menschengeschlechts auf der Bahn des Alterthums, eine Vereinigung der beiden Haupthälften, und ein regelmässiger Fortfluss der menschlichen Entwickelung möglich. In dieser neuen Ordnung der Dinge wird das Mutterland nicht eigentlich erfinden, sondern im kleinsten, wie im grössten, wird es immer bekennen müssen, dass es durch irgend einen Wink des Auslandes angeregt worden, welches Ausland selbst wieder angeregt wurde durch die Alten; aber das Mutterland wird ernsthaft nehmen und ins Leben einführen, was dort nur obenhin und flüchtig entwarfen wurde. An treffenden und tiefgreifenden Beispielen dieses Verhältniss darzulegen, ist, wie schon oben gesagt, hier nicht der Ort, und wir behalten es uns vor auf die künftige Rede.

Beide Theile der gemeinsamen Nation blieben auf diese Weise Eins, und nur in dieser Trennung und Einheit zugleich sind sie ein Pfropfreis auf dem Stamme der alterthümlichen Bildung, welche letztere ausserdem durch die neue Zeit abgebrochen seyn, und die Menschheit ihren Weg von vorn wieder angefangen haben würde. In diesen ihren, beim Ausgangspuncte verschiedenen, am Ziele zusammenlaufenden Bestimmungen müssen nun beide Theile, jeder sich selbst und den anderen, erkennen, und denselben gemäss einander benutzen; besonders aber jeder den anderen zu erhalten und in seiner Eigenthümlichkeit unverfälscht zu lassen sich bequemen, wenn es mit allseitiger und vollständiger Bildung des Ganzen einen guten Fortgang haben soll. Was diese Erkenntniss anbelangt, so dürfte dieselbe wohl vom Mutterlande, als welchem zunächst der Sinn für die Tiefe verliehen ist, ausgehen müssen. Wenn aber in seiner Blindheit für solche Verhältnisse, und fortgerissen von oberflächlichem Scheine, das Ausland jemals darauf ausgehen sollte. sein Mutterland der Selbstständigkeit zu berauben, und es dadurch zu vernichten und aufzunehmen in sieh: so würde dasselbe, wenn ihm dieser Vorsatz gelange, dadurch für sich selbst die letzte Ader zerschneiden, durch die es bisher noch zusammenhing mit der Natur und dem Leben, und es würde gänzlich anheimfallen dem geistigen Tode, der ohnedies im Fortgange der Zeiten immer sichtbarer als sein Wesen sich offenbart hat; sodann wäre der bisher noch stätig fortgegangene Fluss der Bildung unseres Geschlechts in der That beschlossen, und die Barbarei müsste wieder beginnen und ohne Rettung fortschreiten, so lange, bis wir insgesammt wieder in Höhlen lebten, wie die wilden Thiere, und gleich ihnen uns untereinander aufzehrten. Dass dies wirklich also sey, und nothwendig also erfolgen müsse, kann freilich nur der Deutsche einsehen, und er allein soll es auch: dem Ausländer, der, da er keine fremde Bildung kennt, unbegrenztes Feld hat sich in der seinigen zu bewundern, muss es und mag es immer erscheinen, als eine abgeschmackte Lästerung der schlecht unterrichteten Unwissenheit.

Das Ausland ist die Erde, aus welcher fruchtbare Dünste sich absondern und sich emporheben zu den Wolken, und durch welche auch noch die in den Tartarus verwiesenen alten Götter zusammenhängen mit dem Umkreise des Lebens. Das Mutterland ist der jene umgebende ewige Himmel, an welchem die leichten Dünste sich verdichten zu Wolken, die, durch des Donnerers aus anderer Welt stammenden Blitzstrahl geschwängert, herabfallen als befruchtender Regen, der Himmel und Erde vereinigt, und die im ersten einheimischen Gaben auch dem Schoosse der letzteren entkeimen lässt. Wollen neue Titanen abermals den Himmel erstürmen? Er wird für sie nicht Himmel seyn, denn sie sind Erdgeborene; es wird ihnen bloss der Anblick und die Einwirkung des Himmels entrückt werden, und nur ihre Erde als eine kalte, finstere und unfruchtbare Behausung ihnen zurückbleiben. Aber was vermöchte, sagt ein römischer Dichter, was vermöchte ein Typhoeus, oder der gewaltige Mimas, oder Porphyrion in drohender Stellung, oder Rhoetus, oder der kühne Schleuderer ausgerissener Baumstämme, Enceladus, wenn sie sich stürzen gegen der Pallas tönenden Schild. Dieser selbige Schild ist es, der ohne Zweifel auch uns decken wird, wenn wir es verstehen, uns unter seinen Schutz zu begeben.

 

__________

 

*) Auch über den grösseren oder geringeren Wohllaut einer Sprache, sollte, unseres Erachtens, nicht nach dem unmittelbaren Eindrucke, der von so vielen Zufälligkeiten abhängt, entschieden werden, sondern es müsste sich auch ein solches Urtheil auf feste Grundsätze zurückführen lassen. Das Verdienst einer Sprache in dieser Rücksicht würde ohne Zweifel darein zu setzen seyn, dass sie zuvörderst das Vermögen des menschlichen Sprachwerkzeugs erschöpfte und umfassend darstellte, sodann, dass sie die einzelnen Laute desselben zu einer naturgemässen und schicklichen Verfliessung in einander verbände. Es geht schon hieraus hervor, dass Nationen, die ihre Sprachwerkzeuge nur halb und einseitig ausbilden, und gewisse Laute oder Zusammensetzungen unter Vorwand der Schwierigkeit oder des Uebelklanges vermeiden, und denen leichtlich nur das, was sie zu hören gewohnt sind und hervorbringen können, wohlklingen dürfte, bei einer solchen Untersuchung keine Stimme haben.

Wie nun, jene höheren Grundsätze vorausgesetzt, das Urtheil über die deutsche Sprache in dieser Rücksicht ausfallen werde, mag hier unentschieden bleiben. Die römische Stammsprache selbst wird von jeder neueuropäischer Nation ausgesprochen nach derselben eigenen Mundart, und Ihre wahre Aussprache dürfte sich nicht leicht wiederherstellen lassen. Es bliebe demnach nur die Frage übrig, ob denn, den neulateinischen Sprachen gegenüber, die deutsche so übel, hart und rauh töne, wie einige zu glauben geneigt sind?

Bis einmal diese Frage gründlich entschieden werde, mag wenigstens vorläufig erklärt werden, wie es komme, dass Ausländern und selbst Deutschen auch wenn sie unbefangen sind, und ohne Vorliebe oder Hass, dieses also scheine. – Ein noch ungebildetes Volk von sehr regsamer Einbildungskraft, bei grosser Kindlichkeit des Sinnes und Freiheit von Nationaleitelkeit (die Germanier scheinen dieses alles gewesen zu seyn), wird angezogen durch die Ferne, und versetzt gern in diese, in entlegene Länder und ferne Inseln, die Gegenstände seiner Wünsche und die Herrlichkeiten die es ahnet. Es entwickelt sich in ihm ein romantischer Sinn (das Wort erklärt sich selbst und konnte nicht passender gebildet seyn). Laute und Töne aus jenen Gegenden treffen nun auf diesen Sinn und regen seine ganze Wunderwelt auf, und darum gefallen sie.

Daher mag es kommen, dass unsere ausgewanderten Landsleute so leicht die eigene Sprache für die fremde aufgaben, und dass noch bis jetzt uns, ihren sehr entfernten Anverwandten, jene Töne so wunderbar gefallen.