11. E2D-Werkschau 2020Projekte des integralen Planen und Bauens, aktuelle Forschungs- und Abschlussarbeiten zeigen einen Überblick über das E2D Studium vom 1. Semester bis zum Master. mehr ...
Entwurfslehre in Zeiten von Corona: Erfolgreiche digitale Lehrformate im ersten Studienjahr E2DSeminaristischen Unterricht? Kann man sich als Webinar-Live-Veranstaltung gut vorstellen. Aber wie sieht ein Entwurfsprojekt in Zeiten von Corona aus, eine intensive gemeinsame Arbeit an einer Lösungssuche, die auch von der persönlichen Begegnung, dem Austausch, dem Gespräch lebt?... mehr ...
CO-X Stadthaus: Eine Offene Werkstatt am neuen Augsburger Bahnhofsplatz WestWelchen Beitrag kann der neue Bahnhofsvorplatz West für die Stadtgesellschaft leisten? Unter dem Motto „Make – Learn – Share“ entsteht am neuen Augsburger Bahnhofsvorplatz West ein Stadtbaustein , der Eigenarbeit als wichtige Facetter einer (Stadt-) Kultur versteht, Kooperationen und Partizipatio... mehr ...
09.04.2020STac-hackstudents against corona - hackathonGemeinsam mit Studierenden aus ganz Deutschland werden innerhalb von 48 Stunden interdisziplinäre Strategien und Konzepte für die verschiedensten Problemstellungen entwickelt, Projekte umgesetzt und Start-Up-Ideen initiiert. mehr ...
Haus für Erlebnispädagogik am EiskanalDas geplante Gebäude soll in markanter Lage am Augsburger Eiskanal Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen eine besondere Erfahrung der Persönlichkeitsentwicklung ermöglichen. mehr ...
Wasser erleben: E2D-Nebelskulptur "SpaceTrees" zeigt Potenziale für urbane KälteinselnDie Sommer werden heißer, die Innenstädte heizen auf. Die Nebelskulptur "SpaceTrees" schafft thermischen Komfort und macht das Augsburger Wasser in seiner faszinierenden Vielfalt hautnah erlebbar. mehr ...
E2D-Pavillons werden zum Waldkindergarten für AugsburgFür die insgesamt 4 Pavillons „klUP!box“ gibt es nun eine finale Runde im Up-Up-Up-Cyling: Die Studierenden planen die Elemente aktuell zu einem wetterfesten Gebäude eines neuen Waldkindergartens um. mehr ...
Selbstversorgersiedlung „Upside“ AugsburgNachhaltiger Städtebau soll menschliche Bedürfnisse in Einklang mit den vorhandenen Ressourcen bringen. Warum nicht landwirtschaftliche Selbstversorgung und nachhaltige Wohngeebäude zusammenbringen? Bachelorarbeit Michelle Weck, E2D. mehr ...
Selbstversorgersiedlung „LEAF“ am SiebentischwaldEin nachhaltiges Wohnquartier einschließlich vertikaler und horizontaler Anbauflächen, um die Bewohner selbst mit Lebensmitteln zu versorgen. Bachelorarbeit Hans Martin Sibide, E2D. mehr ...
Prison Break HSA Prinz KarlEine Lernwerkstatt im historischen Gebäude der Justizvollzugsanstalt im Augsburger Prinz Karl Viertel, dem zukünftigen Campus der Hochschule Augsburg - eine exemplarische und integrale Auseinandersetzung mit Gebäuden im Bestand. Bachelorarbeit Josef Sailer, E2D. mehr ...
München, 14.01.2019HSA goes Baumesse München 2019E2D Studierende gestalten bereits zum 5. Mal Stand der Hochschule auf der Weltleitmesse BAU 2019. mehr ...
Modular-Festival 2018 - Design Build und Service LearningZum dritten Mal: E2D-Studierende gestalten das Augsburger Jugendkultur-Festival nachhaltiger. mehr ...
Modular-Festival 2017 - Design Build und Service LearningE2D-Studierende realisieren Projekte für das Augsburger Jugendkultur- und Popfestival. mehr ...
RE²_lab - Floating MountainIm Rahmen der Bachelorarbeit soll ein Forschungszentrum für erneuerbare Energien entworfen werden, bei dem sowohl eine innovative architektonische Gestaltungsidee als auch ein nachhaltiges Gebäudekonzept die beiden Kernthemen darstellen. mehr ...
CO-X AugsburgEin Haus der Begegnung, Synergien und gegenseitiger Inspirationen: CO-X Augsburg vereint Bereiche eher handwerklich/ technischer Produktion mit Büroarbeitsplätze im Sinn einer Co-Working, ergänzt durch Angebote des Stadt-Farminns. Bachelorarbeit Stefan Schröder, E2D. mehr ...
