Werkstofftechnik

Home Studentenseite Firmenseite
Forschung Kontakt







1.Werkstoffe in der Elektrotechnik, Elektronik und Mechatronik

2.Struktureller Aufbau von Werkstoffen
2.1 Atomaufbau der Elemente
2.2 Periodensystem
2.3 Aggregatzustände und Bindungsarten
2.4 Kristallstrukturen
2.5 Gitterfehler

3.Werkstoffeigenschaften von Festkörpern
3.1 Mechanische Eigenschaften
3.2 Elektrische Eigenschaften
3.3 Thermische Eigenschaften
3.4 Chemische Eigenschaften
3.5 Optische Eigenschaften

4.Metallische Werkstoffe
4.1 Phasenbildung
4.2 Mischkristalle
4.3 Zustandsdiagramme
4.4 Festigkeitssteigerung
4.5 Spezielle Legierungen
4.5.1 Eisen- und Stahlwerkstoffe
4.5.2 Nichteisenlegierungen
4.6 Funktionswerkstoffe der Elektrotechnik
4.6.1 Leiterwerkstoffe
4.6.2 Federwerkstoffe
4.6.3 Kontaktwerkstoffe

5.Halbleiterwerkstoffe
5.1 Aufbau, Eigenschaften und Herstellung
5.2 Verarbeitung und Bauteilherstellung

6.Kunststoffe
6.1 Chemischer Aufbau
6.2 Vernetzungsmechanismen
6.3 Herstellung und Verarbeitung
6.4 Eigenschaften
6.5 Einsatzbereiche

7.Anorganisch- nichtmetallische Werkstoffe (Keramiken, Gläser, Fasern)
7.1 Zusammensetzung und Struktur
7.2 Herstellung und Verarbeitung
7.3 Eigenschaften
7.4 Einsatzbereiche

8.Elektrische Eigenschaften von Kunststoffen und anorganisch- nichtmetallischen Werkstoffen

9.Magnetische Werkstoffe
9.1 Zusammensetzung und Struktur
9.2 Herstellung und Verarbeitung
9.3 Eigenschaften
9.4 Einsatzbereiche

10.Verbundwerkstoffe
10.1 Aufbau und Struktur
10.2 Herstellung und Verarbeitung
10.3 Eigenschaften
10.4 Einsatzbereiche

11.Spezielle Werkstoffe
11.1 Amorphe Metalle
11.2 Supraleiter
11.3 Nanowerkstoffe
11.4 Whisker

12.Werkstoffprüfung und Zuverlässigkeit
12.1 Zerstörende und zerstörungsfreie Prüfung
12.2 Qualitäts- und Zuverlässigkeitstests


Übersicht