Seitenpfad:

Promotion von Matthias Niedermaier

Security Herausforderungen und Werkzeuge für robuste industrielle Systeme im Internet-der-Dinge

 
04.12.2020
Augsburg/München

Im Rahmen des BMBF-geförderten Forschungsverbunds RiskViz führte Dr.-Ing. Matthias Niedermaier den Hauptteil seiner Promotion durch. Ziel dieses Projekts war es, ein Risikolagebild der industriellen IT-Sicherheit in Deutschland zu erstellen. Entstanden ist eine Publikation unter dem Titel: „Security Herausforderungen und Werkzeuge für robuste industrielle Systeme im Internet-der-Dinge“.

 

Niedermaier untersuchte während seiner Promotionszeit die IT-Sicherheit industrieller Anlagen und Komponenten im Kontext der zunehmenden Digitalisierung und Vernetzung der Industrie. Seine Arbeiten wurden motiviert durch die kontinuierlich steigende Anzahl von gemeldeten Schwachstellen in Industrieprodukten und dem daraus resultierenden Bedarf an höherer IT-Sicherheit für die deutsche Industrielandschaft.

In seiner Arbeit, werden mithilfe von selbst entwickelten und aufgebauten innovativen Testbeds Messungen auf die Robustheit von Steuerungskomponenten durchgeführt. Des Weiteren werden neuartige Konzepte und Open-Source Lösungen zur Erhöhung der IT-Sicherheit von industriellen Komponenten erforscht. Eines der Highlights in der der Arbeit ist die Bereitstellung des kostengünstigen Testbeds LICSTER, das für weniger als 600 Euro drei Ebenen der Automatisierungspyramide abdeckt und für Schulungs- und Forschungszwecke genutzt werden kann.

Die Dissertation wurde am 15.01.2020 bei der Technischen Universität München eingereicht und durch die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik am 23.04.2020 angenommen.