Gutshof WellenburgDer heute größtenteils leer stehende Komplex des Gutshofs in Wellenburg bekommt ein neues Nutzungskonzept, das einen Mehrwert für das ganze Areal bietet. Wie kann die Umgestaltung auch architektonisch und energetisch angemessen gelingen? Bachelorarbeit Anna Stark, E2D. mehr ...
Cyber Office & Housing AugsburgAuf dem Augsburger Grundstück am Plärrer zwischen Max-Hempel-Straße, Langenmantelstraße und Senkelbach sollte ein neues Quartier entworfen werden. Wie könnte eine integrale nachhaltige Entwicklung bei hoher Nutzungsmischung gelingen? Bachelorarbeit Tobias Breuer, E2D. mehr ...
E2D-Studierende gewinnen bundesweiten Studentenwettbewerb "Dachwelten"Erfolgreicher Endspurt in Berlin: In der finale Endrunde galt es, in Konkurrenz u.a. zu den namhaften Architektur-Studiengängen der Universitäten Stuttgart, Darmstadt und Wuppertal oder den Hochschulen Aachen und Düsseldorf einen Stegreif-Entwurf für einen Showroom des Deutschen Dachzentrums in B... mehr ...
CyPhREE: Smarte Plattform für intelligente Gebäude von morgenSmart Grid, Smart Home, Industrie 4.0 und (Gebäude-) Monitoring sind verschiedene Aktivitäten, die an der Hochschule Augsburg mit einzelnen Projekten an Fakultäten im Hochtechnologiesektor und im Bereich Ressourceneffizienz durchgeführt wurden. Mit einem Verbundvorhaben werden diese Aktivitäten g... mehr ...
EE14 - Fachkongress für Energieeffizientes Planen und BauenDie Hochschule Augsburg stellt ihre Kernkompetenzen für die energieeffizienten Städte und Gebäude von morgen vor: Ein volles Haus mit rund 300 Experten aus Hochschulen, Forschungs und Umwelteinrichtungen, Industrieunternehmen und Politik verzeichneten die Veranstalter des Fachkongress „EnergieEff... mehr ...
Modular-Festival 2016 - Nachhaltige Außenraum-GestaltungE2D-Studierende begeistern mit Design-Build und Service Learning die 30.000 Besucher des Augsburger Jugendkultur- und Pop-Festival „Modular 2016“. mehr ...
NextCyPhREEWas macht einen digitalen Zwilling im Praxisbetrieb eines Bestandsgebäudes im Gebäude Monitoring aus? Welche Präsentationsformen der Daten sind für den Anwendungsbetrieb sinnvoll: Plattformen mit offenen Formaten oder kommerzielle Anwendungen? mehr ...
SDE21_urban hub! – energiewendebauen. E2D-Studierende + Auszubildende = Gemeinsamer Projektwettbewerb10 m² Footprint – 1 Tag Aufbauzeit – 1 Transportcontainer – vollständig recyclebar: Studierende des Masterstudiengangs Energie Effizienz Design (E2D) haben in Zusammenarbeit mit Auszubildenden der Firmen LEW, PERI und WICONA einen Entwurf für den Wettbewerb „info energiewendebauen – An urban hub for the SDE21“ eingereicht. mehr ...
Quer: Eine Offene Werkstatt am neuen Augsburger Bahnhofsplatz WestWenn Menschen in Bewegung sind und gemeinsam interagieren, können neue Ideen entstehen. Querdenken – zusammentreffen. Genau das soll in der neuen offenen Werkstatt in der Augsburger Stadtkultur gefördert werden. mehr ...
CO-X Augsburg: Eine Offene Werkstatt am neuen Augsburger Bahnhofsplatz WestOrientiert an dem Leitgedanken „Make – Learn – Share“ soll ein Ort des synergetischen und kooperativen Miteinanders im Zentrum Augsburgs entwickelt werden. mehr ...
E2D Service Learning fürs Modular Festival Augsburg 2019Precious Plastics und eine geheimnisvolle Nebelskulptur: E2D-Studierende engagieren sich zum 4. Mal für das Augsburger Modular Festival. mehr ...
NaturErleben am EiskanalEin „Haus für Erlebnispädagogik“ für Kinder, Jugendliche und Erwachsenen. Das geplante Gebäude befindet sich an markanter Lage zwischen dem Augsburger Siebentischwald, Lech und Hochablass sowie der Kanuanlage am Eiskanal. Bachelorarbeit Sebastian Graf, E2D. mehr ...
