Maskenpflicht ab sofort auf dem gesamten Campus
Sicher und gesund durch die Prüfungen!

05.02.2021 – 05.03.2021 | virtuell
15.01.2021
14.01.2021
In der Reihe „Unsere Doktoranden stellen sich vor“ möchte die Fakultät für Elektrotechnik in kurzen Interviews aufzeigen, welche Projektthemen die Doktoranden der Fakultät aktuell bearbeiten, wie ihnen ihr bisheriges Studium dabei geholfen hat und welche Tipps sie anderen, forschungsinteressierten Studierenden mitgeben möchten. mehr ...
Ort: Webinar, 26.02.2021, 18:00
01.10.2020 - 30.09.2021
09.11.2020 - 31.10.2022
15.12.2020
15.12.2020
25.02.2021 | Online-Fachtagung
Fenster und Fassaden auf dem Prüfstand mehr ...
26.02.2021 | Online-Fachtagung
Bildungsräume der Zukunft: Schulen in Holzbauweise mehr ...
14.12.2020
14.12.2020 – 21.01.2021
17.11.2020
Der Absolvent des Studiengangs „Interaktive Mediensysteme“ (Master of Arts) erhält die Auszeichnung für seinen Abschlussfilm „Into the Sky“. Der Preis ist mit 2.000 Euro dotiert. mehr ...
11.12.2020
10.03.2021 - 12.03.2021
Diese Fachtagung richtet sich an Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben sowie an Vertreterinnen und Vertreter aus Lehre und Forschung. mehr ...
03.12.2020
Bochum/Augsburg, 01.12.2020
In seiner Doktorarbeit befasst sich Aletsee mit dem Thema „Unterabtastendes Mehrträger-Basisband-MIMO-System zur Ausnutzung breitbandiger Übertragungskanäle mit hohem Übersprechen“. Um dem stetig steigenden Bedarf an Übertragungsbandbreite – beispielsweise im Automobilbereich – gerecht zu werden, ist eine optimale Ausnutzung von Übertragungskanälen notwendig. Aletsee beschreibt in seiner Dissertation ein neues Datenübertragungsverfahren, welches einen beachtlichen Beitrag zur Optimierung von Hochgeschwindigkeits-Datenübertagung und somit zur Steigerung von Datenraten leistet. mehr ...
27.11.2020
17.11.2020
12.11.2020
01.02.2020 - 31.08.2020
Augsburg steht im Mittelpunkt dieses englischsprachigen Designprojekts von Prof. Michael Stoll. mehr ...
09.11.2020
Was macht einen digitalen Zwilling im Praxisbetrieb eines Bestandsgebäudes im Gebäude-Monitoring aus? Welche Präsentationsformen der Daten sind für den Anwendungsbetrieb sinnvoll? Im Forschungs- und Lehrprojekt NextCyPhREE werden Antworten darauf erforscht. mehr ...
Augsburg, 29.10.2020
Ein Innovationsort, in dem Lehrende und Studierende gemeinsam mit der Gesellschaft, Lösungen für zentrale Zukunftsfragen entwickeln. mehr ...
Das Koordinationszentrum Deutsch steht (zukünftigen) internationalen Studierenden im Bereich Deutsch als Fremdsprache (DaF) zur Seite. Wir bieten Ihnen Service rund um die Prüfungen zum Nachweis von Deutsch-Kenntnissen vor dem Studium.
Du willst die DSH oder TestDaF Prüfung machen? Du suchst einen intensiven Deutschkurs, der Dich sprachlich und inhaltlich auf die Prüfung vorbereitet? Dann bist Du bei uns richtig!
Wir bieten Dir einen Kurs, der Dich in einem Semester mit einem Intensiv-Training Deutsch und einer TestDaF Vorbereitung fit macht für die TestDaF Prüfung und für's Studium in Deutschland. mehr ...