Seitenpfad:

Mit den Ohren wackeln lernen im Informatik-Unterricht

Physical Computing Workshop mit Schüler:innen

 
Foto: Claudia Meitinger
26.07.2022
Deutschherren Gymnasium Aichach

Im Rahmen eines Workshops mit Prof. Dr. Claudia Meitinger von der Hochschule Augsburg versetzten die Schüler:innen der Klasse 10B mit ihren Programmierkenntnissen einen Teehasen in Bewegung.

 

"Was ist eine Klasse?" Schülerinnen und Schüler mit mathematisch-naturwissenschaftlichem Profil antworten am Ende der 10. Jahrgangsstufe darauf nicht nur, dass eine "Klasse" eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern bezeichnet, sondern auch, dass es sich hier um einen selbst definierten Datentypen für Objekte handelt – und dass diese Objekte in der Informatik keine greifbaren Gegenstände sind.

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10B des Deutschherren-Gymnasiums Aichach hatten im Rahmen des Informatik-Unterricht ihre dort erworbenen Fähigkeiten bereits bei der Programmierung eines Spiels unter Beweis gestellt. 

Gemäß dem pädagogischen Prinzip von "Herz, Hirn und Hand" wurde am 26.7.2022 dieses Wissen aus der virtuellen Welt enthoben und versetzte in einem physical computing-Workshop mit Prof. Dr. Claudia Meitinger von der Hochschule Augsburg ein technisches System im wahrsten Sinne des Wortes in Bewegung: Teehasen aus dem 3D-Drucker, ausgestattet mit Microcontrollern, Servomotoren und sonstigem technischen Allerlei senkten am Ende des Workshops ihr Ohr infolge eines Tastendrucks für eine bestimmte Zeit ab und können so sicherstellen, dass ein am Ohr befestigter Teebeutel nicht zu lange im heißen Wasser verbleibt. Neben Kenntnissen aus der Informatik waren hierfür auch Inhalte aus der Physik und Mathematik gefragt – und auch die Musik kam nicht zu kurz: Wenn der Tee fertig ist, spielen die Teehasen eine kurze Melodie ab.

Physical Computing Workshop: Programmierung eines Teehasen
Physical Computing Workshop: Programmierung eines Teehasen, Foto: Frederik Hahmann
 
Programmierung des Teehasen
Programmierung des Teehasen, Foto: Claudia Meitinger
Aufbau des Teehasen
Aufbau des Teehasen, Foto: Claudia Meitinger