BIBLIOTHECA AUGUSTANA

 

Johann Peter Hebel

1760 - 1826

 

Der Rheinländische Hausfreund

 

Der Vorgänger:

«Der Badische Landkalender»

 

1750 - 1806

 

Quelle::

Badische Landesbibliothek

 

__________________________________________________________________________________

 

 

 

Kurfürstlich-Badischer

gnädigst-privilegirter Historischer

Landkalender für die Badische

Marggrafschaft protestantischen Theils

 

Der Badische Landkalender war ein von 1750 bis 1806 vom Verlag des Kurfürstlichen Gymnasiums (Gymnasium illustre) in Karlsruhe herausgegebener Volkskalender für die protestantischen Untertanen des badischen Markgrafen.

Als der Absatz des Kalenders ins Stocken geriet, wurde 1802 Hebel vom Präsidenten der Oberkirchenbehörde Friedrich Brauer gebeten, an diesem Kalender mitzuarbeiten. Hebel steuerte ab 1803 zahlreiche Beiträge zum Badischen Landkalender bei und erstellte 1806 dem Konsistorium ein Unabgefordertes Gutachten über eine vorteilhaftere Einrichtung des Kalenders, in dem er ein geschlossenes volkspädagogisches Reformkonzept vorlegte, welches das vorher praktizierte Nachrichtensammelsurium ablösen sollte. Hebels Vorschlag wurde akzeptiert, und er selbst wurde zum Redakteur des Kalenders bestellt, der von 1808 bis 1834 (bis 1819 von Hebel redigiert) unter dem neuen Namen „Der Rheinländische Hausfreund“ erschien. (Wikipedia)

 

Der Kalenders für das Jahr 1806

 

Kurfürstlich-Badischer

gnädigst-privilegirter Historischer

Landkalender für die Badische

Marggrafschaft protestantischen Theils

auf das Jahr 1806

welches ein gemeines Jahr von 365 Tagen ist.

――――

Carlsruhe, im Verlag des Kurfürstl. Gymnasiums.

Das Stück kostet undurchschossen gebunden vier Kreuzer.

 

 

Bei dem Exemplar der Badischen Landesbibliothek handelt es sich um ein sogenanntes durchschossen gebun­denes Exemplar, d. h. nach jeder Seite des Kalendariums wurde vom Buchbinder ein leeres Blatt eingefügt, für die Notizen des Lesers.

 

Inhalt:

Illustration: Carlsruhe

Titelblatt

Kurhaus Baden

Astronomische Kalender-Praktik

Reichskalender Januar

Messen und Jahrmärkte

Reichskalender Februar

Messen und Jahrmärkte

Reichskalender März

Messen und Jahrmärkte

Reichkalender April

Messen und Jahrmärkte

Reichskalender May

Wetter und Baürn-Regeln

Reichskalender Junius

Messen und Jahrmärkte

Reichskalender Julius

Messen und Jahrmärkte

Reichskalender Augustus

Messen und Jahrmärkte

Reichskalender September

Messen und Jahrmärkte

Reichskalender October

Messen und Jahrmärkte

Reichskalender November

Messen und Jahrmärkte

Reichskalender Dezember

Messen und Jahrmärkte

Von dem Nutzen der Vögel

Auflösung der Rechnungs-Exempel des vorigen Jahrs

Zwey Erzählungen

Nützliche Lehren

Die Spinnen

Etwas über Krankenbesuche

Etwas über die Kuhpocken-Impfung und ihre Vortheile

Warnung vor Kohlendampf und Wein-Gährungsdünsten

Betrachtung über das Weltgebäude, nach den neüsten Entdeckungen (Fortsetzung.)

Bewundernswürdige Verstandesfähigkeit der Hunde

Jahreszeiten in Sibirien

Verzeichniß wie und wann die Postwägen in Carlsruhe ankommen und abfahren

Recapitulatio wann diese Postwägen an nachstehenden Orten ankommen und abgehen.

Taxordnung.

Interessen-Rechnung