Graphic Novels
Die Erstsemester im Fach Entwerfen haben ihre Erfahrungen im "Corona-Jahrgang" als Comic verarbeitet. mehr ...

Aufgrund des angepassten Maskenschutzkonzepts für Behörden muss ab sofort bei Aufenthalten in Hochschulgebäuden sowie auf dem Campus ein Mund-Nasen-Schutz nach der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung getragen werden. Unter diese Kategorie fallen Medizinische Gesichtsmasken (oder auch OP-Masken) und FFP2-Masken.
Bitte beachten Sie auch das Hygiene- und Infektionsschutzkonzept der Hochschule.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe, bleiben Sie gesund.
Stand: 06.04.21
Liebe Studierende,
sehr geehrte Damen und Herren,
aufgrund der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Maßnahmen zu deren Eindämmung bleiben die Türen der Hochschule derzeit geschlossen. Während der regulären Öffnungszeiten (Mo.-Fr. von 6:15 bis 17:00) darf die Hochschule anlassbezogen betreten werden (für Veranstaltungen in Präsenz, Prüfungen, Arbeit in Werkstätten, Abschlussarbeiten, Prüfungseinsicht etc.). Hierzu können die Türen mit der Campuskarte geöffnet werden.
Parteiverkehr findet derzeit nicht statt. Wir sind dennoch weiterhin für Sie da. Sie erreichen uns zu den regulären Öffnungszeiten (Link):
per Telefon (+49 821 5586-3102) und per E-Mail ([Bitte aktivieren Sie Javascript]).
Herzlichst,
Ihre Fakultät für Architektur und Bauwesen
Ihre Bachelor-/ Masterarbeit bitte über den zentralen Briefkasten einreichen oder einen Abgabetermin im Sekretariat vereinbaren.
Studiengangspezifische Informationen erhalten Sie in den einschlägigen Moodle-Kursen und/oder auf den Seiten der Studiengänge.
Die Erstsemester im Fach Entwerfen haben ihre Erfahrungen im "Corona-Jahrgang" als Comic verarbeitet. mehr ...
Was ist regionales Bauen? Welche Strategien und Nutzungen für das Bauen im ländlichen Raum gibt es? mehr ...
Öffentlicher Gastvortrag als Videokonferenz, 13.04.2021
Jens Glöggler (ATP sustain) berichtet im Rahmen der E2D Werkschau über den Weg hin zu einem nachhaltigen Bauen mehr ...
Eine Reihe von räumlichen Übungen mit künstlerischem Anspruch und bewusstem Fokus auf die experimentellen, spielerisch-irrationalen und abstrakten Aspekte von "Gestalt-geben".
mehr ...
23.03.2021 - 13.04.2021
Projekte des nachhaltigen Planen und Bauens und Beiträge zur Diskussion um die Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit mehr ...
25.02.2021
Die rennomierte Tagung „Fenster und Fassaden auf dem Prüfstand“ im Online-Format via ZOOM statt. mehr ...
08.03.2021
Mehr als 140 Gäste aus Wissenschaft und Lehre, öffentlicher Verwaltung, Holzbau, Architektur und Tragwerksplanung folgten inspirierenden Vorträgen. mehr ...
Studierende der Hochschule Augsburg haben im Rahmen des Integrativen Entwurfs und Bauens im Bestand das Schwabencenter in Augsburg analysiert und nach einer städtebaulichen und geschichtlichen Bestandsanalyse eine Bedarfsplanung erstellt. mehr ...
Ob Fassade_21; Holzbau_21; #Bau + Immobilie 21 oder Praxisseminar Natursteinfassade - beim Institut für Bau und Immobilie wird im Februar einiges geboten. mehr ...
05.02.2021
Wie läuft ein Projekttag in Zeiten der Kontaktbeschränkungen? Indem man das bestmögliche daraus macht! mehr ...
Holz-Carbonbeton-Parkhäuser sind umweltfreundliche Alternativen zu herkömmlichen Stahlbetonparkhäusern. mehr ...
05.02.2021
01.01.2021
Die E2D-Masterstudentin Naemi Niemann wurde 2020 mit dem mit 1.000 Euro dotierten Adam-Keller-Preis bedacht. mehr ...
09.11.2020 - 31.10.2022
Was macht einen digitalen Zwilling im Praxisbetrieb eines Bestandsgebäudes im Gebäude-Monitoring aus? Welche Präsentationsformen der Daten sind für den Anwendungsbetrieb sinnvoll? Im Forschungs- und Lehrprojekt NextCyPhREE werden Antworten darauf erforscht. mehr ...