Navigation überspringenHochschule Augsburg
  • Studieren
  • Weiterbildung
  • Forschen
  • International
  • Hochschule
  • Service
Suche:
Login:

Hochschule Augsburg
Seitenpfad:
  • International
  • International Office
  • Grundlegende Informationen

Grundlegende Informationen

Ansprechpartner in den Fakultäten (Studium)

 

Die International Faculty Coordinators (IFC) sind Gesprächspartner der Fakultäten, die insbesondere für die fachliche Beratung von auslandsmobilen Studierenden zuständig sind (Fragen zum Kursangebot an ausländischen Hochschulen, Abstimmung des Learning Agreement, Anerkennung von im Ausland erbrachten Leistungen etc.).

Fakultät / Studiengang

International Faculty Coordinator

E-Mail-Adresse nur für ERASMUS+ Online Learning Agreement (OLA)

Geistes- und Naturwissenschaften

Prof. Dr. Barbara Rink

 [Bitte aktivieren Sie Javascript]

Architektur

Bauingenieurwesen und Energie Effizienz Design

Prof. Mikala Holme Samsøe

Prof. Dr.-Ing. Sergej Rempel

 [Bitte aktivieren Sie Javascript]

Elektrotechnik

Prof. Dr. -Ing. Rainer Großmann

 [Bitte aktivieren Sie Javascript]

Gestaltung

Prof. Dr. Doris Binger

 [Bitte aktivieren Sie Javascript]

Informatik

Prof. Dr.-Ing. Hon. Dr. of ONPU Thorsten Schöler und

Dipl.-Inf. (FH) Gertraud Matzke

 [Bitte aktivieren Sie Javascript]

Maschinenbau und Verfahrenstechnik

Prof. Dr.-Ing. Max Wedekind

 [Bitte aktivieren Sie Javascript]

Wirtschaft

Helene Wetzel

Prof. Dr. Michel Freiboth und

Prof. Dr. Michael Feucht

 [Bitte aktivieren Sie Javascript]

 

Ansprechpartner in den Fakultäten (Praktikum)

 

Die Praktikantenbeauftragten genehmigen Praxissemester und sind Ansprechpartner bezüglich Fragen zu den Inhalten des Praktikums. Im Falle von freiwilligen Praktikas können sie die Fachbezogenheit zum Studium an der HS Augsburg bestätigen.

Übersicht der Praktikantenbauftragten siehe: Praktikantenamt

Erasmus+ Programmländer

 

Erasmus+ Programmländer

Bis auf weiteres hat die Schweiz in ERASMUS+ den Status eines Partnerlandes, nicht jedoch eines Programmlandes. Nach aktuellem Stand kann demzufolge keine Förderung von Mobilitäten aus der/in die Schweiz von Seiten der entsendenden Einrichtung im Sinne des ERASMUS-Programms erfolgen. Im Falle von Studienaustauschaufenthalten bieten die Partnerhochschulen im Rahmen eines Sonderförderprogramms finanzielle Unterstützung an. Die Beantragung erfolgt über die aufnehmende Einrichtung. Auch Praktika werden grundsätzlich ab dem akadem. Jahr 2015/16 förderbar. Eine Ausnahme bilden Praktika für Absolventinnen und Absolventen, die nicht unterstützt werden.

Vgl.  https://www.movetia.ch/en/programmes-and-partnerships/higher-education/swiss-european-mobility-programme-semp-erasmus/

 

ERASMUS+ Fächercodes

 

ERASMUS-Fächercode (ISCED)      

Fakultät (ggf. Studiengang)
0210Gestaltung
0313Wirtschaftspsychologie
0410Wirtschaft (IWI Schwerpunkt Wirtschaft)
0610Informatik
0715Maschinenbau und Verfahrenstechnik
0710Elektrotechnik (IWI Schwerpunkt Technik)
0730Architektur und Bauwesen (Architektur)
0732Architektur und Bauwesen (Bauwesen)
0739Architektur und Bauwesen (E2D)
0923Soziale Arbeit

 

 
OLA-Partner-contact-list-2-6-2-.xlsx (31,2 KB)
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Presse
  • Anfahrt
  • Intranet
  • Webmail
  • © Hochschule Augsburg