Seitenpfad:

Das DMZ trifft die Fakultäten

 
Kürzlich in der E-Fakultät (v.l.n.r.): Prof. Matthias Kamuf, Angela Prochaska, Prof. Michael Kipp, Prof. Wolfgang Zeller und Nicolas Romero
04.08.2022

Wie werden Vorlesungen in hybrider Form umgesetzt? Welche Technik ist in den einzelnen Hörsälen vorhanden und noch nötig? Wie finden technisch und didaktisch erstklassige Lehrveranstaltungen statt und wie kann das DMZ dabei unterstützen?


Da die Antworten auf diese Fragen so divers sind wie die Fakultäten selbst, startete das DMZ persönliche Gesprächsrunden mit den Dekanen und Studiendekanen und eruiert dabei individuelle Bedarfe und Lösungen.

 

Kern der Gespräche ist zum einen die Verausgabung des Budgets, das dem DMZ aus einer Rückzahlung von Studienzuschüssen seitens der studentischen Vertretung und des Präsidiums zur Unterstützung hybrider Lehre im Juli diesen Jahres anvertraut wurde. Zur Gewährleistung einer sinngemäßen Verwendung dieser Gelder, die mittelbar den Studierenden der Technischen Hochschule Augsburg zugute kommen sollen, sind zunächst die aktuellen Gegebenheiten mit den kurz- und auch langfristigen Anforderungen abzugleichen.

Parallel testet das DMZ bereits hybride Systeme und Werkzeuge und kann damit konkrete Empfehlungen und Erfahrungsberichte weitergeben. Diese sind auch auf der DMZ-Webseite unter Werkzeuge zu finden.

Zum anderen möchte sich das DMZ für das Wintersemester rüsten, den Moodle-Einstieg für Neuberufene ebnen, das Seminarangebot weiter ausbauen und das Programm zum Tag der Lehre, der am 10. November stattfindet, mit vielfältigen Vorträgen und Workshops füllen und dafür in den Gesprächen Impulse und Vorschläge ergattern.

Danke an die Dekane und Studiendekane der Fakultäten für Design, Informatik und Elektrotechnik, die sich unseren Fragen schon gestellt und einen höchst-informativen Austausch ermöglicht haben.

Weitere Gespräche sind in Planung – wir freuen uns darauf!

Angela Prochaska