|
-
Deß Andren Tausend
Andres Hundert.
__________
- II,2,14
Fürsten=Geschencke.
Fürsten=Gaben sind wie Bäche/ stürtzen jmmer gegen Thal/
Treffen so nur/ wie sie treffen/ ohngefehr vnd ohne Wahl.
- II,2,18
Weiber=Zanck.
Weiber=Händel/ die /wie bräuchlich/ vnter ihnen stets entstehn/
Pflegen endlich auff ein sagen vnd auff nichts mehr außzugehn.
Jene sagte dieses neulich/ vnd es sagte jenes die;
Dieses hat sie nicht gesaget; jene sagte solches nie.
- 5
- Eine sagte/ das da sagte diese: jene sagte das;
Nein! sie sagte/ daß sie sagte dieses nicht/ nur sonsten was.
O/ ich weiß wol/ was sie sagte; wil sie/ sagt ihr/ sagen nicht/
Was sie sagte/ wil ich sagen/ was sie sagte/ frey ans Licht;
Ey/ sie sage/ was ich sagte; eh ich sagte/ sagt sie vor;
- 10
- Sagt nur/ daß sie solle sagen/ was sie mir sagt in ein Ohr.
Dieses sagen wil nun wehren, weil das Leder wehrt vms Maul;
Dann zum sagen vnd zum plaudern sind die Weiber selten faul.
- II,2,33
Versehung.
Jst mein Erwelung wol/ durch Gottes Schluß geschehn?
Werd ichs nur nicht versehn/ so bin ich wol versehn.
- II,2,49
Poetinnen.
OB Weiber mügen Verse schreiben?
Diß Ding zu fragen lasse bleiben
Wer Sinnen hat: Dann/ solten Sinnen
Nicht auch die Weiber brauchen künnen?
- II,2,52
Poetinnen.
Wann Weiber Reime schreiben/ ist dupelt ihre Zier/
Dann ihres Mundes Rose bringt nichts als Rosen für.
- II,2,59
Welt=Gunst.
DJe Welt=Gunst ist ein See/
Darinnen vntergeh/
Was wichtig ist vnd schwer:
Das leichte schwimmt daher.
- II,2,73
Thätligkeit.
Wer nimmer nichts versucht/ der weiß nicht/ was er kan;
Die Ubung würckt vns auß; Versuch/ der führt vns an.
- II,2,75
Eines Fürsten Amt.
EJn Fürst ist zwar ein Herr; im Fall er herrschet recht
So ist er seinem Volck als wie ein treuer Knecht;
Er dient zu jhrem Heil/ er müht sich daß er schwitzt
Daß sein vertrautes Volck gedieg= vnd rühglich sitzt:
- 5
- Er wacht/ damit sein Volck fein sicher schlafen kan:
Er stellt sich für den Rieß/ nimmt allen Anlauff an:
Jst Nagel an der Wand/ daran ein jeder henckt
Was jhn beschwert vnd drückt/ was peiniget/ was drängt:
An Ehren ist er Herr/ an Treuen ist er Knecht;
- 10
- Ein Herr/ ders anders meint/ der meint es schwerlich recht.
- II,2,76
Gott dient allen; wer dient jhm.
GOtt schafft/ erzeucht/ trägt/ speist/ tränckt/ labt/ stärckt/ nährt/ erquickt/
Erhält/ schenckt/ sorgt/ beschert/ vermehrt/ gewehret/ schickt/
Liebt/ schützt/ bewahrt/ erlöst/ beschattet/ benedeyt
Schirmt/ sichret/ führt/ regirt/ errettet/ hilfft/ befreyt/
- 5
- Erleuchtet/ vnterweist/ erfreut/ strebt vnd erweckt/
So/ daß sich fort vnd fort sein Heil auff vns erstreckt;
Mit allem dienstu/ Gott/ vns allen! ist auch wol
Der dir dient einer nur/ vnd dient dir wie er sol?
- II,2,87
Der Deutsche Friede.
WAs kostet vnser Fried? O wie viel Zeit vnd Jahre!
Was kostet vnser Fried? O wie viel graue Haare!
Was kostet vnser Fried? O wie viel Ströme Blut!
Was kostet.unser Fried? O wie viel Tonnen Gut!
- 5
- Ergetzt er auch dafür vnd lohnt so viel veröden?
Ja; wem? Frag Echo drumm; wem meint sie wol? [Echo.] den Schweden.
|