NaturErlebnisHaus AugsburgEin Haus für Erlebnispädagogik wird selbst zum Anschauungsobjekt im Kontext von Siebentischwald und Eiskanal. Bachelorarbeit Pascal Jason Hartlage, E2D. mehr ...
Tierheim AugsburgE2D-Studierende erstellen im Rahmen Ihrer Masterarbeit Vorschläge für die Erweiterung des Tieheimes in Augsburg in der Holzbachstraße. mehr ...
SchauWerkForum HSAEin offenes Haus als Leuchtturm der HSA, das von Innen nach Außen Innovationskraft ausstrahlt, Bürger, Schüler, Studierende, Fachleute und andere Besucher anzieht und ihnen eine Begegnung in einer Lernlandschaft ermöglicht. Bachelorarbeit Paul Brückner, E2D. mehr ...
SchauWerkForum EDUSLICE HSAEin offenes Haus, das von Innen nach Außen Innovationskraft ausstrahlt, Bürger, Schüler, Fachleute und andere Besucher anzieht und ihnen eine Begegnung in einer Lernlandschaft ermöglicht. Bachelorarbeit Stefan Kapfer, E2D. mehr ...
Nachtstallungen 2.0Das historische Gebäude der "Nachtstallungen" auf dem Gelände des Augsburger Schlacht- und Viehhofs wird architektonisch und energetisch neu definiert und mit einem synergetischen Nutzungsmix zum neunen Baustein der Quartiersentwicklung. Bachelorarbeit Anita Dirmeier, E2D. mehr ...
Cyber Office & Housing AugsburgAuf dem Augsburger Grundstück am Plärrer zwischen Max-Hempel-Straße, Langenmantelstraße und Senkelbach sollte ein neues Quartier entworfen werden. Wie könnte eine integrale nachhaltige Entwicklung bei hoher Nutzungsmischung gelingen? Bachelorarbeit Sabine Englisch, E2D. mehr ...
Energieeffizienz-Analyse für die Stadtbücherei AugsburgE2D Studierende analysieren Energieverbrauch und schlagen Optimierungsmaßnahmen für einen energieeffizienten Betrieb vor. mehr ...
1. Preis im bundesweiten Ideenwettbewerb "Lern-Raum-Atmosphäre"Anna Stark, Bachelor-Studentin im "Studiengang Energieeffizientes Planen und Bauen - E2D", hat gemeinsam mit Sina Graner den 1. Preis im bundesweiten Ideenwettbewerb "Lern-Raum-Atmosphäre" in der Kategorie Einzelmöbel gewonnen. mehr ...
Internationaler Förderpreis "Textile Strukturen für neues Bauen"Bei dem internationalen Förderpreis "Textile Strukturen für neues Bauen 2013" im Rahmen der Frankfurter Weltleitmesse "Techtextil" haben die Studierenden Hannes Brandl, Maurice Fingler und Friedrich Gülzow des Masterstudiengangs "Energie Effizienz Design - E2D" den 2 Preis in der Kategorie "Umwel... mehr ...
e% Energieeffizienter Wohnungsbau8 Projekte, insgesamt 333 Wohnungen: Die Oberste Baubehörde Bayern wollte es im Modellvorhaben "e% - Energieeffizienter Wohnugnsbau" genau wissen: Wie kann energieeffizienter Wohnungsbau zugleich konstengünstig und gut sein? Wie können bei höchster Qualität des Wohnraums die energetischen Vorgabe... mehr ...
E2D goes Baumesse MünchenBereits zum dritten Mal war auf der BAU 2015, der Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Bausysteme in München mit rund 2000 Ausstellern und täglich 40.000 Besuchern, die Hochschule Augsburg mit den Studiengängen E2D für die Fakultät für Architektur und Bauwesen mit einem eigenen Stand ve... mehr ...
StudentInnen aus Kairo starten RobotikprojektWerden zukünftig Roboter unsere Gebäude bauen und ständig nach unseren Bedürfnissen ändern? Kann man damit flexibler auf Raum- und Ressourcenknappheit reagieren? Wie sehen Architekturstrukturen aus, die sich von Robotern wandeln lassen und damit verschiedene Nutzungsangebote bereitstellen? mehr ...
Modular-Festival 2017 - klUP!boxEin Haus klappt auf und lädt mit großer Geste ein - E2D-Studierende realisieren 4 Pavillons für das Augsburger Modular-Festival 2017. mehr ...
Bundesforschungsprojekt Effizienzhaus Plus in MünnerstadtE2D Projektgruppe übernimmt umfangreiches Monitoring eines sogenannten Plusenergiehauses. mehr ...