H y C O M E T

HyCOMET - Hybrid-Composite Experimentalträger - ist ein Fördervorhaben im des DLR - STERN Programms. 


Das Launch-Vehicle-System HyCOMET 1 soll mit einem an der Hochschule entwickelten Raketentriebwerk eine Nutzlast mit Geschwindigkeiten Ma > 1 auf eine Gipfelhöhe von 5000m transportieren. Anschließend sollen Rakete, Nutzlast und Triebwerk an Fallschirmen zum Boden zurückkehren.


Für den Antrieb ist ein Triebwerk mit der Bezeichnung HyER - Hybrides Experimental-Raketentriebwerk in Hybrid-Bauweise vorgesehen. Dieser Triebwerkstyp zeichnet sich durch seine Treibstoffkombination aus. Dabei kommen flüssiges Lachgas und ein fester Polymer zum Einsatz.


Im Hinblick auf die Forschungsaktivitäten der Fakultät sollen dabei im Besonderen Leichtbau- und Faserverbundmaterialien für Strukturkomponenten zum Einsatz kommen.


Ziel ist die Erprobung des Gesamtsystems bei einem Flug.


Im Rahmen von HyCOMET bietet die Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik den Studierenden aller Semester in den nächsten drei Jahren ein umfangreiches Programm mit Workshops, Lehrveranstaltungen, Projekt- und Abschlussarbeiten. Dabei werden - ganz im Sinne des Task-Based-Learning – auch Lehrbeauftragte aus der Industrie projektphasen-orientierte Lehrveranstaltungen anbieten.


Themen für Projekt- und Abschlussarbeiten sind in meinem Büro oder via Email zu erfragen.


Zur Unterstützung von HyCOMET sind Studierende aller Fakultäten herzlich Willkommen.



Mehr Informationen gibt es auf der Webseite von HyCOMET:














www.hycomet.de

Hier finden Sie einige Informationen zur Entwicklung der Experimental-Trägerrakete HyCOMET der Hochschule Augsburg